Satire: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 3: Zeile 3:
[[Datei:Lachen 14.jpg|thumb|Ein Satire kann eine Form von Kunst sein]]
[[Datei:Lachen 14.jpg|thumb|Ein Satire kann eine Form von Kunst sein]]


Auch im [http://www.yoga-vidya.de Yoga] wird Satire verwendet, wenn auch nur spärlich. In Swami Sivanandas Buch "Parabeln" gibt es viele Geschichten, Anekdoten und Parabeln, die man auch als Satire verstehen kann.  
Auch im [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] wird Satire verwendet, wenn auch nur spärlich. In Swami Sivanandas Buch "Parabeln" gibt es viele Geschichten, Anekdoten und Parabeln, die man auch als Satire verstehen kann.  


Es gibt einen feinen Unterschied zwischen Satire, [[Ironie]], [[Spott]] und [[Sarkasmus]]. Eine gewisse feinsinnige Satire und Ironie ist auch für spirituelle Menschen oft hilfreich. Man sollte selbst aber nicht anderen gegenüber Spott, Sarkasmus und [[Schadenfreude]] zeigen, insbesondere nicht gegenüber Schwächeren.  
Es gibt einen feinen Unterschied zwischen Satire, [[Ironie]], [[Spott]] und [[Sarkasmus]]. Eine gewisse feinsinnige Satire und Ironie ist auch für spirituelle Menschen oft hilfreich. Man sollte selbst aber nicht anderen gegenüber Spott, Sarkasmus und [[Schadenfreude]] zeigen, insbesondere nicht gegenüber Schwächeren.  
Zeile 31: Zeile 31:
==Weblinks==
==Weblinks==
*[http://mein.yoga-vidya.de/forum/topics/spirituelle-witze Yoga Vidya Forum: Spirituelle Witze]
*[http://mein.yoga-vidya.de/forum/topics/spirituelle-witze Yoga Vidya Forum: Spirituelle Witze]
*[http://www.yoga-vidya.de/de/service/blog/lachen/ Yoga Vidya Blog über Lachyoga]
*[https://blog.yoga-vidya.de/lachen/ Yoga Vidya Blog über Lachyoga]
*[https://www.yoga-vidya.de/seminar  Finde schnell ein Yoga Seminar]
*[https://www.yoga-vidya.de/seminar  Finde schnell ein Yoga Seminar]
*[https://www.yoga-vidya.de/asana  Viele Infos rund um die Yoga Übungen]
*[https://www.yoga-vidya.de/asana  Viele Infos rund um die Yoga Übungen]
Zeile 43: Zeile 43:
==Seminare==
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/lachyoga/ Lachyoga]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/lachyoga/ Lachyoga]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/lachyoga/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/lachyoga/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/Raja Yoga, positives Denken, Gedankenkraft]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/Raja Yoga, positives Denken, Gedankenkraft]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/rssfeed.xml</rss>


[[Kategorie:Lächeln]]
[[Kategorie:Lächeln]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:14 Uhr

Satire ist ursprünglich eine Spottdichtung, die Missstände in überspitzter Form verspottet, lächerlich macht. Durch Übertreiben kommen Menschen zum Lachen. Indem Menschen lachen, sind sie leichter zur Veränderung bereit, als wenn man sie direkt kritisiert. Heutzutage gehört Satire zur gehobenen Kunst. Satire will auf anspruchsvolle Weise auf Missstände hinweisen.

Ein Satire kann eine Form von Kunst sein

Auch im Yoga wird Satire verwendet, wenn auch nur spärlich. In Swami Sivanandas Buch "Parabeln" gibt es viele Geschichten, Anekdoten und Parabeln, die man auch als Satire verstehen kann.

Es gibt einen feinen Unterschied zwischen Satire, Ironie, Spott und Sarkasmus. Eine gewisse feinsinnige Satire und Ironie ist auch für spirituelle Menschen oft hilfreich. Man sollte selbst aber nicht anderen gegenüber Spott, Sarkasmus und Schadenfreude zeigen, insbesondere nicht gegenüber Schwächeren.

Gegenüber Stärkeren, Ranghöheren, kann Satire und Ironie eine subtile Waffe sein, die Veränderungen einleiten kann. Auch gegen Untätigkeit und Trägheit hilft manchmal eine Portion Ironie, gegen eigene Eingebildetheit und Hochmut ist Selbstironie ein gutes Instrument.

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Seminare

Lachyoga

04.08.2024 - 09.08.2024 Lachyoga Übungsleiter Ausbildung
Lachyoga ist eine dynamische Meditation. Wenn du lachst, kannst du nicht denken und wenn du denkst, kannst du nicht lachen. In Indien treffen sich inzwischen Tausende Menschen in Lachgruppen, um früh…
Susan Holze
05.08.2024 - 02.09.2024 Lach Yoga - Online Kurs Reihe
Termine: 5x Montag 05.08., 12.08., 19.08., 26.08., 02.09.2024
Uhrzeit: 07:30 - 08:00 Uhr

„Lachen ist gesund“, das Sprichwort kennt jeder. Du möchtest gut gelaunt und erfrischt in…
Sina Heß

Yoga, positives Denken, Gedankenkraft

28.07.2024 - 02.08.2024 Prana Yoga und geistiges Heilen
Prana, die Lebensenergie und Vitalkraft, ist der Schlüssel zur Kontrolle über den Geist und damit körperlicher Gesundheit und Vitalität.
Swami Bodhichitananda leitet dich hier zu zwei Arten von…
Swami Bodhichitananda
28.07.2024 - 04.08.2024 Yoga Nidra Aufbaukurs - Yogalehrer Weiterbildung
In diesem Intensivseminar lernst du als Yogalehrer Yoga Nidra mit detaillierten Erklärungen, so dass du dieses uralte komplexe yogische Entspannungs- und Meditationssystem noch klarer verstehst.
Dr Nalini Sahay