Pratisarabandha: Unterschied zwischen den Versionen
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''pratisarabandha''', Sanskrit प्रतिसरबन्ध pratisarabandha '' m.'', eine bestimmte Hochzeitszeremonie. pratisarabandha ist ein [[San…“) |
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“) |
||
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 33: | Zeile 33: | ||
==Seminare zum Thema pratisarabandha == | ==Seminare zum Thema pratisarabandha == | ||
pratisarabandha ist ein Sanskritwort. Über die Sanskrit Schrift, Sanskrit Grammatik, die Sanskrit Sprache kannst du einiges erfahren in [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sanskrit-und-devanagari/ Sanskrit und Devanagari Seminaren] bei Yoga Vidya. Yoga Vidya hat jedes Jahr mehrere Tausend verschiedene Seminare. Hier ein paar ausgewählte [https://www.yoga-vidya.de/seminare/ Yoga und Meditation Seminare] zum Thema '''[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/hormonyoga/ Hormonyoga]:''' | pratisarabandha ist ein Sanskritwort. Über die Sanskrit Schrift, Sanskrit Grammatik, die Sanskrit Sprache kannst du einiges erfahren in [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sanskrit-und-devanagari/ Sanskrit und Devanagari Seminaren] bei Yoga Vidya. Yoga Vidya hat jedes Jahr mehrere Tausend verschiedene Seminare. Hier ein paar ausgewählte [https://www.yoga-vidya.de/seminare/ Yoga und Meditation Seminare] zum Thema '''[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/hormonyoga/ Hormonyoga]:''' | ||
<rss max= | <rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/hormonyoga/rssfeed.xml</rss> | ||
[[Kategorie:Sanskrit]] | [[Kategorie:Sanskrit]] | ||
[[Kategorie:Schmidt Nachträge zum Sanskrit-Wörterbuch]] | [[Kategorie:Schmidt Nachträge zum Sanskrit-Wörterbuch]] | ||
[[Kategorie:Nachträge zum Sanskrit-Wörterbuch Buchstabe P]] | [[Kategorie:Nachträge zum Sanskrit-Wörterbuch Buchstabe P]] |
Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:09 Uhr
pratisarabandha, Sanskrit प्रतिसरबन्ध pratisarabandha m., eine bestimmte Hochzeitszeremonie. pratisarabandha ist ein Sanskrit Substantiv Masculinum, also ein Hauptwort bzw. Nomen männlichen Geschlechts und ist der Name für eine bestimmte Hochzeitszeremonie.
Verschiedene Schreibweisen für pratisarabandha
Sanskrit wird in Indien in der Devanagari Schrift geschrieben. Damit Europäer Sanskrit Texte lesen und schreiben können, gibt es verschiedene Transliterations-Schemata: pratisarabandha auf Devanagari wird geschrieben प्रतिसरबन्ध, in der IAST wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen "pratisarabandha", in der Harvard-Kyoto UmSchrift "pratisarabandha", in der Velthuis Transkription "pratisarabandha", in der modernen Internet Itrans Transkription "pratisarabandha", in der SLP1 Transliteration "pratisarabanDa", in der IPA Schrift "prət̪isərəbənd̪ʰə. Sanskrit Wörter können auch in anderen indischen Schriften als Devanagari geschrieben werden. pratisarabandha in der Tamil Schrift, die in Tamil Nadu benutzt wird, wird geschrieben ப்ரதிஸரபந்த, in der Malayalam Schrift, die in Kerala populär ist, പ്രതിസരബന്ധ, in Gurmukhi, die im Punjab verwendet wird, ਪ੍ਰਤਿਸਰਬਨ੍ਧ ".
Video zum Thema pratisarabandha
pratisarabandha ist ein Wort, das in den alten indischen Schriften vorkommt, die auch für Yoga von Bedeutung sind. Hier ein Video zum Thema:
Ähnliche Sanskrit Wörter wie pratisarabandha
Hier einige Links zu Sanskritwörtern, die entweder vom Sanskrit oder vom Deutschen her ähnliche Bedeutung haben wie pratisarabandha:
Sanskrit Wörter alphabetisch vor pratisarabandha
Sanskrit Wörter im Alphabeth nach pratisarabandha
Sanskrit Wörter ähnlich wie pratisarabandha
Quelle
- Richard Schmidt: Nachträge zum Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung von Otto Böhtlingk, Leipzig, 1928
- Otto Böhtlingk: Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung. Sankt Petersburg, 1879-1889, genannt "Kleines Petersburger Wörterbuch"
Siehe auch
- Kapalabhati
- Burnout-Helfer Blog
- yoga urlaub
- Hindi Wörterbuch
- Mahar
- Indische Schriften Seminare
- Defätismus
Seminare zum Thema pratisarabandha
pratisarabandha ist ein Sanskritwort. Über die Sanskrit Schrift, Sanskrit Grammatik, die Sanskrit Sprache kannst du einiges erfahren in Sanskrit und Devanagari Seminaren bei Yoga Vidya. Yoga Vidya hat jedes Jahr mehrere Tausend verschiedene Seminare. Hier ein paar ausgewählte Yoga und Meditation Seminare zum Thema Hormonyoga:
- 06.05.2025 - 24.06.2025 Hormon Yoga - Online Kurs Reihe
- Termine: 8 x Dienstag 06.05., 13.05., 20.05., 27.05., 03.06., 10.06., 17.06., 24.06.25
Uhrzeit: 17:00 - 18:15 Uhr
Vitalität für Männer und Frauen!
Nach dem bewährten S… - Dipa Heike Dubbernell
- 09.05.2025 - 11.05.2025 Hormon Yoga Basisseminar - Yogalehrer Weiterbildung
- Du möchtest Hormon Yoga kennen lernen, um dein Wissen weiterzugeben und deine eigene Entwicklung voranzutreiben? In dieser Weiterbildung für Yogalehrer geht es nicht nur um Hormone. Du lernst, wie di…
- Shivapriya Große-Lohmann, Amba Popiel-Hoffmann