Nachkommen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=([^ ]*)type=2365 max=([0-9]+)“ durch „<rss max=${2}>https://www.yoga-vidya.de/seminare/${1}type=1655882548</rss>“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
Zeile 22: Zeile 22:


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie Jnana Yoga, Philosophie Seminare]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie Jnana Yoga, Philosophie Seminare]===
<rss max=4>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/?type=1655882548</rss>
<rss max=4>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/rssfeed.xml</rss>


== Nachkommen‏‎ Artikel ausbauen==
== Nachkommen‏‎ Artikel ausbauen==

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:03 Uhr

Nachkommen‏‎ sind die Nachfahren, diejenigen, die nach jemandem kommen. Als Nachkommen im engeren Sinne bezeichnet mal alle, die von einer Person oder einem Elternpaar abstammen. Gerade in Indien spielen die Ahnen eine besondere Rolle und gerade in der indischen Mythologie werden oft ganze Volksstämme definiert als Nachkommen eines Königs oder eines Helden. Z.B. sind die Kauravas die Nachkommen von Kuru. Kuru ist der Begründer eines Geschlechtes und seine Nachkommen werden als Kauravas bezeichnet. Genauso die Pandavas sind die Nachkommen von Pandu. Oder auch, es gab einen großen König namens Raghu und seine Nachkommen wurden als Raghavas bezeichnet. Z.B. gilt auch der Gott Rama als Raghava, also als Nachkomme von Raghu und er wird auch als Raghurama bezeichnet, denn es gibt auch einen Parashurama. Vishnu hatte zehn Hauptinkarnationen, eine Inkarnation war Parashurama, das war die sechste Inkarnation, und die siebte war eben Raghurama, das heißt also, der Rama, der ein Nachkomme war von Raghu.

Nachkommen‏‎ - erläutert vom Yoga Standpunkt aus

Nachkommen‏‎ Video

Videovortrag mit dem Thema Nachkommen‏‎:

Erfahre einiges zum Thema Nachkommen‏‎ in dieser kurzen Abhandlung, einen spontanen Videovortrag. Sukadev, Gründer von Yoga Vidya e.V., behandelt hier das Wort, den Ausdruck, Nachkommen‏‎ aus dem Geist des Humanismus und des ganzheitlichen Yoga.

Siehe auch

Weitere Begriffe im Kontext mit Nachkommen‏‎

Einige Begriffe, die indirekt zu tun haben mit Nachkommen‏‎, aber vielleicht doch interessant sein können, sind z.B. Nachkomme‏‎, Nachfolgen‏‎, Nachdenken‏‎, Nachlassen‏‎, Nächster‏‎, Nahe‏‎.

Jnana Yoga, Philosophie Seminare

26.07.2024 - 04.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv A5 - Atma Bodha - die Erkenntnis des Selbst
Jnana Yoga, Vedanta und der spirituelle Weg anhand des "Atma Bodha" (Die Erkenntnis des Selbst) von Shankaracharya. "Durch logisches Denken und Unterscheidungskraft sollte man das Wahre Selbst im Inn…
Maheshwara Mario Illgen, Ananta Heussler, Atman Shanti Hoche
26.07.2024 - 04.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv F5 - Atma Bodha, die Erkenntnis des Selbst
Jnana Yoga, Vedanta und der spirituelle Weg anhand des "Atma Bodha" (Die Erkenntnis des Selbst) von Shankaracharya. "Durch logisches Denken und Unterscheidungskraft sollte man das Wahre Selbst im Inn…
Maheshwara Mario Illgen, Ananta Heussler, Atman Shanti Hoche

Nachkommen‏‎ Artikel ausbauen

Willst du mithelfen beim Ausbau dieses Artikels zu Nachkommen‏‎ ? Wir freuen uns über deine Vorschläge per Email an wiki(at)yoga-vidya.de.

Zusammenfassung

Das Substantiv Nachkommen‏‎ kann genauer betrachten aus dem Blickwinkel von Familie und Soziales und kann interpretiert werden vom Standpunkt Yoga, Meditation, Ayurveda, Spiritualität, humanistische Psychologie.