Mahadev: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „<rss([^>]*)>https:\/\/www.yoga-vidya.de\/seminare\/([^<]*)<\/rss>“ durch „Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=${2}${1}“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 57: Zeile 57:
==Seminare==
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/ Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/ Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie]===
Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/?type=2365 max=2
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]===
Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=interessengebiet/indische-schriften/?type=2365 max=2
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/rssfeed.xml</rss>
[[Kategorie:Glossar]]  
[[Kategorie:Glossar]]  
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:00 Uhr

Mahadev ist die Hindi Schreibweise und Hindi Aussprache des Sanskritwortes Mahadeva. Mahadev bedeutet großer Gott. Mahadev ist ein Beiname von Shiva. Denn Gott ist groß, großartig. Mahadeva ist einer der beliebtesten Namen von Shiva. Sehr viele Kirtans enthalten Mahadev oder auch Mahadeva. Viele indische Tempel werden als Mahadev Tempel bezeichnet.

Mahadeva, einer der Namen Shivas

Mahadev Mahadeva महादेव mahādeva Aussprache

Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Mahadev Mahadeva, महादेव, mahādeva ausgesprochen wird:

Mahadeva महादेव mahā-deva Aussprache

Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Mahadeva, महादेव, mahā-deva ausgesprochen wird:

Sukadev über Mahadev

Niederschrift eines Vortragsvideos (2015) von Sukadev über Mahadev

Mahadev ist die Schreibweise, die im Hindi üblich ist, für Sanskrit "Mahadeva“. Mahadev ist also Hindi, und auf Sanskrit sagt man Mahadeva. Wann immer du hörst, Mahadev, dann weißt du, es ist Hindi, und im Sanskrit ist es eben Mahadeva. Das ist ja eine der Besonderheiten im Hindi, lange Vokale werden verkürzt und das "a“ am Ende eines Wortes, wenn es kurz ist, wird meistens weggelassen. Manchmal werden sogar kurze "a’s“ in der Mitte des Wortes weggelassen. Weil aber bei Maha das "a“ nach dem "h“ lang ist, wird es normalerweise verkürzt ausgesprochen. Deshalb sagt man Mahadev, und auf Sanskrit wäre es Mahadeva.

Bei Yoga Vidya, wenn wir spirituelle Namen vergeben, gebrauchen wir manchmal die Sanskrit-Form, Mahadeva, aber eben auch manchmal einfach Mahadev, es spricht sich etwas schneller und leichter. Was heißt jetzt Mahadev? Maha heißt groß, Deva heißt Gott. Und Mahadev ist großer Gott. Wenn man Mahadev als spirituellen Namen vergibt, dann bittet man darum: "Möge Gott auf großartige Weise durch den Menschen hindurch wirken. Möge der Mensch die Großartigkeit Gottes erfahren. Und mögen andere in diesem Menschen letztlich die Großartigkeit Gottes erfahren.“ Mahadev, also der große Gott, ein Beiname von Shiva.

Der Spirituelle Name Mahadev

Mahadev, Sanskrit महादेव mahādeva m, ist ein Spiritueller Name und bedeutet Großer Gott, häufig Bezeichnung Shivas. Mahadev ist die Hindi Verkürzung des Sanskrit Wortes Mahadeva. Mahadev kann Aspiranten gegeben werden mit Shiva Mantra, Durga Mantra, Kali Mantra.

Shiva ist der "Mahadeva". "Maha" heißt großartig und "Deva" heißt Gott. Deva wird auch manchmal übersetzt als Engels/Licht- oder Himmelswesen. Man kann auch sagen, Mahadeva heißt das großartige Leuchten, das großartige Strahlen. Wenn du Mahadev heißt, dann willst du das Licht Gottes durch dich strahlen lassen.

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Seminare

Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie

26.07.2024 - 04.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv A5 - Atma Bodha - die Erkenntnis des Selbst
Jnana Yoga, Vedanta und der spirituelle Weg anhand des "Atma Bodha" (Die Erkenntnis des Selbst) von Shankaracharya. "Durch logisches Denken und Unterscheidungskraft sollte man das Wahre Selbst im Inn…
Maheshwara Mario Illgen, Ananta Heussler, Atman Shanti Hoche
26.07.2024 - 04.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv F5 - Atma Bodha, die Erkenntnis des Selbst
Jnana Yoga, Vedanta und der spirituelle Weg anhand des "Atma Bodha" (Die Erkenntnis des Selbst) von Shankaracharya. "Durch logisches Denken und Unterscheidungskraft sollte man das Wahre Selbst im Inn…
Maheshwara Mario Illgen, Ananta Heussler, Atman Shanti Hoche

Indische Schriften

09.08.2024 - 11.08.2024 Yoga der Liebe - Naradas Bhakti Sutra aus der Perspektive des Jnana Yoga/Vedanta
Möchtest du wahre Liebe leben? Den Rest deines Lebens in Fülle und Freude verbringen und erkennen, dass es nie einen Mangel gab?
Die indischen Schriften offenbaren, dass jedes Wesen von Natur a…
Sita Devi Hindrichs
18.08.2024 - 27.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv I - Shiva Samhita
Die Shiva Samhita ist - neben der Hatha Yoga Pradipika und der Gheranda Samhita - eine der drei großen überlieferten klassischen Hatha Yoga Schriften. Mit ihrem großen Wissen und ihrer jahrzehntelang…
Swami Saradananda, Kay Cantu

Ähnliche Spirituelle Namen

Siehe auch