Jalamatanga: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Jalamatanga''', Sanskrit जलमातङ्ग jalamātaṅga '' m.'', Dugong oder Krokodil. Jalamatanga ist ein Sanskrit Substantiv [[Masculinum…“)
 
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 23: Zeile 23:
*[[Richard Schmidt]]: [[Nachträge zum Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung von Otto Böhtlingk]], [https://www.yoga-vidya.de/center/leipzig/start/ Leipzig], [[1928]]
*[[Richard Schmidt]]: [[Nachträge zum Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung von Otto Böhtlingk]], [https://www.yoga-vidya.de/center/leipzig/start/ Leipzig], [[1928]]
* [[Otto Böhtlingk]]: [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. [[Sankt Petersburg]], [[1879]]-[[1889]], genannt "[[Kleines Petersburger Wörterbuch]]"
* [[Otto Böhtlingk]]: [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. [[Sankt Petersburg]], [[1879]]-[[1889]], genannt "[[Kleines Petersburger Wörterbuch]]"
[[Datei:Spenden-Logo_Yoga-Wiki.jpg|link=https://www.yoga-vidya.de/service/spenden/]]
==Siehe auch==
==Siehe auch==
* [[Ganges]]
* [[Ganges]]
Zeile 33: Zeile 35:
==Seminare zum Thema Jalamatanga ==
==Seminare zum Thema Jalamatanga ==
Jalamatanga ist ein Sanskritwort. Über die Sanskrit Schrift, Sanskrit Grammatik, die Sanskrit Sprache kannst du einiges erfahren in [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sanskrit-und-devanagari/ Sanskrit und Devanagari Seminaren] bei Yoga Vidya. Yoga Vidya hat jedes Jahr mehrere Tausend verschiedene Seminare. Hier ein paar ausgewählte [https://www.yoga-vidya.de/seminare/ Yoga und Meditation Seminare] zum Thema '''[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/10-we-yl-weiterbildungen/ 10-WE-YL-Weiterbildungen]:'''
Jalamatanga ist ein Sanskritwort. Über die Sanskrit Schrift, Sanskrit Grammatik, die Sanskrit Sprache kannst du einiges erfahren in [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sanskrit-und-devanagari/ Sanskrit und Devanagari Seminaren] bei Yoga Vidya. Yoga Vidya hat jedes Jahr mehrere Tausend verschiedene Seminare. Hier ein paar ausgewählte [https://www.yoga-vidya.de/seminare/ Yoga und Meditation Seminare] zum Thema '''[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/10-we-yl-weiterbildungen/ 10-WE-YL-Weiterbildungen]:'''
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/10-we-yl-weiterbildungen/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/10-we-yl-weiterbildungen/rssfeed.xml</rss>
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Schmidt Nachträge zum Sanskrit-Wörterbuch]]
[[Kategorie:Schmidt Nachträge zum Sanskrit-Wörterbuch]]
[[Kategorie:Nachträge zum Sanskrit-Wörterbuch Buchstabe J]]
[[Kategorie:Nachträge zum Sanskrit-Wörterbuch Buchstabe J]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 15:53 Uhr

Jalamatanga, Sanskrit जलमातङ्ग jalamātaṅga m., Dugong oder Krokodil. Jalamatanga ist ein Sanskrit Substantiv Masculinum, also ein Hauptwort bzw. Nomen männlichen Geschlechts und kann übersetzt werden mit Dugong oder Krokodil.

Kali tanzt den kosmischen Tanz

Verschiedene Schreibweisen für Jalamatanga

Sanskrit wird ganz klassisch in der sehr ästhetischen Devanagari Schrift geschrieben. Damit Europäer das lesen können, gibt es verschiedene Transliterationen in europäische, also römische Schrift. Jalamatanga auf Devanagari wird geschrieben जलमातङ्ग, in der IAST wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen "jalamātaṅga", in der Harvard-Kyoto UmSchrift "jalamAtaGga", in der Velthuis Transkription "jalamaata"nga", in der modernen Internet Itrans Transkription "jalamAta~Nga", in der SLP1 Transliteration "jalamAtaNga", in der IPA Schrift "ɟələmɑːt̪əŋɡə. Sanskrit Wörter können auch in anderen indischen Schriften als Devanagari geschrieben werden. Jalamatanga in der Tamil Schrift, die in Tamil Nadu benutzt wird, wird geschrieben ஜலமாதங்க, in der Malayalam Schrift, die in Kerala populär ist, ജലമാതങ്ഗ, in Gurmukhi, die im Punjab verwendet wird, ਜਲਮਾਤਙ੍ਗ ".

Video zum Thema Jalamatanga

Jalamatanga kommt aus der Sanskritsprache. Sanskrit ist die Sprache der Heiligen Schriften von Buddhismus, Hinduismus und Jainismus. Hier findest du ein Video zu Spiritualität und Yoga:

Ähnliche Sanskrit Wörter wie Jalamatanga

Hier einige Links zu Sanskritwörtern, die entweder vom Sanskrit oder vom Deutschen her ähnliche Bedeutung haben wie Jalamatanga:

Sanskrit Wörter alphabetisch vor Jalamatanga

Sanskrit Wörter im Alphabeth nach Jalamatanga

Sanskrit Wörter ähnlich wie Jalamatanga

Quelle

Spenden-Logo Yoga-Wiki.jpg

Siehe auch

Seminare zum Thema Jalamatanga

Jalamatanga ist ein Sanskritwort. Über die Sanskrit Schrift, Sanskrit Grammatik, die Sanskrit Sprache kannst du einiges erfahren in Sanskrit und Devanagari Seminaren bei Yoga Vidya. Yoga Vidya hat jedes Jahr mehrere Tausend verschiedene Seminare. Hier ein paar ausgewählte Yoga und Meditation Seminare zum Thema 10-WE-YL-Weiterbildungen:

25.04.2025 - 27.04.2025 Jnana Yoga und Vedanta
Der Yoga des Wissens führt dich zur Erforschung von Fragen wie: Wer bin ich? Woher komme ich? Was ist das Ziel des Lebens? Was ist das Universum? Meditationsanleitungen. Abstrakte Meditationstechnike…
Jutta Eulner, Karl Eulner
02.05.2025 - 04.05.2025 Hatha Yoga, Entspannung und Stress Management - Yogalehrer Weiterbildung
Du lernst, wie du Hatha Yoga mit Entspannung und Stress Management verbinden kannst.
Inhalte dieser Yogalehrer Weiterbildung: Entspannungstechniken. Geistige Einstellung und Stress. Mentales Tr…
Tara Devi Anja Schiebold, Rama Omesha Bohnert