Bhoja Bhagat: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=([^ ]*)type=2365 max=([0-9]+)“ durch „<rss max=${2}>https://www.yoga-vidya.de/seminare/${1}type=1655882548</rss>“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
Zeile 48: Zeile 48:
==Seminare==
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/ Bhakti Yoga]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/ Bhakti Yoga]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/?type=1655882548</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/mantras-und-musik/ Mantras und Musik]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/mantras-und-musik/ Mantras und Musik]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/mantras-und-musik/?type=1655882548</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/mantras-und-musik/rssfeed.xml</rss>
[[Kategorie:Bhakti Yoga]]
[[Kategorie:Bhakti Yoga]]
[[Kategorie:Meister]]
[[Kategorie:Meister]]
[[Kategorie:Biographie]]
[[Kategorie:Biographie]]
[[Kategorie:Dichter]]
[[Kategorie:Dichter]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:39 Uhr

Bhoja Bhagat (1785–1850), auch bekannt als Bhojal oder Bhojalram, war ein hinduistischer Heiliger, Sozialreformer und berühmter Dichter aus Gujarat. Bekannt machten ihn vor allem seine satirischen Werke „Chabkhas von Bhoja Bhagat“. Bhoja Bhagat dichtete jedoch auch Bhajans, Kirtans und Mahinas in seiner Muttersprache Gujarati. Durch die Gnade seines Gurus war Bhoja Bhagat fähig, diese Dichtungen zu verfassen, obwohl er Analphabet war.

Indischer Heiliger - Maharishi Bhrigu

Biografie

Bhoja Bhagat wurde 1785 in dem Dorf Devkigalol in der Nähe von Jetpur in die Leva Kanbi-Kaste hinein geboren. Der Vater hieß Karshandas, die Mutter Ganga Bai und der Familienname war Savalia. Bhoja Bhagat traf seinen Guru, einen Sannyasin aus Girnar, im Alter von 12 Jahren. Als Bhoja Bhagat 24 Jahre alt war, zog die Familie nach Fatehpur nahe Amreli in Gujarat.

Bekannt wurde Bhoja unter den Namen Bhoja Bhagat (Bhagat bedeutet Heiliger) und Bhojalram. Bhoja Bhagat ist berühmt für seine in der Gujarati-Sprache verfassten satirischen Stücke namens „Chabkhas (Peitschen) von Bhoja Bhagat“. Von Beruf war Bhoja Bhagat Bauer. Er war Analphabet, doch mit dem Segen seines Gurus aus Girnar schrieb er Gedichte und Lieder, die soziale Ungerechtigkeiten verurteilen. Diese Werke wurden unter dem Namen „Bhoja Bhagat Na Chabkha“ bekannt. Als Dichter und Philosoph schrieb Bhoja Bhagat außerdem Artis, Bhajans, Dholas, Kafis, Kirtans, Mahinas und Prabhatyas. Bekannt wurde er allerdings für seine Chabkhas. In seiner Dichtung nannte er sich selbst gern Bhojal.

Bhoja Bhagat starb 1850, im Alter von 65 Jahren, in Virpur, wo er gerade seinen Schüler Jalaram besuchte. Sein Samadhi-Schrein befindet sich in Virpur. Heutzutage besuchen seine Verehrer Fatehpur, um Bhoja Bhagat ihren Respekt zu erweisen. In Fatehpur verbrachte Bhoja Bhagat einen Großteil seines Lebens. Dort gibt es einen Ashram von Bhoja Bhagat, der sein Paghdi, seine Malas und Padukas beherbergt und dessen Leiter Gadi-Pati ist. Das originale Backsteinhaus von Bhoja Bhagat existiert immer noch. Hier werden seine persönlichen Sachen aufbewahrt. Bhoja Bhagat hatte viele Schüler, von denen die zwei berühmtesten die Heiligen Jalaram aus Virpur und Valamram aus Gariadhar sind.

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Seminare

Bhakti Yoga

21.07.2024 - 26.07.2024 Yoga Retreat - Yoga aus dem Herzen
In diesem Yoga Retreat kannst du in der Achtsamkeit mit dir selbst deinen Weg finden, nachdem du schon lange gesucht hast.
Durch die Yogaübungen (Asanas), Pranayama (Atemtechniken) und dem Mant…
Madhavi Veronika Broszinski
26.07.2024 - 31.07.2024 Heilende Rituale Ausbildung
Wie baut man Rituale auf und führt sie durch? In einer tollen sommerlichen Atmosphäre erlernst du in Einzel- und Gruppenübungen naturverbundene Methoden, schamanisches Räuchern, das Einrichten von Fe…
Galit Zairi

Mantras und Musik

19.07.2024 - 21.07.2024 Mantras, Harmonium und Gitarre
Mantras praktizieren: Die Mantras sollen auf einfache Weise erlernt, gesungen und gegebenenfalls auch mit Gitarre oder Harmonium erspielt werden können, also ohne Noten und musikalische Ausbildung. S…
Klaus Neumann
19.07.2024 - 21.07.2024 Chakra Harmonisierung mit Klang, Mantra und Mudra
Ein ganz besonderes Erlebnis: Asanas zu den klassischen Klängen der Sitar, dazu kraftvolle Mantras und Mudras harmonisieren die Chakras. Die Reinigung, Aktivierung und Öffnung der Chakras (Energieze…
Ram Vakkalanka, Kaivalya Meike Schönknecht