Bahiranga: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Bahiranga''': (Sanskrit: बहिरङ्ग bahiraṅga ''adj.'' und ''n.'') das Innere betreffend, wesentlich; innerer (''antar'') Teil (anga), Kö…“)
 
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(19 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Bahiranga''': ([[Sanskrit]]: बहिरङ्ग bahiraṅga ''adj.'' und ''n.'') das Innere betreffend, wesentlich; innerer (''antar'') Teil ([[anga]]), Körperinneres; Herz; die drei sogenanten 'inneren Glieder' des [[Ashtangayoga]], nämlich Konzentration ([[dharana]]), Meditation ([[dhyana]]) und Versenkung ([[samadhi]]).
[[Datei:Patanjali.jpg|thumb| Die [https://yoga-vidya.de/yoga Yoga]Weisheit von Patanjali ]]
'''Bahiranga''' ([[Sanskrit]]: बहिरङ्ग bahiraṅga ''adj.'' und ''n.'') äußerlich, das Äußere betreffend, unwesentlich; äußerer ([[Bahis]]) Teil ([[Anga]]);
Bahiranga wird beschrieben im [https://shop.yoga-vidya.de/de/buecher/philosophie/die-yogaweisheit-patanjali-menschen-heute Yoga Sutra von Patanjali], im 2. Kapitel: [[Sadhana Pada]]


== Die Yoga Sutras von [[Patanjali]] ==  
=== Die Yoga Sutras von [[Patanjali]] ===
== Sadhana Pada: ==
Inhalt:
* [[Kriya]] Yoga ([[Tapas]], [[Svadhyaya]], [[Ishvarapranidhana]])
* Ursache von Leiden ([[Kleshas]]: [[Avidya]], [[Asmita]], [[Raga]], [[Dvesa]], [[Abhinivesa]] )
* die ersten 5 Stufen (Ashtanags): 5 [[Yamas]], 5 [[Niyamas]], [[Asana]], [[Pranayama]]; [[Pratyahara]].


त्रयमन्तरङ्गं पूर्वेभ्यः ||3.7||
"Die ersten 5 der 8 Stufen (Ashtanga): 5 Yamas, 5 Niyamas, Asana, Pranayama; Pratyahara. Sie sind von äußerlicher '''bahiranga''', vorbereitender Natur.
Hindernisse auf dem Weg können körperliche Beschwerden und Zweifel sein."


trayam antaraṅgaṃ pūrvebhyaḥ ||3.7||
Sadhana Pada heißt das 2. Kapitel im Yoga Sutra von Patanjali, welches er 200 bis 600 Jahre vor Christus verfasste. Samadhi Pada enthält 55 Sutras über den Weg der spirituelle Praxis und beantwortet die Frage „Warum soll man Yoga üben?“. Der Weg verhilft einerseits zum Verständnis des Samadhi und beseitigt andererseits alle inneren Spannungen.


Diese drei ([[dharana]], [[dhyana]] und [[samadhi]]) sind das innere Glied (''antaraṅga'') der vorherigen (fünf Glieder).
[[Datei:Spenden-Logo_Yoga-Wiki.jpg|link=https://www.yoga-vidya.de/service/spenden/]]


==Seminare und Ausbildungen==
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/rssfeed.xml</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yogalehrer-ausbildung/rssfeed.xml</rss>


==Siehe auch==   
==Siehe auch==   
*[[antaranga]]
*[[Bahishkarana]]
*[[ashtanga]]  
*[[Antaranga]]
*[[Ashtanga]]
*[[Nirbija samadhi]]
*[[Samyama]]


[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Indische Philosophie]]
[[Kategorie:Indische Philosophie]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:37 Uhr

Die YogaWeisheit von Patanjali

Bahiranga (Sanskrit: बहिरङ्ग bahiraṅga adj. und n.) äußerlich, das Äußere betreffend, unwesentlich; äußerer (Bahis) Teil (Anga); Bahiranga wird beschrieben im Yoga Sutra von Patanjali, im 2. Kapitel: Sadhana Pada

Die Yoga Sutras von Patanjali

Sadhana Pada:

Inhalt:

"Die ersten 5 der 8 Stufen (Ashtanga): 5 Yamas, 5 Niyamas, Asana, Pranayama; Pratyahara. Sie sind von äußerlicher bahiranga, vorbereitender Natur. Hindernisse auf dem Weg können körperliche Beschwerden und Zweifel sein."

Sadhana Pada heißt das 2. Kapitel im Yoga Sutra von Patanjali, welches er 200 bis 600 Jahre vor Christus verfasste. Samadhi Pada enthält 55 Sutras über den Weg der spirituelle Praxis und beantwortet die Frage „Warum soll man Yoga üben?“. Der Weg verhilft einerseits zum Verständnis des Samadhi und beseitigt andererseits alle inneren Spannungen.

Spenden-Logo Yoga-Wiki.jpg

Seminare und Ausbildungen

21.07.2024 - 26.07.2024 Kriya Yoga Intensiv
Einführung ins Kriya Yoga - Meditationspraxis eines höheren Zeitalters. Erfahre die Theorie, Tradition und Praxis von Kriya Yoga. Swami Bodhichitananda unterrichtet die grundlegenden Techniken des Kr…
Swami Bodhichitananda
26.07.2024 - 28.07.2024 Persönlichkeitsentwicklung
Entdecke deine innere Stärke. Eine interaktive Entdeckungsreise deiner inneren Welt. Lerne, wie du deine äußere Macht und innere Kraft richtig und nachhaltig einsetzt. Erlebe eine bewusste und aktive…
Sadbhuja Dasa
21.07.2024 - 26.07.2024 Yogalehrer Ausbildung Intensivkurs Woche 1
Hier lernst du die Grundlagen, wie man als Yogalehrer Menschen in Yoga und Meditation unterrichtet. Woche 1 der 4-wöchigen Yogalehrer Ausbildung. Hier kannst du dann buchen, wenn du die Yogalehrer Au…
Dana Oerding, Bhavani Jannausch
21.07.2024 - 02.08.2024 Yogalehrer Ausbildung Intensivkurs Woche 1+2
Ein Teil der Ausbildung zum Yogalehrer. Lerne, wie du Kurse in Hatha Yoga etc. geben kannst. Woche 1 und 2 der 4-wöchigen Yogalehrer Ausbildung. Hier kannst du dann buchen, wenn du die Yogalehrer Aus…
Dana Oerding, Bhavani Jannausch

Siehe auch