Atma Bodha: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „Yoga Vidya“ durch „[http://www.yoga-vidya-kompakt.de/yoga-vidya-infos/ Yoga Vidya]“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(14 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 23: Zeile 23:


''Atma Bodha'' ist eine Abhandlung über die [[Erkenntnis]] des [[Selbst]]. Es ist eines der bekanntesten Werke des indischen [[Philosoph]]en und Weisen [[Shankara]] und ein grundlegender Text des [[Jnana Yoga]], der klassischerweise als Einführung in den [[Vedanta]] gelehrt wird. Shankara sieht die [[Welt]] als eine Überlagerung [[Brahman]]s, in der wir uns aufgrund unserer [[Verhaftung]] an die [[Sinnesobjekt]]e verstricken. Durch die beständige Betrachtung der [[Weisheit]] können wir jedoch lernen, das Reale vom Unrealen zu unterscheiden und [[Befreiung]] erlangen. Das Werk ist in Druck erschienen und eine Übersetzung wurde 1812 von Taylor publiziert. Von Néve gibt es eine französische Version und eine englische von Kearns, die auch im Indian Antiquary vorhanden ist.
''Atma Bodha'' ist eine Abhandlung über die [[Erkenntnis]] des [[Selbst]]. Es ist eines der bekanntesten Werke des indischen [[Philosoph]]en und Weisen [[Shankara]] und ein grundlegender Text des [[Jnana Yoga]], der klassischerweise als Einführung in den [[Vedanta]] gelehrt wird. Shankara sieht die [[Welt]] als eine Überlagerung [[Brahman]]s, in der wir uns aufgrund unserer [[Verhaftung]] an die [[Sinnesobjekt]]e verstricken. Durch die beständige Betrachtung der [[Weisheit]] können wir jedoch lernen, das Reale vom Unrealen zu unterscheiden und [[Befreiung]] erlangen. Das Werk ist in Druck erschienen und eine Übersetzung wurde 1812 von Taylor publiziert. Von Néve gibt es eine französische Version und eine englische von Kearns, die auch im Indian Antiquary vorhanden ist.
== Shankaracharya Yoga Vedanta Blog ==
[[Datei:Adi Shankaracharya.jpg|thumb|[https://shankaracharyayogavedanta.de/ Shankaracharya Yoga Vedanta]]]
Studiere den [https://shankaracharyayogavedanta.de/blog/ Shankaracharya Yoga Vedanta Blog] und erfahre so mehr über Shankaracharya, [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] und [[Vedanta]]. Kommentare zu den wichtigsten Ausarbeitungen von [[Shankaracharya]] werden hier als Podcasts und Videos zum Studium über Yoga und Vedanta angeboten, im Besonderen [[Atma Bodha]] (Die Erkenntnis des Selbst) und [[Viveka Chudamani]] (Das Kronjuwel der Unterscheidung).


==Atma Bodha Sanskrit Text, Devanagari Text und Atma Bodha Deutsche Übersetzung==
==Atma Bodha Sanskrit Text, Devanagari Text und Atma Bodha Deutsche Übersetzung==
Zeile 34: Zeile 40:


Hier findest du eine vollständige Lesung der deutschen Übersetzung des Atma Bodha von Hannes W, Mitarbeiter bei [https://www.yoga-vidya.de/center/haus-nordsee/start/ Yoga Vidya Nordsee].  
Hier findest du eine vollständige Lesung der deutschen Übersetzung des Atma Bodha von Hannes W, Mitarbeiter bei [https://www.yoga-vidya.de/center/haus-nordsee/start/ Yoga Vidya Nordsee].  
* [http://kongress-yoga-ayurveda.podspot.de/files/Atma_Bodha.mp3 Atma Bodya Lesung mp3 Datei]  
* [http://jkv3wg.podcaster.de/download//files/Atma_Bodha.mp3 Atma Bodya Lesung mp3 Datei]  
 
{{#widget:Audio|url=https://jkv3wg.podcaster.de/download//files/Atma_Bodha.mp3}}
 
== Atma Bodha आत्मबोध ātmabodha Aussprache==
 
Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Atma Bodha, आत्मबोध, ātmabodha ausgesprochen wird:


<html5media>http://kongress-yoga-ayurveda.podspot.de/files/Atma_Bodha.mp3</html5media>
{{#ev:youtube|-nAhOAAsYvQ}}
{{#widget:Audio|url=https://jkv3wg.podcaster.de/download/Atma_Bodha.mp3}}


==Siehe auch==
==Siehe auch==
Zeile 58: Zeile 71:


==Weblinks==
==Weblinks==
*[http://www.yoga-vidya.de/de/service/blog/tag/atma-bodha/ Kommentare von Sukadev zu Atma Bodha als mp3]
*[https://blog.yoga-vidya.de/tag/atma-bodha/ Kommentare von Sukadev zu Atma Bodha als mp3]
*[http://mein.yoga-vidya.de/video/video/listTagged?tag=Atma+Bodha Videos mit den Kommentaren von Sukadev zu Atma Bodha]
*[http://mein.yoga-vidya.de/video/video/listTagged?tag=Atma+Bodha Videos mit den Kommentaren von Sukadev zu Atma Bodha]
*[https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/yogalehrer-weiterbildung/9-tage-intensiv/ Baustein und 9-Tage-Intensiv Weiterbildungen bei Yoga Vidya]
*[https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/yogalehrer-weiterbildung/9-tage-intensiv/ Baustein und 9-Tage-Intensiv Weiterbildungen bei Yoga Vidya]
*[https://www.yoga-vidya.de/yoga-buch/shankara/atma-bodha-aparoksha-anubhuti/ Atma Bodha & Aparoksha Anubhuti]
*[https://www.yoga-vidya.de/yoga-buch/shankara/atma-bodha-aparoksha-anubhuti/ Atma Bodha & Aparoksha Anubhuti]
*[http://www.yoga-vidya.de/de/service/blog/buch-des-monats-atma-bodha-erkenntnis-des-selbst/ Buch des Monats: Atma Bodha, Erkenntnis des Selbst]
*[https://blog.yoga-vidya.de/buch-des-monats-atma-bodha-erkenntnis-des-selbst/ Buch des Monats: Atma Bodha, Erkenntnis des Selbst]
*[https://www.yoga-vidya.de/yoga-buch/shankara/atma-bodha-aparoksha-anubhuti/erkenntnis-des-selbst/ Erkenntnis des Selbst]
*[https://www.yoga-vidya.de/yoga-buch/shankara/atma-bodha-aparoksha-anubhuti/erkenntnis-des-selbst/ Erkenntnis des Selbst]
*[http://www.yoga-vidya.de/de/service/blog/tag/shankaracharya/ Shankaracharya]
*[https://blog.yoga-vidya.de/tag/shankaracharya/ Shankaracharya]
*[http://www.yoga-vidya.de/de/service/blog/tag/atma-bodha/ Seminar "Atma Bodha" bei Yoga Vidya]
*[https://blog.yoga-vidya.de/tag/atma-bodha/ Seminar "Atma Bodha" bei Yoga Vidya]
*[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Sankara.html Shankara Bildergalerie]
*[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Sankara.html Shankara Bildergalerie]


==Seminare==
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/ Meditation]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/ Meditation]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/rssfeed.xml</rss>


[[Kategorie:Philosophie]]
[[Kategorie:Philosophie]]
Zeile 82: Zeile 95:
[[Kategorie:Vedanta Schrift]]
[[Kategorie:Vedanta Schrift]]
[[Kategorie:Shankaracharya]]
[[Kategorie:Shankaracharya]]
[[Kategorie:Shankaracharya Werke]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:36 Uhr

Atma Bodha (Sanskrit: आत्मबोध ātmabodha adj. u. m.) die Allseele kennend; Kenntnis der Allseele (Paramatman); Erkenntnis (Bodha) des Selbst (Atman), Selbsterkenntnis; spirituelles Wissen; Name eines Werkes von Shankara. Atma Bodha, auch geschrieben Athma Bodha, bedeutet „Erwachen zum Selbst“, auch Erkenntnis des Selbst, Selbstverwirklichung.

Adishankara auch Sri Shankaracharya genannt

Atma heißt Selbst, Seele, wahres Bewusstsein. Im Vedanta wird Atma als Begriff für das wahre Selbst verwendet. Bodha heißt das Verstehen, Erkennen, Aufwachen. Bodha kann auch heißen das Erwecken und das Bekanntmachen. Bodha ist also ein vieldeutiger Begrifff. Atmabodha ist eines der bekanntesten Werke von Shankara, dem großen Jnana Yoga Meister, dem großen Vedantin. Atma Bodha ist also der Titel eines wichtigen Vedanta Werkes. Atma Bodha bedeutet Erwachen zum Selbst, Selbsterkenntnis, Selbstverwirklichung, auch das Bekanntmachen des Selbst.

Den Sanskrit Text Atma Bodha findest du hier im Wiki, Stichwort Atma Bodha Sanskrit Text.

Sukadev über Atma Bodha im Video

Sukadev liest alle Kapitel des "Atma Bodha" im Video. Du findest alle Videos auf Youtube unter folgendem Link. Das erste Video ist hier im Wiki reingestellt. Viel Freude bei der Erkenntnis des Selbst:

Sukadev über Atma Bodha

Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Atma Bodha

Atma Bodha heißt „Erwachen zum Selbst“. Atma Bodha ist ein Sanskrit-Wort, beziehungsweise sind es zwei Sanskrit-Worte. Atma heißt Selbst, Bodha heißt „Erwachen zum“. Und Atma Bodha ist das Erwachen zum Selbst. Vielleicht kennst du auch Bodhi, Buddha, der Erleuchtete, hat irgendwann Bodhi, die Erleuchtung, erlangt. Der Bodhi-Baum ist eben der Erleuchtungsbaum, der Baum, unter dem Buddha die Erleuchtung erlangt hat. Und Bodha ist in diesem Sinne das Erwachen. Wenn du erwacht bist, bist du zum Buddha geworden, der erwachte Zustand ist Bodhi und der Prozess des Erwachens ist Bodha. Atma Bodha – Erwachen zum Selbst. Es gibt einen berühmten Text von Shankaracharya, der heißt Atma Bodha und da geht es genau darum, das Erwachen zum Selbst. Atma Bodha ist also der Name eines der wichtigsten Vedanta-Texte, geschrieben von Shankaracharya. Wir haben Atma Bodha als Übersetzung auch herausgegeben im Yoga Vidya Verlag. Und bei Yoga Vidya gibt es auch Yogalehrer-Weiterbildungen zum Thema „Atma Bodha“. Zusammengefasst: Atma Bodha – Erwachen zum Selbst, oft auch übersetzt als „Erkenntnis des Selbst“, denn Bodha kommt auch von Buddhi und Buddhi ist auch die Vernunft und die Einsicht. Atma Bodha ist Erwachen zum Selbst, aber auch die Erkenntnis des Selbst, die Verwirklichung des Selbst. Atma Bodha, auch die Schrift, die dir helfen will, zu Atma Bodha zu kommen.

Shankaras Atma Bodha

Atma Bodha ist eine Abhandlung über die Erkenntnis des Selbst. Es ist eines der bekanntesten Werke des indischen Philosophen und Weisen Shankara und ein grundlegender Text des Jnana Yoga, der klassischerweise als Einführung in den Vedanta gelehrt wird. Shankara sieht die Welt als eine Überlagerung Brahmans, in der wir uns aufgrund unserer Verhaftung an die Sinnesobjekte verstricken. Durch die beständige Betrachtung der Weisheit können wir jedoch lernen, das Reale vom Unrealen zu unterscheiden und Befreiung erlangen. Das Werk ist in Druck erschienen und eine Übersetzung wurde 1812 von Taylor publiziert. Von Néve gibt es eine französische Version und eine englische von Kearns, die auch im Indian Antiquary vorhanden ist.

Shankaracharya Yoga Vedanta Blog


Studiere den Shankaracharya Yoga Vedanta Blog und erfahre so mehr über Shankaracharya, Yoga und Vedanta. Kommentare zu den wichtigsten Ausarbeitungen von Shankaracharya werden hier als Podcasts und Videos zum Studium über Yoga und Vedanta angeboten, im Besonderen Atma Bodha (Die Erkenntnis des Selbst) und Viveka Chudamani (Das Kronjuwel der Unterscheidung).

Atma Bodha Sanskrit Text, Devanagari Text und Atma Bodha Deutsche Übersetzung

Es gibt verschiedene Ausgaben des Atma Bodha. Den vollen Text des Atma Bodha findest du

Lesung des Atma Bodha mp3

Hier findest du eine vollständige Lesung der deutschen Übersetzung des Atma Bodha von Hannes W, Mitarbeiter bei Yoga Vidya Nordsee.

Atma Bodha आत्मबोध ātmabodha Aussprache

Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Atma Bodha, आत्मबोध, ātmabodha ausgesprochen wird:

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Seminare

Indische Schriften

09.08.2024 - 11.08.2024 Yoga der Liebe - Naradas Bhakti Sutra aus der Perspektive des Jnana Yoga/Vedanta
Möchtest du wahre Liebe leben? Den Rest deines Lebens in Fülle und Freude verbringen und erkennen, dass es nie einen Mangel gab?
Die indischen Schriften offenbaren, dass jedes Wesen von Natur a…
Sita Devi Hindrichs
18.08.2024 - 27.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv I - Shiva Samhita
Die Shiva Samhita ist - neben der Hatha Yoga Pradipika und der Gheranda Samhita - eine der drei großen überlieferten klassischen Hatha Yoga Schriften. Mit ihrem großen Wissen und ihrer jahrzehntelang…
Swami Saradananda, Kay Cantu

Meditation

14.07.2024 - 21.07.2024 Shivalaya Stille Retreat
Stille – Schweigen – Sein. In der Abgeschiedenheit des Shivalaya Retreatzentrums fühlst du dich dem Himmel ganz nah. Mit intensiver Meditations- und Yogapraxis findest du zu Ruhe, Entspannung und tie…
Swami Nirgunananda, Rukmini Keilbar
14.07.2024 - 19.07.2024 Heile dich selbst mit Mantra-Tantra-Kriya
In diesem Seminar wirst du lernen, wie du dich sich selbst mit Mantra, Tantra und Kriya im Kerala Tantra Stil heilen kannst. Kerala Tantra ist eine kraftvolle Heiltradition, bei der kosmische Energie…
Ram Vakkalanka