Bodha
Bodha (Sanskrit: बोध bodha adj. u. m.) begreifend, erkennend; das Erwachen, Wachen, Wachsein, der Wachzustand; das Aufblühen; Erkenntnis, Auffassung, Begreifen, Einsicht.
Sukadev über Bodha
Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Bodha
Bodha gehört zu den Sanskrit-Ausdrücken, die ganz verschiedene Bedeutungen haben. Bodha heißt eben Erwachen. Bodha heißt Wissen. Bodha heißt Wahrnehmung. Bodha heißt Idee. Bodha ist auch ein geistiges Bild. Überall steckt die gleiche Wurzelsilbe dahinter. Ob du jetzt Buddhi siehst oder Bodhi Tree, Bodhi Baum, oder auch Buddha, überall diese Wortsilbe. Buddha ist ja der Erwachte. So hat eben auch dieses Bodha die Bedeutung von Erwachen.
Bodha heißt aber auch geistiges Bild. Zum Beispiel gibt es die Meditationstechnik Abheda Bodha Vakya, das Auflösen, Abheda oder Loslösen, Trennen von, Bodha, das heißt Bildvorstellungen, und Vakya, Wortgedanken. Abheda Bodha Vakya. In diesem Sinne, Bodha – Idee, Gedanke und zwar insbesondere auf Bildern beruhende Gedanken. Bodha sind aber auch andere Ideen, sind auch Gedanken. Auf eine gewisse Weise, Bodha, Vritti, Sankalpa, sind drei Ausdrücke für etwas Ähnliches. Aber eben im Bodha steckt auch "Erwachen" drin. Letztlich, wenn man morgens aufwacht, kommen die ersten Gedanken, deshalb liegt es nahe, dass es einen gleichen Ausdruck gibt, der mal Gedanke bedeutet und auch mal Erwachen bedeutet. Natürlich, Bodha ist dann auch das vollständige Erwachen. So wie Buddha, derjenige, der vollständig erwacht ist. Bodha zusammengefasst heißt Erwachen, heißt Gedanke, heißt Idee, heißt insbesondere auch Bildgedanke und bildliche Vorstellung.
Bodha बोध bodha Aussprache
Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Bodha, बोध, bodha ausgesprochen wird:
Siehe auch
- Bodhaka
- Bodhi
- Boddhavya
- Buddha
- Avabodha
- Prabodha
- Pratibodha
- Vibodha
- Subodha
- Sambodha
- Sambodhana
- Jagrat
- Atma Bodha
- Abheda Bodha Vakya
- Tattva Bodha
- Shruta Bodha
- Jnana Yoga
- Sthula Sharira
- Viveka
- Pratiti
Literatur
Weblinks
- Intensiv F5 - Atma Bodha - Die Erkenntnis des Selbst
- Abschluss der Yogalehrer Weiterbildung Intensiv A5
- Direkte Verwirklichung des Selbst von Adi Shankara
- Abstrakte Meditation
- Meditationstechniken
- Ein praktizierender Gelehrter der Vedanta von Swami Sivananda
Seminare
Indische Schriften
- 07.07.2023 - 09.07.2023 Ramayana - die Essenz des Yoga
- Die Ramayana, von Valmiki geschrieben, lädt uns dazu ein, unser Verständnis von Yoga über die Matte hinaus zu führen. Sie zeigt uns, wie Yoga zu leben ist und Yoga Leben ist und den Herausforderungen…
- Ram Vakkalanka
- 14.07.2023 - 23.07.2023 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv H - Gheranda Samhita
- Gheranda Samhita – der 7-fache Weg zur Vollkommenheit. Genaue und exakte Beschreibung und Üben von Kriyas, Asanas, Mudras, Bandhas, Pranayama, Pratyahara und Dhyana. Körper und Geist sind „Gefäße“ fü…
- Swami Saradananda
Meditation
- 02.07.2023 - 07.07.2023 Heilsame Vergebung - Ein Weg zur Herzöffnung
- Tauche ein in den Raum der Vergebung, der tiefen Aussöhnung: Die Vergebung, die Transformation von schmerzhaften Mustern, Verletzungen und Kränkungen aus der Vergangenheit kannst du in diesem Seminar…
- Christel Smaluhn
- 02.07.2023 - 07.07.2023 Meditation Intensiv Schweigend
- Mit Meditation, Yoga und Mantra-Singen tauchst du in deine innere Welt. Ein Intensivseminar mit täglichen langen Meditationssitzungen, zwei Yoga-Stunden und Mantra-Singen. Du findest zu dir selbst, z…
- Dana Oerding, Alisa Yakhontova
Multimedia
Tiefenentspannung, Fantasiereise zu Shankaracharya und seinen Schülern
14 Wer bin ich? Was ist die Welt?
Meditation über die Absolute Wirklichkeit
Wege zur Erkenntnis
Sukadev über Bodha