Anviksiki: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „<rss max=3>“ durch „<rss max=2>“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 33: Zeile 33:
==Seminare zum Thema Anviksiki ==
==Seminare zum Thema Anviksiki ==
Anviksiki ist ein Sanskritwort. Über die Sanskrit Schrift, Sanskrit Grammatik, die Sanskrit Sprache kannst du einiges erfahren in [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sanskrit-und-devanagari/ Sanskrit und Devanagari Seminaren] bei Yoga Vidya. Yoga Vidya hat jedes Jahr mehrere Tausend verschiedene Seminare. Hier ein paar ausgewählte [https://www.yoga-vidya.de/seminare/ Yoga und Meditation Seminare] zum Thema '''[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/achtsamkeit/ Achtsamkeit]:'''
Anviksiki ist ein Sanskritwort. Über die Sanskrit Schrift, Sanskrit Grammatik, die Sanskrit Sprache kannst du einiges erfahren in [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sanskrit-und-devanagari/ Sanskrit und Devanagari Seminaren] bei Yoga Vidya. Yoga Vidya hat jedes Jahr mehrere Tausend verschiedene Seminare. Hier ein paar ausgewählte [https://www.yoga-vidya.de/seminare/ Yoga und Meditation Seminare] zum Thema '''[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/achtsamkeit/ Achtsamkeit]:'''
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/achtsamkeit/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/achtsamkeit/rssfeed.xml</rss>
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Schmidt Nachträge zum Sanskrit-Wörterbuch]]
[[Kategorie:Schmidt Nachträge zum Sanskrit-Wörterbuch]]
[[Kategorie:Nachträge zum Sanskrit-Wörterbuch Buchstabe A]]
[[Kategorie:Nachträge zum Sanskrit-Wörterbuch Buchstabe A]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:33 Uhr

Anviksiki, Sanskrit आन्वीक्षिकी ānvīkṣikī Adj., in Verbindung mit buddhi so v.a. kritisch. Anviksiki ist ein Sanskrit Adjektiv und wird übersetzt in Verbindung mit buddhi so v.a. kritisch.

Shiva erscheint Arjuna, der lange Zeit Tapas geübt hat

Verschiedene Schreibweisen für Anviksiki

Sanskrit Wörter werden normalerweise in Devanagari geschrieben, einer in Indien entstandenen Schrift. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann: Anviksiki auf Devanagari wird geschrieben आन्वीक्षिकी, in der IAST wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen "ānvīkṣikī", in der Harvard-Kyoto UmSchrift "AnvIkSikI", in der Velthuis Transkription "aanviik.sikii", in der modernen Internet Itrans Transkription "AnvIkShikI", in der SLP1 Transliteration "AnvIkzikI", in der IPA Schrift "ɑːnviːikiː. Sanskrit Wörter können auch in anderen indischen Schriften als Devanagari geschrieben werden. Anviksiki in der Tamil Schrift, die in Tamil Nadu benutzt wird, wird geschrieben ஆந்வீக்ஷிகீ, in der Malayalam Schrift, die in Kerala populär ist, ആന്വീക്ഷികീ, in Gurmukhi, die im Punjab verwendet wird, ਆਨ੍ਵੀਕ੍ਸ਼ਿਕੀ ".

Video zum Thema Anviksiki

Anviksiki ist ein Wort aus der Sanskrit Sprache, der Sprache der Veden, Puranas und Itihasas. Sanskrit ist auch die Sprache von Ayurveda und Yoga. Hier ein Video zu diesem Thema:

Ähnliche Sanskrit Wörter wie Anviksiki

Hier einige Links zu Sanskritwörtern, die entweder vom Sanskrit oder vom Deutschen her ähnliche Bedeutung haben wie Anviksiki:

Sanskrit Wörter alphabetisch vor Anviksiki

Sanskrit Wörter im Alphabeth nach Anviksiki

Sanskrit Wörter ähnlich wie Anviksiki

Quelle

Siehe auch

Seminare zum Thema Anviksiki

Anviksiki ist ein Sanskritwort. Über die Sanskrit Schrift, Sanskrit Grammatik, die Sanskrit Sprache kannst du einiges erfahren in Sanskrit und Devanagari Seminaren bei Yoga Vidya. Yoga Vidya hat jedes Jahr mehrere Tausend verschiedene Seminare. Hier ein paar ausgewählte Yoga und Meditation Seminare zum Thema Achtsamkeit:

05.07.2024 - 07.07.2024 Leben in Balance - MBSR Programm nach Jon Kabat-Zinn
Leben in Balance - MBSR (Mindfulness Based Stress Reduction) - ein von Jon Kabat-Zinn entwickeltes Programm zur Kultivierung von Achtsamkeit. Um Klarheit und Gleichmut zu erlangen, um die Schönheit d…
Beate Menkarski
17.07.2024 - 19.07.2024 Waldbaden - Shinrin Yoku Achtsamkeitstage
Einladung zum Waldbaden – Achtsame Tagezum Entschleunigen.

Shinrin Yoku: Waldbaden bedeutet „die Waldatmosphäre einatmen“.

Lass uns schlendern und achtsam die heilende Kraf…
Kuldeep Kaur Wulsch