Luthanasana: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Zeile 8: Zeile 8:
{{#ev:youtube|s4CbU_UT5M8}}
{{#ev:youtube|s4CbU_UT5M8}}


Luthanasana ist die Spinne. Luthanasana ist eine dynamische Version des Pfluges, wo du mehrmals von der Rückenlage zum Pflug kommst.  
Luthanasana ist die [[Spinne]]. Luthanasana ist eine dynamische Version des [[Pflug]]es, wo du mehrmals von der Rückenlage zum Pflug kommst.


Schritte um in die Asana zu gelangen:
'''Schritte um in die [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asana] zu gelangen:'''
*Lege dich auf den Rücken, die Handflächen sind am Boden.  
*Lege dich auf den [[Rücken]], die Handflächen sind am [[Boden]].  
*Hebe dann beim Einatmen Beine und Becken hoch und komme beim Ausatmen in den Pflug.  
*Hebe dann beim [[Yoga_-_wann_einatmen|Einatmen]] [[Bein]]e und [[Becken]] hoch und komme beim [[Ausatmen]] in den Pflug.  
*Bringe die Zehen oberhalb des Kopfes auf den Boden.  
*Bringe die Zehen oberhalb des [[Kopf]]es auf den Boden.  
*Hebe mit der Einatmung die Beine wieder hoch und und komme mit der Ausatmung in die Ausgangslage.  
*Hebe mit der [https://wiki.yoga-vidya.de/Einatmen Einatmung] die Beine wieder hoch und komme mit der Ausatmung in die Ausgangslage.  
*Mit der nächsten Einatmung hebe wieder Beine und Becken hoch und senke mit der Ausatmung die Füße nach hinten in den Pflug.  
*Mit der nächsten Einatmung hebe wieder Beine und Becken hoch und senke mit der Ausatmung die Füße nach hinten in den Pflug.  
*Mache dies ein paar mal. ''Das nennt sich Luthanasana, die Spinnenbewegung.''
*Mache dies ein paar mal. ''Das nennt sich Luthanasana, die Spinnenbewegung.''


Weitere Informationen:
'''Weitere Informationen:'''
*Diese Übung wird im Hathabyasapaddhati beschrieben.  
*Diese Übung wird im Hathabyasapaddhati beschrieben.  
*Dieser Text wird manchmal dem 18. Jahrhundert zugeschrieben, ist aber eventuell auch erst im 19. Jahrhundert entstanden.  
*Dieser Text wird manchmal dem 18. Jahrhundert zugeschrieben, ist aber eventuell auch erst im 19. Jahrhundert entstanden.  

Version vom 5. April 2023, 10:18 Uhr

Luthanasana, Sanskrit लुठनासन luṭhanāsana n., deutsche Bezeichnung Rollende Stellung (besser: die Rollstellung); eine dynamische Version des Pfluges; auch die Spinnenbewegung genannt, ist eine Yoga Übung. Wortbedeutung: Luthana - das Rollen; Asana - Stellung.

Luthanasana, Rollende Stellung (besser: die Rollstellung)
Luthanasana oder Lunthasana AL 2296 dynamisch view 2.jpg

Luthanasana Video

Hier ein Video mit einigen Erläuterungen von und mit Sukadev Bretz zur Yoga Stellung Luthanasana:

Luthanasana ist die Spinne. Luthanasana ist eine dynamische Version des Pfluges, wo du mehrmals von der Rückenlage zum Pflug kommst.

Schritte um in die Asana zu gelangen:

  • Lege dich auf den Rücken, die Handflächen sind am Boden.
  • Hebe dann beim Einatmen Beine und Becken hoch und komme beim Ausatmen in den Pflug.
  • Bringe die Zehen oberhalb des Kopfes auf den Boden.
  • Hebe mit der Einatmung die Beine wieder hoch und komme mit der Ausatmung in die Ausgangslage.
  • Mit der nächsten Einatmung hebe wieder Beine und Becken hoch und senke mit der Ausatmung die Füße nach hinten in den Pflug.
  • Mache dies ein paar mal. Das nennt sich Luthanasana, die Spinnenbewegung.

Weitere Informationen:

  • Diese Übung wird im Hathabyasapaddhati beschrieben.
  • Dieser Text wird manchmal dem 18. Jahrhundert zugeschrieben, ist aber eventuell auch erst im 19. Jahrhundert entstanden.
  • Manche Hatha Yoga Traditionen sind eher dynamisch, wo man mehrmals in und aus der Stellung kommt.
  • Insbesondere Hathabyasapaddhati und Sritattvanidhi als traditionelle Texte sind voller dynamischer Übungen.
  • Auch Paramahamsa Yogeshwaranand Saraswati übernimmt diese oder hat neue aufgenommen.
  • Andere Traditionen aus der Hatha Yoga Pradipika, Gheranda Samhita, Goraksha Shataka oder Shiva Samhita beschreiben Asanas eher als stabil. Bei Yoga Vidya folgen wird dieser Tradition.

Alle Variationen und weitere Informationen von "Luthanasana" findest du auf unseren Webseiten Yoga Wiki Hauptseite, Yoga Vidya Hauptseite und auch in der Yoga Vidya App für iPhone oder Android.

Klassifikation von Luthanasana

Quellen

findet man beschrieben in folgenden Werken/Quellen/Orten:

Alternative Schreibweisen

kann auch geschrieben werden Lutanasana, लुठनासन, luṭhanāsana, Luthanasana, luthanasana, Luthanasana, Luthana Pitha, Luthanasan.

Siehe auch


Andere Asanas

In der Yoga Wiki Asana Liste von A-Z gibt es über 5000 Asanas. Hier einige Links zu Asanas im Alphabet vor oder nach:

ist eine Variation von Halasana:

Liebe Seminare

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/liebe/?type=1655882548 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS

Ausbildungen