Scharf Sanskrit: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „https?:\/\/rueckenschmerzen-ade\.podspot\.de“ durch „https://rueckenschmerzen-ade.podcaster.de“)
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''scharf Sanskrit''' - Wie kann man das Deutsche Wort [[scharf]] in das Sanskrit übersetzen? Das [[deutsch]]e [[Wort]] scharf hat verschiedene [[Sanskrit Übersetzung]]en und Entsprechungen. Dieses Wort auf [[Sanskrit]] ist  '''[[Ushna]]'''. Das deutsche Wort scharf kann ins Sanskrit übersetzt werden mit Ushna.
'''scharf Sanskrit''' - Wie kann man das Deutsche Wort [[scharf]] in das Sanskrit übersetzen? Das [[deutsch]]e [[Wort]] scharf hat verschiedene [[Sanskrit Übersetzung]]en und Entsprechungen. Dieses Wort auf [[Sanskrit]] ist  '''[[Ushna]]'''. Das deutsche Wort scharf kann ins Sanskrit übersetzt werden mit Ushna.


Hier findest du genauere Informationen und weiterführende Links zu diesem und anderen [[Sanskrit]] Begriffen und [http://www.yoga-vidya.de Yoga] Fachausdrücken:  
Hier findest du genauere Informationen und weiterführende Links zu diesem und anderen [[Sanskrit]] Begriffen und [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] Fachausdrücken:  


[[Datei:Agastya-rishi.jpg|thumb|Agastya [[Rishi]] - einer der großen Heiligen und Weisen]]
[[Datei:Agastya-rishi.jpg|thumb|Agastya [[Rishi]] - einer der großen Heiligen und Weisen]]
Zeile 19: Zeile 19:
* [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/yogalehrer-ausbildung/ Yoga Ausbildung]
* [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/yogalehrer-ausbildung/ Yoga Ausbildung]
* [https://www.yoga-vidya.de/seminare/ Seminare Yoga, Meditation und Ayurveda]
* [https://www.yoga-vidya.de/seminare/ Seminare Yoga, Meditation und Ayurveda]
* [http://rueckenschmerzen-ade.podspot.de/ Rückenschmerzen Ade Podcast]
* [https://rueckenschmerzen-ade.podcaster.de/ Rückenschmerzen Ade Podcast]
* [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/kursleiter-ausbildung/meditationskursleiter-ausbildung/ Meditation Ausbildung] - Gründliche Ausbildung in Theorie und Praxis der Meditation: Lerne andere in die Meditation zu führen. Vertiefe deine eigene Meditation
* [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/kursleiter-ausbildung/meditationskursleiter-ausbildung/ Meditation Ausbildung] - Gründliche Ausbildung in Theorie und Praxis der Meditation: Lerne andere in die Meditation zu führen. Vertiefe deine eigene Meditation
* [[Freiheit]]
* [[Freiheit]]
Zeile 37: Zeile 37:
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Wörterbuch Deutsch Sanskrit]]
[[Kategorie:Wörterbuch Deutsch Sanskrit]]
==Weitere Sanskrit-Übersetzungen für diesen deutschen Begriff==
* '''[[Harashaya]]''', [[Sanskrit]] हराशय harāśaya '' Adj. f.'', scharf, feurig. Harashaya ist ein [[Sanskrit Adjektiv]] und bedeutet auf Deutsch [[scharf]] , [[feurig]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Katola]]''', [[Sanskrit]] कटोल kaṭola '' Adj.'', scharf , beißend. Katola ist ein [[Sanskrit Adjektiv]] und wird übersetzt [[scharf]] , beißend. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Katu]]''', [[Sanskrit]] कटु kaṭu '' Adj.'', Scharf , beißend. Katu ist ein [[Sanskrit Adjektiv]] und bedeutet [[Scharf]] , beißend. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Katu]]''', [[Sanskrit]] कटु kaṭu , adj., scharf, besonders vom Geschmack (vielleicht zu kart, schneiden, gehörig, mit ṭ aus rt), dem folgenden zu Grunde liegend. Katu ist ein Sanskritwort und kann ins Deutsche übersetzt werden mit scharf.
* '''[[Katuka]]''', [[Sanskrit]] कटुक kaṭuka '' Adj.'', scharf , beißend. Katuka ist ein [[Sanskrit Adjektiv]] und heißt auf Deutsch [[scharf]] , beißend. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Katuka]]''', [[Sanskrit]] कटुक kaṭuka adj., scharf, beissend (von kaṭu). Katuka ist ein Sanskritwort und bedeutet auf Deutsch scharf, beissend.
* '''[[Katvaka]]''', [[Sanskrit]] कट्वाक kaṭvāka '''', scharf , beißend. Katvaka ist ein Sanskritwort und kann übersetzt werden mit [[scharf]] , beißend. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Khara]]''', [[Sanskrit]] खर khara , adj., scharf, rauh, von einer Wurzel *khar (vgl. Fi. ), enthalten in:. Khara ist ein Sanskritwort mit der Übersetzung scharf, rauh.
* '''[[Kshuta]]''', [[Sanskrit]] क्षुत kṣuta '' Adj.'', scharf. Kshuta ist ein [[Sanskrit Adjektiv]] und hat die Bedeutung [[scharf]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Sakatuka]]''', [[Sanskrit]] सकटुक sakaṭuka '' Adj.'', Scharf, beißend. Sakatuka ist ein [[Sanskrit Adjektiv]] und heißt auf Deutsch [[Scharf]] , beißend. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Sutanka]]''', [[Sanskrit]] सुटङ्क suṭaṅka '' Adj.'', scharf, grell. Sutanka ist ein [[Sanskrit Adjektiv]] und kann ins Deutsche übersetzt werden mit [[scharf]] , grell. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Tejasvin]]''', [[Sanskrit]] तेजस्विन् tejasvin '' Adj.'', scharf. Tejasvin ist ein [[Sanskrit Adjektiv]] mit der Bedeutung [[scharf]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Tigita]]''', [[Sanskrit]] तिगित tigita '' Adj.'', scharf, spitzig. Tigita ist ein [[Sanskrit Adjektiv]] mit der Bedeutung [[scharf]] , spitzig. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Tigita]]''', [[Sanskrit]] तिगित tigita adj., scharf, spitz (von tij). Tigita ist ein Sanskritwort und wird übersetzt scharf, spitz.
* '''[[Tigma]]''', [[Sanskrit]] तिग्म tigma '' Adj.'', scharf, spitzig. Tigma ist ein [[Sanskrit Adjektiv]] und kann ins Deutsche übersetzt werden mit [[scharf]] , spitzig. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Tigma]]''', [[Sanskrit]] तिग्म tigma adj., scharf, spitzig (von tij); daher heiss, von der Flamme; heftig andringend, vom Gange, dem Wogendrange, der Noth; ) scharf, d. h. concentritt von Flüssigkeiten (Soma); scharf, d. h. eifrig und tüchtig zum Werke (des Opfers u. siehe auch w.). Tigma ist ein Sanskritwort und hat die Bedeutung scharf, spitzig heiss, heftig andringend, scharf, scharf.
* '''[[Tigmagati]]''', [[Sanskrit]] तिग्मगति tigmagati '' Adj.'', scharf , grausam zu Werke gehend. Tigmagati ist ein [[Sanskrit Adjektiv]] und hat die Bedeutung [[scharf]] , [[grausam]] zu [[Werk]]e]] gehend. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Tiksna]]''', [[Sanskrit]] तीक्ष्ण tīkṣṇa adj., scharf (von tij mit dem Anhang sna), insbesondere vom scharf sehenden Auge. Tiksna ist ein Sanskritwort mit der Bedeutung scharf.
* '''[[Tivra]]''', [[Sanskrit]] तीव्र tīvra adj., „scharf”, geht fast in seiner ganzen Begriffsentwickelung mit tigma wie auch mit tīkṣṇa parallel, und ist auch aus gleicher Wurzel durch den Anhang ra (älter ara, vgl. indara, rudara), wie jene durch ma und sna, entsprossen; der ursprüngliche Laut gv (s. Zeitschr. IX, ), als dessen Repräsentant j erscheint, hat hier das g eingebüsst und dafür Ersatzdehnung bewirkt. Für die sinnliche Grundbedeutung siehe auch die Beläge bei BR. Im RV scharf, vom tüchtig durchgegorenen, concentrirten Somatrunk oder von der Schmelzbutter; scharf, hell, laut, vom Schalle; heftig, dicht, von Kampf und Staub. Tivra ist ein Sanskritwort und bedeutet auf Deutsch scharf, scharf, hell, laut, heftig, dicht.
* '''[[Vikuntha]]''', [[Sanskrit]] विकुण्ठ vikuṇṭha '' Adj.'', scharf, durchdringend, unwiderstehlich. Vikuntha ist ein [[Sanskrit Adjektiv]] und hat die deutsche Übersetzung [[scharf]] , [[durchdringend]] , [[unwiderstehlich]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.

Aktuelle Version vom 30. Juli 2022, 18:20 Uhr

scharf Sanskrit - Wie kann man das Deutsche Wort scharf in das Sanskrit übersetzen? Das deutsche Wort scharf hat verschiedene Sanskrit Übersetzungen und Entsprechungen. Dieses Wort auf Sanskrit ist Ushna. Das deutsche Wort scharf kann ins Sanskrit übersetzt werden mit Ushna.

Hier findest du genauere Informationen und weiterführende Links zu diesem und anderen Sanskrit Begriffen und Yoga Fachausdrücken:

Agastya Rishi - einer der großen Heiligen und Weisen
  • Ushna उष्ण uṣṇa Heiß, warm, scharf; leidenschaftlich, Hitze; Wärme; Sonnenschein; die heiße Jahreszeit; im Ayurveda Gegenteil von Shita (Kühle)
  • Patu, Sanskrit पटु paṭu, scharf, stechend, hell, (Ton), heftig, stark; geschickt, gewandt, geeignet zu, (Loc. o.). n. adv.; m. Mannsn. Volksn. Patu ist ein Sanskritwort mit reichhaltiger Bedeutung und kann übersetzt werden unter anderem mit scharf, stechend, hell, (Ton), heftig, stark; geschickt, gewandt, geeignet zu, (Loc. o.). n. adv.; m. Mannsn. Volksn.
  • Tivra, Sanskrit तीव्र tīvra, streng, scharf, schlimm, heftig, stark. Tivra ist ein Sanskritwort und kann übersetzt werden mit streng, scharf, schlimm, heftig, stark.
  • Vikuntha, Sanskrit विकुण्ठ vikuṇṭha, scharf, durchdringend. Vikuntha ist ein Sanskritwort mit reichhaltiger Bedeutung und kann übersetzt werden unter anderem mit scharf, durchdringend.

Viele Informationen mit einem umfangreichen Artikel und einen Yoga Video] Vortrag zu diesem Stichwort zu diesem Sanskritwort erhältst du, indem du klickst auf Ushna.


Siehe auch

Weitere Sanskrit Übersetzungen zu ähnlichen Begriffen wie scharf

Weitere Sanskrit-Übersetzungen für diesen deutschen Begriff