Wann Yoga nach Erkältung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „<rss([^>]*)>https:\/\/www.yoga-vidya.de\/seminare\/([^<]*)<\/rss>“ durch „Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=${2}${1}“)
Zeile 42: Zeile 42:
==Seminare==
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/asanas-als-besonderer-schwerpunkt/ Asana als besonderer Schwerpunkt]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/asanas-als-besonderer-schwerpunkt/ Asana als besonderer Schwerpunkt]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/asanas-als-besonderer-schwerpunkt/?type=2365</rss>
Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=interessengebiet/asanas-als-besonderer-schwerpunkt/?type=2365 max=2
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/ Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/ Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/?type=2365</rss>
Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/?type=2365 max=2
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/ Raja Yoga, positives Denken, Gedankenkraft]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/ Raja Yoga, positives Denken, Gedankenkraft]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/?type=2365</rss>
Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/?type=2365 max=2
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/ Bhakti Yoga]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/ Bhakti Yoga]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/?type=2365</rss>
Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=interessengebiet/bhakti-yoga/?type=2365 max=2
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/karma-yoga/ Karma Yoga]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/karma-yoga/ Karma Yoga]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/karma-yoga/?type=2365</rss>
Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=interessengebiet/karma-yoga/?type=2365 max=2
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga/ Kundalini Yoga]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga/ Kundalini Yoga]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga/?type=2365</rss>
Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=interessengebiet/kundalini-yoga/?type=2365 max=2
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ernaehrung/ Ernährung]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ernaehrung/ Ernährung]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ernaehrung/?type=2365</rss>
Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=interessengebiet/ernaehrung/?type=2365 max=2
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/ Meditation]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/ Meditation]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/?type=2365</rss>
Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=interessengebiet/meditation/?type=2365 max=2
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sanskrit-und-devanagari/ Sanskrit und Devanagari]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sanskrit-und-devanagari/ Sanskrit und Devanagari]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sanskrit-und-devanagari/?type=2365</rss>
Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=interessengebiet/sanskrit-und-devanagari/?type=2365 max=2


[[Kategorie:Yogatherapie]]
[[Kategorie:Yogatherapie]]

Version vom 20. Juni 2022, 12:59 Uhr

Wann Yoga nach Erkältung? Yoga kann dir helfen, neue Energie zu bekommen, dich wieder aufzuladen. Aber es ist wichtig, dass du sanft mit Yoga beginnst nach der Erkältung.

Wann Yoga nach Erkältung

Wenn Du erkältet bist, dann gilt es, dass bestimmte Yogaübungen nicht praktiziert werden sollten. Während dieser solltest Du keine anstrengenden Atemübungen machen. Du solltest entweder Kapalabhati und Wechselatmung nur sehr sanft machen oder weglassen. Anstelle anstrengender Yogaübungen solltest du nur sanfte Yogaübungen praktizieren. Wegen der Ansteckungsgefahr solltest Du erkältet auch nicht in die Yogastunde gehen. Im Falle einer Erkältung mit Fieber gilt, dass Du auf jegliche Anstrengungen verzichten solltest.

Trotzdem kannst Du auch während einer Erkältung bestimmte Yogaübungen machen. Die Tiefenentspannung ist zum Beispiel eine gute Möglichkeit. Außerdem kannst Du ein Mantra wiederholen oder Meditationstechniken im Sitzen oder im Liegen üben. Affirmationen und Autosuggestionen können ebenfalls geübt werden. Hierbei kannst Du durch den Körper gehen, den Atem beobachten, tiefe Bauchatmung üben und so weiter. Das Bedeutet, dass Yoga auch während der Erkältung möglich ist.

Wann also Yoga nach Erkältung? Dann wenn Du Dich wieder besser fühlst und wenn Du dabei bist, Dich zu erholen. Wenn also keine Ansteckungsgefahr mehr besteht, dann kannst Du wieder Yoga üben. Natürlich hängt es dann auch von der Yogaart ab. Nach einer abgeklungenen Erkältung solltest Du vielleicht 1-2 Wochen nicht zu anstrengend üben und nicht ins Schwitzen kommen. Eine klassische Yogastunde, wie zum Beispiel bei Yoga Vidya, ist kein Problem. Im Gegensatz dazu solltest Du mit einer Yogastunde der Hanuman Yoga Fitnessreihe oder beim Power Yoga noch ein bisschen länger warten.

Video: Wann Yoga nach Erkältung?

Videovortrag über "Wann Yoga nach Erkältung?"

Ein Videovortrag vom Gründer von Yoga Vidya, Sukadev Volker Bretz zum Thema Erkältung, aus dem Themenbereich Yogatherapie.

Weitere Fragen und Antworten zum Thema Yogatherapie

Hier findest du Antworten zu weiteren Fragen zum Thema Yogatherapie:

Wann Yoga nach Erkältung? Weitere Infos zum Thema Erkältung und Yogatherapie

Hier findest du weitere Informationen zu den Themen Erkältung und Yogatherapie und einiges, was in Verbindung steht mit Wann Yoga nach Erkältung?

Seminare

Asana als besonderer Schwerpunkt

Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=interessengebiet/asanas-als-besonderer-schwerpunkt/?type=2365 max=2

Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie

Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/?type=2365 max=2

Raja Yoga, positives Denken, Gedankenkraft

Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/?type=2365 max=2

Bhakti Yoga

Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=interessengebiet/bhakti-yoga/?type=2365 max=2

Karma Yoga

Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=interessengebiet/karma-yoga/?type=2365 max=2

Kundalini Yoga

Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=interessengebiet/kundalini-yoga/?type=2365 max=2

Ernährung

Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=interessengebiet/ernaehrung/?type=2365 max=2

Meditation

Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=interessengebiet/meditation/?type=2365 max=2

Sanskrit und Devanagari

Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=interessengebiet/sanskrit-und-devanagari/?type=2365 max=2