Yoga Philosophie

Aus Yogawiki
(Weitergeleitet von Yogaphilosophie)
Swami Sivananda beim Hatha Yoga Unterricht

Yoga Philosophie ist vielfältig und kunterbunt. Yoga ist nämlich hauptsächlich ein Übungssystem, ein Praxis-System. Religion, Weltanschauung, Philosophie kann mit Yoga Übung verbunden sein, muss es aber nicht. In Indien war und ist Yoga weltanschauungsübergreifend, religionsübergreifend. Yoga, insbesondere Hatha Yoga, wird von Hindus, Sikhs, Jains, Atheisten und anderen praktiziert. Trotzdem basieren gerade die Yoga Schriften auf philosophischen Grundlagen.

Im engeren Sinn wird unter Yoga Philosophie Yoga Darshana von Patanjali verstanden, wie sie im Yogasutra und den frühen Kommentaren sich darstellt.

In einem weiteren Sinn sind die Shat Darshana sowie Tantra und Bhakti Philosophiesysteme, auf denen die Yogapraxis aufgebaut sein kann.

Shat Darshana, die 6 klassischen indischen Philosophiesysteme

Yoga, insbesondere Hatha Yoga, kann auf jeder Weltanschauung praktiziert werden. Hier ein Video über Shat Darshana bzw. Shaddarshana, die 6 Yoga Philosophien in einem bestimmten Sinn:

Bhakti, Tantra und Shaddarshana als Bestandteile einer übergeordneten Yoga Philosophie

Moderne Yogameister verbinden verschiedenste philosophische Elemente, sodass man sagen kann, moderne Yoga Philosophie beruht auf mindestens 8 verschiedenen Grundlagen:

Vedanta als Grundlage moderner Yoga Philosophie

Heutzutage sind die meisten der Yogameister, die einen spirituellen Yoga lehren, insbesondere in der Vedanta Philosophie zuhause. Obgleich Yoga Darshana im engeren Sinn die Yoga Philosophie ist, basieren die meisten spirituellen Lehrer des Yoga auf Vedanta. Hier ein paar Videos zur Vedanta Philosophie:

Was ist Vedanta?

Vedantatraya - Vedanta Schriften

Vedanta Konzepte und Begriffe

Sharira und Kosha: Was ist der Mensch?

Sadhana Chatushtaya: Welche Eigenschaften braucht ein Schüler? Welche Ethik ist wichtig?

Nitya Anitya Viveka: Was ist Zeit? Was ist die Welt?

Atma Anatma Viveka: Wer bin ich?

Ananda Sukha Viveka: Was ist Glück?

Sat Asat Viveka: Was ist wirklich? Was ist Wahrheit?

Siehe auch

Spenden-Logo Yoga-Wiki.jpg

Seminare

Indische Schriften

27.10.2023 - 29.10.2023 Bhagavad Gita nach Swami Dayananda
Die Bhagavad Gita – Eine klassische Interpretation für den modernen Geist.
Seit Jahrhunderten ist die Bhagavad Gita der einflussreichste philosophische Text, der das indische Denken und Leben b…
Sita Devi Hindrichs
24.11.2023 - 26.11.2023 Erkenne dich selbst - das Yoga Sutra von Patanjali
„Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann.“ (Francis Picabia)
In diesem Seminar lernst du, dich auf der Grundlage des Yoga Sutra von Patanjali selbst zu erforschen und zu e…
Michael Büchel

Selbsterfahrung, Psychotherapie, Psychologie

20.10.2023 - 22.10.2023 Mut - der Weg des Vertrauens
Meditation ist der Mut, allein und still zu sein. Durch Yoga und Meditation kannst du mit Mut, Vertrauen und Liebe ins Unbekannte gehen, trotz Angst. Vertrauen ist das Auge des Herzens! (Osho) Wovor…
Radhika Siegenbruk
20.10.2023 - 22.10.2023 Reise ins Licht
Viele praktische Übungen aus Yoga, Buddhismus und energetischer Heilarbeit ermöglichen es dir, deine Wahrnehmungsfähigkeit und dein Bewusstsein so zu erweitern, dass du einen Zugang zu deiner inneren…
Julia Lang