Vishada

Aus Yogawiki

1. Vishada (Sanskrit: विशद viśada adj. u. m.) klar, hell, blank, glänzend, weiß, heiter, rein, lauter; deutlich, vernehmlich, verständlich; weich anzufühlen; geschickt; (im Ayurveda:) als Gegenbegriff zu Pichchhala "schleimig, schlierig, trüb" bedeutet Vishada "nicht schleimig, nicht schlierig, nicht trüb"; die weiße Farbe.

2. Vishada (Sanskrit: विषाद viṣāda m.) das Schlaffwerden, Erschlaffen; Bestürzung, Niedergeschlagenheit, Trauer, Kleinmut, Verzagtheit, Enttäuschung, Verzweiflung; Widerwille, Ekel. Das erste Kapitel der Bhagavad Gita wird genannt [Arjuna Vishada Yoga], der Yoga der Verzweiflung von Arjuna. Sich der Verzweiflung, Vishada, bewusst zu stellen, ist auch eine Form von Yoga . Aus Verzweiflung kann ernsthafte spirituelle Bemühung kommen. Viele Menschen kommen durch Vishada auf den spirituellen Weg.

Sukadev über Vishada

Niederschrift eines Vortragsvideos (2015) von Sukadev über Vishada

Vishada heißt Enttäuschung, Verzweiflung, Niedergeschlagenheit, vollständige Aufgelöstheit. Vishada ist der Zustand, den Arjuna im ersten Kapitel der Bhagavad Gita hatte. Es gibt sogar einen Vishada Yoga. Das erste Kapitel der Bhagavad Gita nennt sich Arjuna Vishada Yoga, das heißt, der Yoga der Verzweiflung von Arjuna.

Vishada ist ja zunächst mal etwas Schlechtes, oder kaum jemand will in Verzweiflung, Niedergeschlagenheit, vollkommener Aufgelöstheit sein. Aber manchmal ist eben Vishada auch etwas Gutes. Viele Menschen kommen auf den spirituellen Weg aus einem Vishada heraus, aus einem Zustand der Aufgelöstheit, der Verzweiflung, des vollkommenen Durcheinandergeraten-Sein. Und sich einem solchen Zustand zu stellen und diesen Zustand anzuerkennen und in diesem Zustand tiefere Fragen zu stellen, ist auch ein Yoga.

Es ist etwas Schönes, dass auch Vishada ein Yoga sein kann. Wenn du also jemals in Verzweiflung bist, in Aufgelöstheit, nicht weiter weißt, mache dir bewusst, wie es in der Bhagavad Gita heißt, darin liegt auch ein Yoga. Manchmal muss das Leben durcheinander geraten, manchmal musst du aus einer Bequemlichkeit herauskommen, manchmal muss dein ganzes Leben auf den Kopf gestellt werden, manchmal musst du in Vishada sein, wo du nicht ein noch aus, weder vor noch zurück weißt.

Und dann daraus kann dann tiefe spirituelle Erweckung entstehen. Also, Vishada, nochmal in seinen Bedeutungen, heißt Enttäuschung, Trauer, kann auch heißen, Abkehr, Reue, Gewissensbisse. Aus Vishada kann aber auch die Erkenntnis sein, dass die Sinnesvergnügungen nicht weiterhelfen. Aus Vishada kommt dann die Suche nach etwas Tiefergehendem, nach etwas dauerhaft Zufriedenstellendem.

Ähnliche Sanskrit Wörter wie Vishada

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Seminare

Depression

26.09.2025 - 26.09.2025 Umgang mit Ärger, Angst und Depression - Online Workshop
Uhrzeit: 18:00 – 21:00 Uhr

Du lernst den Ursprung dieser Gefühle kennen und bekommst dadurch Mut, diese Gefühle wirklich zu fühlen, anstatt sie zu bewerten und zu unterdrücken. Dies gibt…
Shantyananda Newiger
21.11.2025 - 23.11.2025 Praktische Schritte zum inneren Frieden
Praktische Schritte und Anregungen zum inneren Frieden können sein: Mehr Energie im Alltag – Umgang mit Emotionen – Yoga und Meditation – keine Angst vor negativem Denken – Unverarbeitetes integriere…
Tenzin Leickert

Asanas als besonderer Schwerpunkt

10.08.2025 - 15.08.2025 Shakti Yoga - Erwecke die Kraft deiner Weiblichkeit
Du wirst dich speziell mit den weiblichen Aspekten des Yoga beschäftigen.
In den Yogastunden lernst du Hormon Yoga, Luna Yoga, Yin Yoga, Yoga für den Beckenboden und Übungen aus dem Tantra Yog…
Susan Holze
10.08.2025 - 15.08.2025 Yoga Erlebniswoche
Verbringe diese Tage an der Nordsee mit wundervollen Erlebnissen rund um Thai Massage, entspanntem Yoga in der Luft (Acro Yoga), Partneryoga, meditativ - intensiven Asana Yoga Stunden, sowie Yoga auf…
Radhika Siegenbruk, Maik Piorek

Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch

Deutsch Erschlaffung, Bestürzung. Sanskrit Vishada
Sanskrit Vishada Deutsch Erschlaffung, Bestürzung.