Unglückselig

Aus Yogawiki

Unglückselig - Definition, verwandte Begriffe, Gegenteile. Unglückselig zu sein, heißt trostlos, unglücklich, verbittert oder frustriert zu sein. Wer unglückselig ist, der ist bedauernswert. Als unglückselig bezeichnet man Menschen, die vom Unglück getroffen sind. So kann man z.B. sagen, dass ein Kind unglückselig ist, das eine schwere Kindheit hatte. Unglückselig ist auch alles, was eine schlimme Wirkung hat. Eine Entscheidung kann unglückselig sein, weil sie etwas zerstört, das man sich lange Zeit aufgebaut hat oder das vielversprechend gewesen wäre. [[Datei:Meditation Frau Strand.jpg|thumb|Die Übung der Meditation ist so wichtig auch und gerade für jemanden, der [[Datei:Pastries_Keks_Liebe.jpg|thumb|Liebe hilft, wenn du jemanden triffst, der unglückselig ist oder so erscheint.]] Unglückselig ist ein Adjektiv zu Unglückseligkeit. Mehr zu dieser Eigenschaft, auch mit Tipps im Umgang mit Unglückseligkeit in dir selbst oder anderen, auch mit Video-Vortrag, findest du unter dem Hauptstichwort Unglückseligkeit.

Unglückselig in Beziehung zu anderen Eigenschaften

Unglückselig ist ein Adjektiv, das ein Persönlichkeitsmerkmal, eine Eigenschaft beschreibt, die oft zu den Schattenseiten oder gar zu den Lastern gezählt wird. Am besten versteht man eine Eigenschaft, wenn man sie in Beziehung setzt zu anderen Eigenschaften, zu ähnlichen Eigenschaften (Synonymen) und Gegenteilen (Antonymen).

Synonyme unglückselig - ähnliche Eigenschaften

Synonyme zum Adjektiv unglückselig sind zum Beispiel trostlos, unglücklich, verbittert, bitter, frustriert, schicksalhaft. Und es gibt Synonyme dieser Eigenschaft, die als positiv gelten, also z.B. schicksalhaft.

Gegenteile von unglückselig - Antonyme

Gegenteile, also Antonyme, von unglückselig sind zum Beispiel glückselig, freudevoll, erfüllt, beschwinglich, fröhlich, besessen, berauscht, in Freude taumelnd.

Auch die Antonyme kann man unterteilen in solche mit positiver Bedeutung, die für Tugenden stehen, und solche mit negativer Bedeutung. Gegenteile zu unglückselig mit positiver Bedeutung sind z.B. glückselig, freudevoll, erfüllt, beschwinglich, fröhlich. Man kann auch sagen: Ein wichtiger Gegenpol beziehungsweise wichtige Gegenpole zu Unglückseligkeit sind Glückseligkeit, Freude, Erfülltheit, Beschwingtheit, Fröhlichkeit.

Gegenteile, Antonyme, die selbst auch wieder negative Konnotation haben oder haben können, sind unter anderem besessen, berauscht, in Freude taumelnd.

Eigenschaften im Alphabet davor oder danach

Hier einige Eigenschaften, die im Alphabet vor oder nach unglückselig kommen:

Siehe auch

Wörter, die in Beziehung stehen zu Unglückseligkeit und unglückselig

Hier findest du einige Wörter, die in Beziehung stehen zu unglückselig und Unglückseligkeit.

Spirituelle Entwicklung Yoga Vidya Seminare

Spiritueller Weg und spirituelle Entwicklung Seminare:

02.03.2025 - 07.03.2025 Schweigeretreat an der Nordsee
Du möchtest dich aus dem Alltag zurückziehen? Dann komme zu uns an die Nordsee zum Schweigeretreat. Wir üben intensiv Yoga und Meditation. Während des Schweigeretreats kannst du in der Meditation in…
Pranava Heinz Pauly
02.03.2025 - 07.03.2025 Spirituelle Coaching Ausbildung
Coaching beschreibt einen Prozess der Begleitung, bei dem der Coach seinen Kunden mit Hilfe bestimmter Techniken wirkungsvoll unterstützt, persönliche Themen zu meistern und ein für ihn erfolgreiches…
Susanne Sirringhaus