Supta Madhyasana
Supta Madhyasana, Sanskrit सुप्तमध्यासन supta-madhyāsana n., deutsche Bezeichnung Liegende Bauchstellung; eine Drehhaltung, ist eine Yoga Stellung, ein Hatha Yoga Asana. Supta Madhyasana gilt als Variation von Makarasana. Wortbedeutung: Supta - liegend; Madhya - Mitte, Bauch, Bauchraum; Asana - Stellung.
Supta Madhyasana Video
Hier ein Video zur Yogapose Supta Madhyasana:
Klassifikation von Supta Madhyasana
- Dehnungsrichtung: Supta Madhyasana gehört zu den Drehstellungen.
- Körperhaltung: Dieses Asana, diese Yoga Übung, gehört zu den Liegende Asanas, Asanas in Rückenlage.
- Level: Anfänger, Mittelstufe
- Grundstellung: Supta Madhyasana ist eine Variation von Makarasana, Makarasana.
Quellen
Supta Madhyasana findet man beschrieben in folgenden Werken/Quellen/Orten:
- 2100 Asanas: The Complete Yoga Poses - von Daniel Lacerda
- Asanas: 608 Yoga Postures - by Dharma Mittra
Alternative Schreibweisen
Supta Madhyasana kann auch geschrieben werden सुप्तमध्यासन, supta-madhyāsana, Suptamadhyasana, supta-madhyasana, Supta Madhyasana, Supta Madhya Pitha, Supta Madhyasan.
Siehe auch
- Kundalini Yoga - Energie erwecken durch spezielle Praktiken
- Yoga Vidya Gemeinschaft - Teil werden einer großen Yoga Gemeinschaft
- Asana Portal - Die wichtigsten Asanas tief erklärt, mit vielen Fotos, Videos und praktischen Hinweisen
- Yoga Studio in deiner Nähe - Yoga lernt man doch am besten bei eine/r/m Lehrer/in
- Yoga Ausbildung - Intensive Theorie und Praxis des Yoga in all seinen Aspekten
- Yoga Akademie - Die Wissenschaft des Yoga auch akademisch verstehen und erforschen
Andere Asanas
In der Yoga Wiki Asana Liste von A-Z gibt es über 5000 Asanas. Hier einige Links zu Asanas im Alphabet vor oder nach Supta Madhyasana:
- Supta Jathara Garudasana
- Supta Jathara Parivartanasana
- Supta Konasana
- Supta Kurmasana
- Supta Mrigasana
- Supta Padangushthasana
- Supta Parshva Padangushthasana
- Supta Tarasana
- Supta Utthita Eka Padasana
Supta Madhyasana ist eine Variation von Makarasana:
Atem-Praxis Seminare
- 25.04.2025 - 27.04.2025 Tao Yoga - Erwecken der Lebensenergie
- Tao-Yoga wurde von dem in Thailand lebenden Chinesen Mantak Chia begründet. Es ist ein System von Übungen zur Kultivierung der Lebensenergie Chi (Qi) oder Prana. Der Energiefluss soll beruhigt, gestä…
- Susan Holze
- 27.04.2025 - 02.05.2025 Themenwoche: Breathwork - Atem als Weg
- Aus dem Pranayama bekannt ist unser Atem ein wahnsinnig starkes Tool, welches wir nicht nur benutzen können, um in Kontakt mit unserem Körper zu kommen und unser Nervensystem zu regulieren, wir könne…
- Judith Jyoti Shakti Mohr