Shreshtha

Aus Yogawiki
Guru und Schüler

1. Shreshtha (Sanskrit: श्रेष्ठ śreṣṭha adj., m. u. n.) der schönste, vorzüglichste, beste, höchste, erste; das Beste, die Hauptsache. Shreshtha ist der Beste. Shreshtha ist der Superlativ von "Shri". Shri heißt das Gute, Strahlen, Wohlstand. Gut, besser, am besten heißt dann Shri, Shreyas, Shreshtha. Wer sich besonders bemüht, das Gute zu tun, ist Shreshtha. Auch unter den Aspiranten gibt es die weniger guten, und es gibt die Shreshtha, die mit großer Hingabe und Intensität nach dem Höchsten streben.


2. Shreshtha (Sanskrit: श्रेष्ठा śreṣṭhā f.) Mandeleibisch (Sthalapadmini); Quirlblättrige Weißwurz (Meda).

Bilder zu Shreshtha (Mandeleibisch)

420px-%E6%9C%A8%E8%8A%99%E8%93%89_Hibiscus_mutabilis_20201016083742_01.jpg 399px-Hibiscus_mutabilis1.jpg 360px-Hmutab-02.jpg

375px-Mufurong1.jpg 420px-Hibiscus_mutabilis_%283%29.JPG 330px-Rosa_de_enga%C3%B1o_-_Amistad_del_d%C3%ADa_%28Hibiscus_mutabilis%29_-_Flickr_-_Alejandro_Bayer_%281%29.jpg

Sukadev über Shreshtha

Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Shreshtha

Shreshtha heißt "der Beste", "das Beste" oder "die Beste". Shreshtha ist also eine Steigerungsform von Shreyas. Shreyas heißt schon auch "besser" und "überlegen", und Shreshtha ist "das Beste". Auf eine gewisse Weise, als Aspirant versuchst du, Shreshtha zu sein, ein besonders guter Aspirant, könnte man auch überlegen. Ein Aspirant kann ein guter Aspirant sein, oder er kann ein sehr guter sein, oder er kann ein weniger guter Aspirant sein. Du kannst danach streben, wirklich ein Shreshtha zu sein, ein besonders guter Aspirant zu sein. Das heißt, wirklich herauszufinden: "Wer bin ich? Woher komme ich? Wohin gehe ich?" Wirklich an dir zu arbeiten und wirklich jede Gelegenheit zu lernen, zu nutzen.

Also, nicht einfach zu protestieren, wenn dir irgendwas nicht passt, nicht einfach zu schimpfen, nicht einfach sagen, "hat eh keinen Sinn", nicht jeder Versuchung nachgeben und nicht jeder Ablenkung nachgeben. So kommst du nicht gut weiter auf dem spirituellen Weg. Auf dem spirituellen Weg bedarf es Shreshtha, also dass man besonders gut und besonders intensiv strebt. Wenn du meditierst, versuchst du, Shreshtha zu sein, also besonders gut zu meditieren. Nicht mit Leistungsdruck, nicht dich noch unter Stress setzen, aber schon mit Bewusstheit, schon mit Engagement.

Oder auch wenn du uneigennützig dienst, dann diene wirklich von ganzem Herzen und auch mit all deiner Hingabe und mit all deinen Fähigkeiten. Manchmal erlebt man, dass Menschen, die in ihrer Arbeit sehr gut arbeiten, wo sie Geld verdienen, wenn sie dann irgendwo ehrenamtlich tätig sind, dass sie es nur halbherzig machen. Manchmal ist es auch umgekehrt. Du kannst natürlich auch nicht immer alles mit dem gleichen Perfektionsdrang machen. Perfektionszwang kann ja auch zu Stress und Schwierigkeiten oder zu einem dicken Ego führen. Dennoch, sei Shreshtha, sei ein Aspirant, der danach strebt, besonders gut zu streben.

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Seminare

Jnana Yoga

19.11.2023 - 24.11.2023 Bewusst leben und lieben mit Yoga
Entdecke die ursprüngliche Weisheit deines Körpers und Geistes neu. Bringe dein Leben und deine Beziehungen in Fluss. Wir gehen den Fragen nach: Was will ich wirklich? Wer kann ich wirklich sein? Vo…
Gabriele Hörl
24.11.2023 - 26.11.2023 Erkenne dich selbst - das Yoga Sutra von Patanjali
„Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann.“ (Francis Picabia)
In diesem Seminar lernst du, dich auf der Grundlage des Yoga Sutra von Patanjali selbst zu erforschen und zu e…
Michael Büchel

Karma Yoga

29.10.2023 - 03.11.2023 Karma Yoga intensiv - Komm Spiel mit mir in der Kinderwelt
Du kannst kostenfrei Yoga kennen lernen und vertiefen, mit Satsang, Yogastunde und weiteren tollen Angeboten in unserem Ashram und nebenbei unterstützt du uns in der Ganesha Kinderwelt. Beim Malen, B…
Ganesha-Kinderteam
01.11.2023 - 06.11.2023 Yoga zum halben Preis
Raus aus dem Alltag, rein in die indische Ashram-Atmosphäre! Yoga Urlaub zum kleinen Preis – hier kannst du dein Budget schonen und gleichzeitig ganzheitlichen Yoga kennen lernen und praktizieren - j…
Mahavira Wittig, Ludwina Münch