Schlamm

Aus Yogawiki

Schlamm‏‎ ist ein Substantiv und bedeutet: feuchter, breiiger Schmutz; schmierige, aufgeweichte …b. weiche, schmierige Ablagerung aus Sand. Schlamm ist eine Art breiige Bodenschicht. Schlamm ist eine feuchte Masse aus Erde und Wasser. Schlamm ist ein Gemisch aus fein verteiltem Feststoff und einer vergleichsweise geringen Menge von Flüssigkeit.

Schlamm‏‎ - erläutert vom Yoga Standpunkt aus

Schlamm kann durch Erdrutsche und Schlammlawinen entstehen. Schlamm ist manchmal auch ein Abfall von etwas. Schlamm kann Morast und feuchter Schmutzbrei sein. Im Schlamm gedeiht oft viel Gutes. Gerade im Schlamm können bestimmte schöne Blumen gedeihen und so ist Schlamm ein Symbol für das Leben. Fangoschlamm und Moorschlamm gelten als heilend. Es gibt Moorschlamm, Schlammpackungen und auch der Schlamm im Toten Meer wirkt sehr heilend.

Das was auf den ersten Blick dreckig aussieht kann aber heilend sein. Im unreinen kann Gutes entstehen. So solltest du dich nicht über deine Lebensumstände beschweren. Du könntest sie ja auch durch dein "geschicktes Handeln" auch verändern. In welchen Lebensumständen du auch immer bist, du kannst in jeder Situation etwas lernen, dein Bestes geben und auf Gott vertrauen.

Schlamm Video

Erfahre einiges über Schlamm‏‎ in diesem kurzen Vortrag. Der Yogalehrer und spirituelle Lehrer Sukadev Bretz interpretiert hier das Wort bzw. den Ausdruck Schlamm‏‎ vom spirituellen Gesichtspunkt her.

Siehe auch

Weitere Begriffe im Kontext mit Schlamm‏‎

Einige Wörter, die vielleicht nur sehr wage in Beziehung stehen mit Schlamm‏‎, aber vielleicht doch interessant sein können, sind unter anderem Schlafzimmer‏‎, Schlaffheit‏‎, Schlafen‏‎, Schleier‏‎, Schlinge‏‎, Schluss‏‎.

Angst überwinden Seminare

21.03.2025 - 23.03.2025 Yoga Nidra - Die Kunst der richtigen Entspannung
Es ist wunderbar, mit Yoga Nidra in die Entspannung zu kommen. Aus dem Zustand der Entspannung, der durch Yoga Nidra erfahren wird, kann sich dein kreatives Potential entfalten und die Freude am Lebe…
Michael Büchel
21.03.2025 - 23.03.2025 Chakra-Yoga - Schwerpunkt Muladhara und Swadhisthana
Lerne alle Aspekte der beiden ersten Chakras: ihre Symbolik, Einflussbereiche im physischen Körper, psychische Ebenen, Entwicklungsstufen, Übungen zur Chakra-Harmonisierung: Asana, Pranayama, Meditat…
Beate Menkarski

Schlamm‏‎ Ergänzungen

Hast du Verbesserungsvorschläge oder Ergänzungen zu diesem Wiki-Artikel zu Schlamm‏‎ ? Wir sind dankbar für jede Ergänzung, Verbesserung, Erweiterung, Foto, Video etc. Schicke doch eine Email an wiki(at)yoga-vidya.de

Zusammenfassung

Das Substantiv Schlamm‏‎ kann gesehen werden im Kontext von Geographie, Biologie, Chemie, Mathematik und kann interpretiert werden vom Standpunkt Yoga, Meditation, Ayurveda, Spiritualität, humanistische Psychologie.