Schiw sanklap

Aus Yogawiki

Schiw sanklap, auch Shivasamkalpa, ist eine Upanishad, die in der Oupnek'hat-Sammlung aufgeführt wird, eine Bitte um Göttlichen Segen.

"Der als Bewußtsein, Denken und Entschließen, der als unsterblich Licht verweilt im Menschen, ohn' dessen Zutun keine Hand sich regt, der Geist sei mir von freundlicher Gesinnung!" Zitat: Schiw sanklap

Schiw sanklap (Siva-samkalpa, Vaj. Samh. 34, 1-6)

Artikel aus "Upanishaden. Die Geheimlehre des Veda“ in der Übersetzung von Paul Deussen, herausgegeben von Peter Michel, Marix Verlag, 2. Auflage, 2007, Wiesbaden, S. 999f.

Das Manas, dessen Freundlichgesinntsein hier erbeten wird, ist, wie die nächstverwandte Stelle, Brih. 4, 3 (oben S.466 f.) zeigt, der Atman. Das schöne Lied steht auf gleicher Stufe mit den Versen Brih. 4, 4, 8f. sowie mit Kena, Kathaka und Isa, an welche sich mehrfache Anklänge finden.

1. Der göttliche, der in die Ferne schweift

Beim Wachenden, der auch im Schlafe schweift,
Fernwandernd, das alleine Licht der Lichter (Brih. 4, 4, 16).
Der Geist sei mir von freundlicher Gesinnung!

2. Durch den werktüchtig ihre Werke Weise

Beim Opfer und der Festversammlung üben,
Der als vorzeitlich Wunder (Kena 3,15) wohnt im Menschen,
Der Geist sei mir von freundlicher Gesinnung!

3. Der als Bewußtsein, Denken und Entschließen,

Der als unsterblich Licht verweilt im Menschen,
Ohn' dessen Zutun keine Hand sich regt (Kena 3,19),
Der Geist sei mir von freundlicher Gesinnung!

4. Der diese Welt, Vergangenheit und Zukunft,

Der alle Dinge in sich schließt unsterblich,
Durch den das Opfer flammt mit sieben Priestern,
Der Geist sei mir von freundlicher Gesinnung!

5. In dem die Rics, die Samans und die Yajus

Befestigt sind wie Speichen in der Nabe,
Dem eingewebt alles, was Menschen denken,
Der Geist sei mir von freundlicher Gesinnung!

6. Der, wie ein guter Lenker seine Rosse (Kath. 3,3),

Die Menschen wie an Zügeln sicher leitet,
Im Herzen fest und doch des Schnellen Schnellstes (Isa 4),
Der Geist sei mir von freundlicher Gesinnung!

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Seminare

Indische Schriften

25.07.2025 - 27.07.2025 Im Lotus des Herzens
Der Lotus ist ein uraltes Symbol besonders der fernöstlichen Spiritualität. Er steht u.a. für Reinheit, Unberührtheit, für das Aufsteigen der Kundalini, für höchste Verwirklichung und Versenkung. Le…
Swami Nirgunananda
01.08.2025 - 03.08.2025 Tantra-Techniken zur Transformation
„Die meisten von uns schlafen, doch wissen wir dies erst, wenn wir aufwachen“ – Chitra Sukhu
Im Vijnana Bhairava, einer tantrischen Schrift, erklärt Shiva 112 Techniken, wie man das Normal-Bewu…
Chitra Sukhu

Hinduistische Rituale

20.07.2025 - 25.07.2025 Themenwoche: Feuerrituale unter freiem Himmel und Puja
Morgens und abends den Tag mit einem rituellen Feuer zu starten bzw. abzuschließen, ist für uns alle sehr wohltuend. Davon profitieren auch Mutter Erde, der Garten und das Grundstück sowie alle ander…
Satyananda Wahl
03.08.2025 - 08.08.2025 Yoga Ferienwoche - Bhakti, Homa und Puja mit Swami Nivedanananda
In dieser Woche haben wir Swami Nivedanananda zu Gast. Er wird in dieser Woche berührende indische Rituale ausführen und machtvolle klassische Veda-Mantras rezitieren. Du erhältst tiefe Einblicke in…
Swami Nivedanananda

Multimedia

Klassische Schriften des Yoga: Veden, Upanishaden, Smritis, Puranas und Itihasas Jnana Yoga und Vedanta Einführung Vom Begrenzten zum Unendlichen - Geschichten aus den Upanishaden 111 Geschichten aus den Upanishaden