Sanjna
1. Sanjna (Sanskrit: sanjnā f.) Bewußtsein, Wissen, Erkenntnis.

2. Sanjna , (Sanskrit संज्ञा saṁjñā, f.) Einverständnis, Zeichen (des Einverständnisses) mit. Substantiv Femininum Sanjna ist ein Sanskrit Substantiv weiblichen Geschlechts und heißt auf Deutsch Einverständnis, Zeichen (des Einverständnisses) mit.
3. Sanjna, ( Sanskrit सञ्ज्ञा sañ-jñā f. ) Bewusstsein, Intellekt, Bezeichnung, Name (oft am Ende von Komposita).
Die Geschichte von Sanjna
Sanjna ist die Tochter von Viśvakarmā (Vishwakarma) und die Ehefrau der Sonne (Surya). Sanjna (Sanjana, Saraṇyu) bedeutet Bewußtsein. In den Puranas steht, dass Sanjna die Tochter von Viśvakarmā ist. Sie heiratete Surya (die Sonne) und hatte drei Kinder. Die zwei Söhne und eine Tochter waren Manu (Vaivasvata), Yama und die Göttin Yāmi (bzw. der Yamuna-Fluss). Außerstande die Leidenschaft ihres Herren zu ertragen, gab Sanjna ihm ihren eigenen Chāyā (Chhaya, Schatten) als Dienerin und ging in die Wälder, um andächtige Übungen zu praktizieren.
Surya betrachtete Chāyā als seine Frau Sanjna und zeugte drei andere Kinder mit ihr. Es waren die zwei Söhne Śanaiścara (Sanaischara, auch Śani, Shani, Saturn), Sāvarṇi und eine Tochter Tapati (der Tapti-Fluss). Eines Tages wurde Chāyā von Yama, dem Sohn von Sanjna, beleidigt und sie sprach eine Verwünschung gegen ihn aus. Dabei enthüllte sie Yama und Sūrya, dass sie nicht seine richtige Ehefrau Sanjna, sondern ihr Schatten war. Des weiteren informierte Chāyā, dass Sūryas Ehefrau Sanjna in die Wildnis gegangen war, um zu meditieren.
Sūrya sah mit seinem dritten Auge Sanjna in der Gestalt einer Stute meditieren und sich in Entbehrungen üben in der Region Nord-Kuru. Sūrya transformierte sich daraufhin in ein Pferd und schloss sich seiner Frau wieder an. Sūrya und Sanjna hatten noch drei weitere Kinder aus dieser Vereinigung, die beiden Aśvins (Ashvin) und Revanta (Revaita). Sūrya brachte Sanjna dann in sein Zuhause zurück. Um Sūryas Intensität zu vermindern, brachte Viśvakarmā den Himmelskörper auf seine Drehbank, um etwas von dessen Glanz abzuschleifen. Auf diese Weise reduzierte er ihn zu einem Achtel, für mehr als das was untrennbar war.
Verschiedene Schreibweisen für Sanjna
Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Sanjna auf Devanagari wird geschrieben " संज्ञा ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " saṁjñā ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " saMjJA ", in der Velthuis Transkription " sa.mj~naa ", in der modernen Internet Itrans Transkription " saMj~nA ".
Video zum Thema Sanjna
Sanjna ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität
Ähnliche Sanskrit Wörter wie Sanjna
Hier einige Links zu Sanskritwörtern, die entweder vom Sanskrit oder vom Deutschen her ähnliche Bedeutung haben wie Sanjna oder im Deutschen oder Sanskrit im Alphabet vor oder nach Sanjna stehen:
Weitere Informationen zu Sanskrit und Indische Sprachen
- Sanskrit Wörterbuch
- Sanskrit Übersetzung
- Sanskrit Schrift
- Sanskrit Alphabet
- Sanskrit Übersetzung kostenlos
- Hindi
- Indien
- Hinduismus
Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch
- Sanskrit Sanjna - Deutsch Einverständnis, Zeichen (des Einverständnisses) mit
- Deutsch Einverständnis, Zeichen (des Einverständnisses) mit Sanskrit Sanjna
- Sanskrit - Deutsch Sanjna - Einverständnis, Zeichen (des Einverständnisses) mit
- Deutsch - Sanskrit Einverständnis, Zeichen (des Einverständnisses) mit - Sanjna
Siehe auch
Literatur
- Yoga Vidya Verlag: Der Schafslöwe
- Carl Capeller: Sanskrit Wörterbuch, nach den Petersburger Wörterbüchern bearbeitet, Strassburg : Trübner, 1887
- Swami Sivananda: Inspirierende Geschichten
Weblinks
- entspannungstherapie ausbildung
- entspannungstrainer ausbildung
- entspannungstrainer ausbildung
- Autogenes Training
- Autogenes Training Ausbildung
Seminare
Yoga, positives Denken, Gedankenkraft
- 02.07.2023 - 07.07.2023 Erneuere dein Leben
- Höre auf, dich als Opfer der Umstände zu fühlen und nimm’ dein Leben aktiv in die Hand. Du bist Schöpfer/in deines Schicksals. Lerne in diesem außergewöhnlichen Seminar, wie du Zugang zu dieser Schöp…
- Chitra Sukhu
- 09.07.2023 - 14.07.2023 Kriya Yoga Intensiv
- Einführung ins Kriya Yoga - Meditationspraxis eines höheren Zeitalters. Erfahre die Theorie, Tradition und Praxis von Kriya Yoga. Swami Bodhichitananda unterrichtet die grundlegenden Techniken des Kr…
- Swami Bodhichitananda
Meditation
- 02.07.2023 - 07.07.2023 Heilsame Vergebung - Ein Weg zur Herzöffnung
- Tauche ein in den Raum der Vergebung, der tiefen Aussöhnung: Die Vergebung, die Transformation von schmerzhaften Mustern, Verletzungen und Kränkungen aus der Vergangenheit kannst du in diesem Seminar…
- Christel Smaluhn
- 02.07.2023 - 07.07.2023 Meditation Intensiv Schweigend
- Mit Meditation, Yoga und Mantra-Singen tauchst du in deine innere Welt. Ein Intensivseminar mit täglichen langen Meditationssitzungen, zwei Yoga-Stunden und Mantra-Singen. Du findest zu dir selbst, z…
- Dana Oerding, Alisa Yakhontova