Samudra
1. Samudra (Sanskrit: समुद्र sam-udra m.) Sammlung der Gewässer am Himmel und auf der Erde, Wassermasse, See, Meer, flutenreich, m. Ansammlung von Wasser, Ozean; Bezeichnung der Zahl vier (Chatur); ein großes Somagefäß; die Zahl 100 Billionen (1014).
2. Samudra (Sanskrit: समुद्र sa-mudra) versiegelt, mit (Sa) einem Siegel (Mudra) versehen.
3. Samudra (Sanskrit: सामुद्र sāmudra adj., m. u. n.) zum Meer gehörig; Seefahrer, Seemann; eine Mückenart; Meersalz; weißes Fischbein (os sepiae, Abdhiphena).
Die hinduistische Mythologie über Samudra
Samudra ist der König der Flüsse in der Hindumythologie. Das Wort leitet sich ab vom Sanskrit "sam", "zusammen"und "udra", "Wasser", also die Ansammlung von Flusswasser. Samudra ist ein Ozean oder Meer.
Im Rigveda bezieht sich Samudra sowohl auf große Wasseransammlungen als auch auf große Somagefässe. Samudrawasser werden von Indra und Vishnu beim Heiligen Opfer in Darbringungen benutzt. Man glaubt, dass Varuna über die Ozeane herrscht. Eine sinngemässe Bedeutung des Wortes "Samudra"bezieht sich auf jede Wassermenge, die größer als ein Tropfen ist. Wasser in einem Krug, einem kleinen Teich, einem grossen See oder im Meer kann "Samudra"genannt werden.
Im Rigveda heisst es auch, dass es vor dem westlichen und östlichen Samudra ein oberes und unteres Samudra gab. Das obere Samudra scheint ein himmlisches Meer zu sein.
Die Maruts erheben den Regen aus dem Meer und gießen die Sturzbäche mit dunstiger Feuchtigkeit hernieder, Soma (Mond) und Winde bewegen den Ozean.
Man sagt, dass Samudra der König der Flüsse ist, da er selbst nicht fließt, sondern alle Flüsse empfängt. Es heißt auch, dass der vedische Sarasvatifluss zum Meer fliesst und vom Gebirge bis zum Ozean rein ist. Grosse Ströme fliessen zum Meer, aber können es nicht füllen. Samudra ist das älteste der Gewässer und das Ziel der Flüsse. Die im Zusammenhang mit Samudra genannten Götter sind Agni und Soma.
Die Puranas nennen die vedische Gottheit Varuna den Gott von Samudra oder des Meeres. Sie erzählen auch, dass Indra den Drachen erschlug, was die sieben Ströme befreite und sie zum Meer fliessen liess.
Einige der mit Samudra verbundenen Begriffe sind "Salila“, "Ozeantiefen und unbegrenztes Meer"; "Arnas", "Apas", was "Wasser"bedeutet, manchmal "Himmlischer Ozean"und "Purisha", der "himmlische Ozean", die Wolken. Die Wellen Samudras heissen "Urmi", die Seen "Saras", "kula","hrada"oder "hlda". Samudra ist auch als Sagara bekannt.
Verschiedene Schreibweisen für Samudra
Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Samudra auf Devanagari wird geschrieben "समुद्र", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen "samudra", in der Harvard-Kyoto Umschrift "samudra", in der Velthuis Transkription "samudra", in der modernen Internet Itrans Transkription "samudra".
Ähnliche Sanskrit Wörter wie Samudra
Siehe auch
- Samudray
- Samudrakanta
- Samudraphala
- Samudraphena
- Samudranta
- Samudrika
- Hasta Samudrika
- Udaka
- Saras
- Sindhu
- Saindhava
- Arnava
- Soma
- Rigveda
- HYP Jahresgruppe
- Sanskrit Kurs Lektion 1
Quelle
- Carl Capeller: Sanskrit Wörterbuch, nach den Petersburger Wörterbüchern bearbeitet, Strassburg : Trübner, 1887
Weitere Informationen zu Sanskrit und Indische Sprachen
- Sanskrit Wörterbuch
- Sanskrit Übersetzung
- Sanskrit Schrift
- Sanskrit Alphabet
- Sanskrit Übersetzung kostenlos
- Hindi
- Indien
- Hinduismus
Literatur
- Swami Sivananda: Göttliche Erkenntnis
- Swami Sivananda: Inspirierende Geschichten
- Swami Sivananda, Die Kraft der Gedanken (2012)
Weblinks
- Großes Yoga Portal
- Yoga Community mit Videos, Forum, Fotos und mehr
- Viele Infos über die therapeutischen Wirkungen des Yoga
- Neuigkeiten rund ums Yoga, mit Mantras Übungsanleitungen und Vorträgen als Podcast
- Finde schnell ein Yoga Seminar
- Viele Infos rund um die Yoga Übungen
- Finde ein Yoga Center in deiner Nähe
- Kirtan
- Arati
- Bansuri
- Devi Devi Devi
Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch
- Deutsch versiegelt. Sanskrit Samudra
- Sanskrit Samudra Deutsch versiegelt.
Seminare
Sanskrit und Devanagari
- 07.01.2026 - 16.12.2026 Jahresgruppe Sanskrit - Lektüre der AMRITA SIDDHI - Online
- Termine: 16x Mittwoch 07.01.2026, 28.01., 18.02., 11.03., 01.04., 22.04., 13.05., 03.06., 24.06., 15.07., 09.09., 30.09., 21.10., 11.11., 02.12., 16.12.2026
Zeit: 16:00 – 18:00 Uhr.
- Dr phil Oliver Hahn
- 19.07.2026 - 24.07.2026 Lerne Harmonium und Kirtan im klassischen indischen Stil
- Dies ist eine großartige einzigartige Gelegenheit, von einem professionellen indischen Nada-Meister und Sanskritgelehrten Harmonium und Kirtans mit heilenden indischen Ragas zu lernen.
Du lern… - Ram Vakkalanka
Indische Schriften
- 05.12.2025 - 07.12.2025 Bhagavad Gita
- Rezitation, Behandlung und Interpretation dieser "höchsten Weisheitslehre". Anleitung zu gelebter Spiritualität im Alltag: Wie erkenne ich meine Lebensaufgabe? Wie entscheide ich mich? Was ist meine…
- 26.12.2025 - 02.01.2026 Indische Rituale Ausbildung
- Du interessierst dich für indische Rituale? Du hast die einzigartige Gelegenheit, in dieser Rituale Ausbildung bei Yoga Vidya die kleine Puja, große Puja, Agnihotra, Homa, Yajna, Arati kennenzulernen…
- Shankari Winkelbauer, Sukadev Bretz
Jnana Yoga, Philosophie
- 30.11.2025 - 05.12.2025 Mantra Meditation Mahavakya
- Entdecke in diesem Seminar die kraftvolle Verbindung von Mantra-Rezitation, Kirtan Singen, Meditation und den vedantischen Mahavakyas. Tauche ein in die Welt der Mantras & erlebe ihre transforma…
- Shankara Hübener
- 30.11.2025 - 07.12.2025 Spirituelle Sterbebegleiter Ausbildung
- Immer mehr Menschen wollen sich aktiv und offen mit Sterben und Tod beschäftigen und dabei zu einem neuen spirituellen Verständnis von Vergänglichkeit, Sterben und Tod gelangen. Sich der eigenen Verg…
- Sukhavati Kusch
Tsa Lung - Tibetischer Yoga
- In diesem Workshop erlernen und praktizieren wir eine Serie von fünf energetisierenden Übungen, die mit Körper, Aufmerksamkeit und Atmung arbeiten …
- Dr phil Oliver Hahn
Bewusstseinstechniken aus dem Vijnana Bhairava Tantra
01.10.25 - 03.10.25 - Bewusstseinstechniken aus dem Vijnana Bhairava Tantra
- Tantra benutzt alle Sinne, um durch Achtsamkeits- und Meditationstechniken den Schleier der materiellen Welt zu lüften und hinter allen Erscheinungen reines Bewusstsein - unser wahres Selbst - zu entdecken …
- Dr phil Oliver Hahn