Rauh

Aus Yogawiki

Rauh - Praktische Tipps. Rau als Charaktereigenschaft bedeutet, dass jemand in seiner Ausdrucksweise eher schroff ist. Man kann z. B. bei jemandem Rauheit der Ausdrucksweise oder auch des Tones feststellen.

Ehrlichkeit ist ein hohes Ideal, auch wenn du jemanden triffst, der rauh ist oder so erscheint.

Rauh ist ein Adjektiv zu Rauheit. Mehr zu dieser Eigenschaft, auch mit Tipps im Umgang mit Rauheit in dir selbst oder anderen, auch mit Video-Vortrag, findest du unter dem Hauptstichwort Rauheit.

Rauh in Beziehung zu anderen Eigenschaften

Rauh ist ein Adjektiv, das ein Persönlichkeitsmerkmal, eine Eigenschaft beschreibt, die oft zu den Schattenseiten oder gar zu den Lastern gezählt wird. Am besten versteht man eine Eigenschaft, wenn man sie in Beziehung setzt zu anderen Eigenschaften, zu ähnlichen Eigenschaften (Synonymen) und Gegenteilen (Antonymen).

Synonyme rauh - ähnliche Eigenschaften

Synonyme zum Adjektiv rauh sind zum Beispiel ausfallend, ausfällig, derb, grob, harsch, roh, rüde, ungehobelt (umgangssprachlich), unglimpflich, unsanft, schroff,. Und es gibt Synonyme dieser Eigenschaft, die als positiv gelten, also z.B..

Gegenteile von rauh - Antonyme

Gegenteile, also Antonyme, von rauh sind zum Beispiel weich, höflich, entgegenkommend, behutsam, einfühlsam, liebevoll, sanft, zart, zärtlich, empfindsam, gefühlvoll, sensibel, warmherzig,.

Auch die Antonyme kann man unterteilen in solche mit positiver Bedeutung, die für Tugenden stehen, und solche mit negativer Bedeutung. Gegenteile zu rauh mit positiver Bedeutung sind z.B. weich, höflich, entgegenkommend, behutsam, einfühlsam, liebevoll, sanft, zart, zärtlich, empfindsam, gefühlvoll, sensibel, warmherzig. Man kann auch sagen: Ein wichtiger Gegenpol beziehungsweise wichtige Gegenpole zu Rauheit sind Weichheit, Höflichkeit, Entgegenkommen, Einfühlungsvermögen.


Eigenschaften im Alphabet davor oder danach

Hier einige Eigenschaften, die im Alphabet vor oder nach rauh kommen:

Siehe auch

Wörter, die in Beziehung stehen zu Rauheit und rauh

Hier findest du einige Wörter, die in Beziehung stehen zu rauh und Rauheit.

  • Positive Synonyme zu Rauheit sind zum Beispiel [[]].
  • Positive Antonyme sind Weichheit, Höflichkeit, Entgegenkommen, Einfühlungsvermögen.
  • Negative Antonyme sind Aufdringlichkeit, Softie

Angst umwandeln in Mut und Vertrauen Yoga Vidya Seminare

Seminare zum Thema Angst überwinden:

23.03.2025 - 28.03.2025 Gedankenkraft & Positives Denken
Lerne deinen Geist und sein schlafendes Potential kennen. Das Denken ist Grundlage für Erfolg oder Misserfolg, Freude oder Leid, Gesundheit oder Krankheit. Es werden wirkungsvolle Techniken aus dem k…
Gopala Kirill Serov
04.04.2025 - 06.04.2025 Mein Dharma - meine Lebensaufgabe
Im Dharma zu sein bedeutet, auf dem Weg der eigenen persönlichen Lebensaufgabe zu gehen. Du wirst die tiefere Bedeutung des Dharma-Konzeptes kennen lernen und auf dein Leben anwenden. Durch praktisch…
Peter Govinda Janning