Papapurusha
Papapurusha (Sanskrit: पापपुरुष pāpapuruṣa m.) wörtl: "Verkörperte Sünde"; jemand der sich durch negative Eigenschaften auszeichnet.
Papapurusha ist im Tantra auch ein mythologisches Wesen: Papapurusha ist da eine Verkörperung aller Boshaftigkeit in einem menschlichen Wesen und von dem alle Angehörige die Sündhaften sind. Der Kopf hat die Form eines Brahmanenmörders, seine Arme stehen für die Sünde des Mordes an einer Kuh, die Nase für die Schandtat, seine Frau zu töten, und so geht es mit jedem einzelnen Körperteil weiter.
Papa Purusha kann man auch sehen als der eigene Schatten: Alle nicht erwünschten Anteile, alle schuldhaften Anteile, alle sündhaften Anteile, alle unerlösten Anteile, sind im Papa Purusha. So hat jeder Mensch auch einen Papa Purusha, den es zu erlösen gilt, um zur Erleuchtung zu gelangen.
Papa Purusha पापपुरुष pāpapuruṣa Aussprache
Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Papa Purusha, पापपुरुष, pāpapuruṣa ausgesprochen wird:
Sukadev über Papapurusha
Niederschrift eines Vortragsvideos (2015) von Sukadev über Papapurusha
Papa Purusha heißt Verkörperung der Sünde. Papa heißt Sünde, Bosheit, Frevel. Purusha hat viele verschiedene Bedeutungen. Purusha kann übersetzt werden auch als Mensch. Im Sankhya wäre Purusha das reine Bewusstsein, das, was der Mensch wirklich ist. Dann gibt es aber auch Purusha im Sinne von Mensch und eben etwas, was verkörpert ist. Und Papa Purusha ist auch ein Ausdruck für eine bestimmte Meditationstechnik.
Man übergibt alle Schwierigkeit, die man in sich hat, alle schlechten Eigenschaften und stellt sich jemand Schwarzes vor, dem man all diese Eigenschaften übergibt. Anschließend bringt man alle diese Eigenschaften, also diesen Papa Purusha, dieses innere Bild aller Negativitäten, wir würden auch heute sagen, aller Schattenseiten, bringt man Gott dar, der göttlichen Mutter oder Vishnu oder Shiva und bittet darum, dass Vishnu und Shiva diese Schattenseiten, diesen Papa Purusha, reinigen mögen. Anschließend nimmt man wieder diesen Papa Purusha und absorbiert ihn in sich. Und so nimmt man seinen Schatten an, reinigt seinen Schatten und wird wieder vollständig.
So ist Papa Purusha ein alter Ausdruck für etwas, was heute sehr modern klingt, nämlich die Transformation der Schattenseiten, das Annehmen der Schattenseiten in einem selbst, aber auch die Erlösung dieser Schattenseiten. Auch etwas, was zum Beispiel in der Psychologie von C.G. Jung, in der Psychoanalyse, wie auch in den Konzepten von Rüdiger Dahlke immer wieder eine wichtige Rolle spielt. Also, Papa Purusha, letztlich der sündenbehaftete Mensch, oder auch die Verkörperung aller Sünden und allem Negativen. Etwas, was der Erlösung bedarf, etwas, was transformiert werden kann.
Siehe auch
Literatur
- Dowson, John: A Classical Dictionary of Hindu Mythology and Religion – Geography, History and Religion; D.K.Printworld Ltd., New Delhi, India, 2005
Weblinks
- Offizielle Homepage von Rüdiger Dahlke
- Rüdiger Dahlke Wikipedia
- Großes Yoga Portal
- Yoga Community mit Videos, Forum, Fotos und mehr
- Viele Infos über die therapeutischen Wirkungen des Yoga
- Neuigkeiten rund ums Yoga, mit Mantras Übungsanleitungen und Vorträgen als Podcast
Seminare
Mantras und Musik
- 21.04.2023 - 23.04.2023 Feel the Rhythm - mit Trommeln das Leben spüren
- Du wirst 3 bis 5 verschiedene Rhythmen lernen und diese direkt mit Freude und Leichtigkeit spielen. Während du die Djembe mit deinen Händen berührst und den Herzschlag in deine Finger leitest, geschi…
- Bernardo Juni, Kalyani Apel
- 23.04.2023 - 28.04.2023 Mantra Ferienwoche mit Gruppe Mudita
- Eine Mantra Yoga Ferienwoche an der schönen Nordsee zum Aufladen, Regenerieren und Verwöhnen mit der Gruppe Mudita. Das sind Menschen, die es ganz besonders verstehen, Herzen zu öffnen. Mudita – das…
- Gruppe Mudita , Padma Zhivka Zhivkova
Bhakti Yoga
- 21.04.2023 - 23.04.2023 Yoga Retreat - Yoga aus dem Herzen
- In diesem Yoga Retreat kannst du in der Achtsamkeit mit dir selbst deinen Weg finden, nachdem du schon lange gesucht hast.
Durch die Yogaübungen (Asanas), Pranayama (Atemtechniken) und dem Mantr… - Madhavi Veronika Broszinski
- 25.04.2023 - 25.04.2023 Shankaracharya Jayanti
- Programm:
- Akhanda Kirtan Singen („Om Shankaracharya Namaha“) von 08:00-20.00 Uhr
- "Nirvana Shatkam" Workshop mit vedantischen Meditationen
- Große Puja um 20:45 Uhr. Alles kosten… - Sukadev Bretz
Multimedia
Selbstakzeptanz und Schattenseiten – Sukadev im Podcast