Opferruf
Opferruf ist der Ruf, der bei einer Opferzeremonie gesprochen wird. In Indien gibt es verschiedene Formen von Opferzeremonien, insbesondere Homa, Havan und Yajna.

Bei diesen Feuerritualen werden auch Mantras rezitiert. Wenn die Gaben ins Feuer gegeben werden wiederholt man den Opferruf "Svaha". Als Gaben verwendet man hauptsächlich Kokosnuss-Ghee, Reis, Blumen und Kräuter. Das Wort Opferruf wird vor allem in der Übersetzung von Sanskrit- Texten gebraucht. Yajna bedeutet eigentlich Ritual oder Verehrungsritual. Es bezieht sich meistens auf ein Feuerritual und der Ruf den man beim Feuerritual ausruft, wird im Kontext hinduistischer Rituale als Opferruf bezeichnet.
Vortrags-Video über Opferruf
Hier kannst du einem kurzen Videovortrag zuschauen über Opferruf:
Opferruf - was kann man darunter verstehen? Einige Infos zum Thema Opferruf in diesem kurzen Vortrag. Sukadev, Gründer von Yoga Vidya e.V., denkt laut nach über das Wort bzw. den Ausdruck Opferruf aus dem Geist des ganzheitlichen Yoga.
Siehe auch
Weitere Begriffe im Kontext mit Opferruf
Begriffe aus den Gebieten Esoterik und Religion, die im weitesten Sinn etwas zu tun haben mit Opferruf, sind zum Beispiel Opferruf, Opferrolle, Opfermahl, Neumondsnacht, Opferstreu, Sage, Schutzgottheit
- 23.05.2025 - 25.05.2025 Vegan Kochen mit Manikaran
- Du bekommst einen Einblick in das Zusammenspiel der Gewürze sowie deren Wirkungen auf den Körper, mit bestimmten Gemüsearten und Linsengerichten. Wir werden gemeinsam leckere, gesunde vegane Menüs zu…
- Manikaran Goel, Annedore Kurzweil-Goel
- 01.06.2025 - 08.06.2025 Ayurveda Vegan Koch Ausbildung
- Steige ein in die Ayurveda Koch Ausbildung und somit in die Geheimnisse und Grundprinzipien der Ayurveda Küche! Bewährte Kombination aus Theorie und praktischen Koch Workshops unter fachkundiger Anle…
- Julia Lang
Zusammenfassung
Opferruf kann man genauer betrachten aus dem Blickwinkel von Religion, Feuerritual.