Varga
Varga (Sanskrit: वर्ग varga m.) Gruppe, Klasse; Verein, Gemeinschaft; Sektion, Abschnitt, Abteilung in einem Buch; (Mathematik;) Quadrat, die zweite Potenz; In der altindischen Grammatik (Vyakarana) und Phonetik (Shiksha) bezeichnet der Begriff Varga eine Reihe bzw. Klasse von Konsonanten (Mitlauten, Vyanjana).
Sanskrit Phonetik (Shiksha)
Im Sanskrit Alphabet sind sowohl die Vokale (Selbstlaute, Svara) als auch die Konsonanten (Mitaute, Vyanjana) nach streng phonetischen Gesichtspunkten angeordnet, letztere nach folgenden Kriterien:
- 1. Artikulationsstelle (d.h. der Ort, wo ein Laut im Mund gebildet wird)
- 2. Stimmhaftigkeit bzw. Stimmlosigkeit ("weich" vs. "hart")
- 3. Behauchung (Aspiration) bzw. Nichtbehauchung
Am Schluss jedes Varga steht der dazugehörige Nasal, der sogenannte Klassennasal (ṅa, ña, ṇa, na u. ma). Es gibt die folgenden fünf Vargas:
- ka-varga: ka kha ga gha ṅa (Gutturale bzw. Velare: Laute, die in Kehlnähe gebildet werden, Kanthya)
- ca-varga: ca cha ja jha ña (Palatale: Laute, die in Gaumennähe gebildet werden, Talavya)
- ṭa-varga: ṭa ṭha ḍa ḍha ṇa (Zerebrale bzw. Retroflexe: Laute, die mit zurückgebogener Zunge gebildet werden, Murdhanya)
- ta-varga: ta tha da dha na (Dentale: Laute, die an den Zähnen bzw. am Zahndamm gebildet werden, Dantya)
- pa-varga: pa pha ba bha ma (Labiale: Laute, die mit den Lippen gebildet werden, Oshthya)
Die phonetische Anordnung der Laute sei am Beispiel des ka-varga verdeutlicht:
- ka stimmlos, unbehaucht
- kha stimmlos, behaucht
- ga stimmhaft, unbehaucht
- gha stimmhaft, behaucht
- ṅa Klassennasal
Verschiedene Schreibweisen für Varga
Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Varga auf Devanagari wird geschrieben " वर्ग ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " varga ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " varga ", in der Velthuis Transkription " varga ", in der modernen Internet Itrans Transkription " varga ".
Video zum Thema Varga
Varga ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität
Ähnliche Sanskrit Wörter wie Varga
Hier einige Links zu Sanskritwörtern, die entweder vom Sanskrit oder vom Deutschen her ähnliche Bedeutung haben wie Varga oder im Deutschen oder Sanskrit im Alphabet vor oder nach Varga stehen:
Weblink
Siehe auch
- Trivarga
- Ashtavarga
- Varjya
- Varjita
- Ahankara
- Devanagari
- Rudh Klasse
- HYP Jahresgruppe
- Sanskrit Alphabet
- Sanskrit Kurs Lektion 31
- Sanskrit Kurs Lektion 32
- Sanskrit Kurs Lektion 60
- Sanskrit Kurs Lektion 67
- Sanskrit Kurs Lektion 104
- Sanskrit Kurs Lektion 105
- Sanskrit Kurs Lektion 107
- Sanskrit Kurs Lektion 112
- Schriftzeichen
- Tamil Schrift
- Malayalam Schrift
- Gurmukhi Schrift
- Indische Schriftsysteme
- Anunasika
- Sandhi
Seminare
Kundalini Yoga
- 26.09.2025 - 28.09.2025 Chakra-Yoga - Schwerpunkt Vishuddha und Ajna
- Vertiefe dein Wissen über das fünfte und sechste Chakra: Vishuddha- und Ajna-Chakra. Sie stehen in Verbindung mit: Freiheit, Weite, Raum, Präsenz, Spiritualität, Nervensystem, Geisteskraft und Stress…
- Beate Menkarski
- 26.09.2025 - 28.09.2025 Kundalini Yoga Mittelstufe
- Intensives Kundalini Yoga Seminar zur Erweckung der inneren Kundalini Energie, Erweiterung des Bewusstseins und Entfaltung des vollen Potentials. Yoga Asanas: längeres Halten, spezielle Atem- und Kon…
- Ramona Zeller
Sanskrit Grammatik Teil 2 - Online Kurs Reihe
10.04.2025 - 12.06.2025 - Sanskrit Grammatik Teil 2 - Online Kurs Reihe
- Der Sanskrit Grammatik Online Kurs vertieft und ergänzt dein Wissen um die Grundlagen der Sanskrit Grammatik in vielfältiger Weise. In jeder Lektion wird …
- Dr phil Oliver Hahn
Tsa Lung - Tibetischer Yoga
- In diesem Workshop erlernen und praktizieren wir eine Serie von fünf energetisierenden Übungen, die mit Körper, Aufmerksamkeit und Atmung arbeiten …
- Dr phil Oliver Hahn