Gefräßig
Gefräßig - Etymologie, Beschreibung, praktische Tipps. Gefräßig zu sein bedeutet, wenig freundlich ausgedrückt jemand hat großen Appetit, will viel essen oder isst auch viel. Eigentlich spricht man bei Menschen von Essen und bei Tieren von Fressen, daher wird ein Tier das viel isst, als gefräßig bezeichnet. Jemand der einfach alles isst, worauf er Lust hat, ohne Sitte und Gebräuche zu beachten, gilt als gefräßig. Wer nicht in der Lage ist Essgewohnheiten zu ändern, obgleich er schon ziemlich dick geworden ist, ist gefräßig. Jedoch ist diese Bezeichnung wenig schmeichelhaft und ziemlich abwertend und man sollte deshalb den Ausdruck ausschließlich für Tiere verwenden.
Gefräßig ist ein Adjektiv zu Gefräßigkeit. Mehr zu dieser Eigenschaft, auch mit Tipps im Umgang mit Gefräßigkeit in dir selbst oder anderen, auch mit Video-Vortrag, findest du unter dem Hauptstichwort Gefräßigkeit.
Gefräßig in Beziehung zu anderen Eigenschaften
Gefräßig ist ein Adjektiv, das ein Persönlichkeitsmerkmal, eine Eigenschaft beschreibt, die oft zu den Schattenseiten oder gar zu den Lastern gezählt wird. Am besten versteht man eine Eigenschaft, wenn man sie in Beziehung setzt zu anderen Eigenschaften, zu ähnlichen Eigenschaften (Synonymen) und Gegenteilen (Antonymen).
Synonyme gefräßig - ähnliche Eigenschaften
Synonyme zum Adjektiv gefräßig sind zum Beispiel nimmersatt, gierig, unersättlich, hungrig, sinnlich. Und es gibt Synonyme dieser Eigenschaft, die als positiv gelten, also z.B. hungrig, sinnlich.
Gegenteile von gefräßig - Antonyme
Gegenteile, also Antonyme, von gefräßig sind zum Beispiel genügsam, zufrieden, befriedigt, bescheiden, bequem, träge, faul.
Auch die Antonyme kann man unterteilen in solche mit positiver Bedeutung, die für Tugenden stehen, und solche mit negativer Bedeutung. Gegenteile zu gefräßig mit positiver Bedeutung sind z.B. genügsam, zufrieden, befriedigt, bescheiden. Man kann auch sagen: Ein wichtiger Gegenpol beziehungsweise wichtige Gegenpole zu Gefräßigkeit sind Sattheit. Sättigung, Zufriedenheit.
Gegenteile, Antonyme, die selbst auch wieder negative Konnotation haben oder haben können, sind unter anderem bequem, träge, faul.
Eigenschaften im Alphabet davor oder danach
Hier einige Eigenschaften, die im Alphabet vor oder nach gefräßig kommen:
Siehe auch
- Tugenden Podcast - Kurzvorträge zur Kultivierung von Tugenden und Positiven Eigenschaften
- Yoga Vorträge - Inspirationen zu allen Aspekten von Yoga, Meditation, Ayurveda, Persönlichkeitsentwicklung und Spiritualität
- Yoga Atemtherapie Ausbildung
- Mantra Video Blog
Wörter, die in Beziehung stehen zu Gefräßigkeit und gefräßig
Hier findest du einige Wörter, die in Beziehung stehen zu gefräßig und Gefräßigkeit.
- Positive Synonyme zu Gefräßigkeit sind zum Beispiel Ernährtheit, Versorgtheit.
- Positive Antonyme sind Sattheit. Sättigung, Zufriedenheit.
- Negative Antonyme sind Appetitlosigkeit, Vollgestopftheit, Magersucht
- Ein verwandtes Verb ist fressen, ein Substantivus Agens ist Gefräßige
Selbsterfahrung, Yoga und Psychotherapie Yoga Vidya Seminare
Seminare zum Thema Selbsterfahrung, Yoga und Psychotherapie:
- 16.05.2025 - 18.05.2025 Vergebung, Heilung, Transformation
- Um zu heilen, müssen wir lernen zu vergeben. Vergangene Situationen erscheinen uns wie eine große Last, die unser gegenwärtiges Leben beeinflusst. Solche Erfahrungen bekommen eine transformative Kraf…
- Swami Tattvarupananda
- 16.05.2025 - 18.05.2025 Erleben mit dem Herzraum
- In diesem Seminar nehmen wir uns unser Herz zu Herzen.
Das Herzgefühl ist verbunden mit Wünschen, Liebe, Glaube, Gewissen und anderen Erlebnissen, die im Brustraum erfahrbar sind.
Es ist… - Erkan Batmaz