Dvandvatita

Aus Yogawiki

Dvandvatita (Sanskrit: द्वन्द्वातित dvandvātita) ist jemand, der über die Gegensatzpaare, also die Dvandvas, hinausgewachsen ist. Die Dvandvas sind Hitze und Kälte, Erfolg und Misserfolg, Vergnügen und Schmerz (Sukha-Duhkha), Lob und Tadel. Ein Dvandvatita ist über all diese Gegensatzpaare hinausgewachsen.

Freud-Leid Masken

Einem Dvandvatita macht es nichts aus, ob es wärmer oder kälter ist, sein Gemütszustand hängt nicht vom Wetter ab. Ein Dvandvatita kann sich lösen von körperlichen Vergnügen und körperlichem Schmerz. Und auch emotionale Freuden und Leid können dem Dvandvatita nichts anhaben. Ein Dvandvatita steht über Lob und Tadel und auch über Erfolg und Misserfolg. Ein Dvandvatita hat also Gelassenheit und Gemütsruhe zu einem hohen Grad entwickelt.

Sukadev über Dvandvatita

Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Dvandvatita

Dvandvatita ist jemand, der über die Gegensatzpaare hinausgewachsen ist. Dvandvas sind die Gegensatzpaare und Dvandvatita ist jemand, der über die Gegensatzpaare hinausgewachsen ist. Also, ein Dvandvatita ist jemand, der über die Gegensatzpaare hinausgewachsen ist, der sich von den Gegensatzpaaren gelöst hat. Arjuna fragt Krishna: „Wie ist dann ein Dvandvatita?“ Und Krishna antwortet in der Bhagavad Gita, dass ein Weiser, ein Heiliger natürlich ein Dvandvatita ist, der über die Gegensatzpaare hinausgewachsen ist.

Was sind die Dvandvas, über die es gilt, hinauszuwachsen? Hitze und Kälte, Vergnügen und Schmerz, Gesundheit und Krankheit, Lob und Tadel, Glück und Unglück usw. Diese Welt ist voller Dvandvas, Schönes kommt, Schönes geht, Angenehmes kommt, Angenehmes geht, Unangenehmes kommt, Unangenehmes geht, es ist mal Tag, es ist mal Nacht, es ist Sommer, es ist Winter, es ist mal wärmer, es ist mal kälter, jemand macht mal das Fenster auf, jemand macht das Fenster zu, jemand ist freundlich zu dir, lobt dich, jemand ist unfreundlich zu dir, tadelt dich usw., lauter Dvandvas. Als spiritueller Aspirant willst du dich unabhängig machen von den Dvandvas, du willst zum Dvandvatita werden, jemand, der diese Gegensatzpaare überwindet.

Ich habe ja auch ein Buch geschrieben über „Der Königsweg zur Gelassenheit“ und auch einen langen Artikel auf unseren Internetseiten, auf www.yoga-vidya.de. Dort findest du auch eine Menge Tipps, wie du zum Dvandvatita werden kannst, von jemandem, der nicht mehr Spielball ist von den sich ändernden äußeren Umständen, Spielball ist von den Art und Weisen, wie du behandelt wirst. Werde zum Dvandvatita, jemand, der über die Gegensatzpaare hinauswächst und gleichmütig ist, was auch immer kommt. Und selbst wenn du äußerlich mal nicht gleichmütig bist, im Inneren bist du Dvandvatita, du kannst dich verankern in deinem wahren Selbst, du kannst dich verankern in deiner Seele, du kannst dich verankern in deinem tiefen Kern. Tief im Inneren bist du nämlich Dvandvatita, jenseits aller Dualität.

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Seminare

Meditation

02.03.2025 - 07.03.2025 Schweigeretreat an der Nordsee
Du möchtest dich aus dem Alltag zurückziehen? Dann komme zu uns an die Nordsee zum Schweigeretreat. Wir üben intensiv Yoga und Meditation. Während des Schweigeretreats kannst du in der Meditation in…
Pranava Heinz Pauly
03.03.2025 - 31.03.2025 Meditation, IntensTouch, zur Harmonisierung der Lebensenergie - Online Kurs Reihe
Termine: Montag 03.03., 10.03., 17.03., 24.03., 31.03.2025

Uhrzeit: 20:30 - 21:15 Uhr

Diese Meditationsreise zu verschiedenen Themen gibt Dir die Möglichkeit immer mehr Ruhe…
Frank Schwab

Yoga, positives Denken, Gedankenkraft

02.03.2025 - 05.03.2025 Das Yogasutra Patanjalis - Einführung in Philosophie und Meditationspraxis des ältesten Yogatextes
Das Yogasutra Patanjalis bietet eine Fülle von Anregungen zur Meditations- und Yogapraxis. Darüber hinaus enthält der Text eine umfassende lebenspraktische Philosophie, die den Übenden zur Verwirklic…
Karuna M Wapke
07.03.2025 - 09.03.2025 Raja Yoga 2
Die Yoga Sutras von Patanjali sind die Grundlage des Raja Yoga. In diesem Raja Yoga Seminar behandeln wir das 2. Kapitel der Yoga Sutras von Pantanjali. Darin geht es um Sadhana, die spirituelle Prax…
Darshini Schwirz, Rama Omesha Bohnert

Multimedia

In der Liebe tief verankert - Sukadev im Podcast

Nur die Befreiung führt zu Leidlosigkeit - Sukadev im Podcast