Defät
Defät - was ist das? Defät bedeutet, von der Unabwendbarkeit einer Niederlage überzeugt zu sein. Es ist also eine innere Einstellung, aber noch mehr eine bestimmte Haltung, ein Verhalten, dass etwas Schlimmes passieren könnte. Defäte Menschen tun deshalb nichts dagegen, handeln nur halbherzig, weil sie meinen, dass es eh keinen Sinn hat. Sie sind oft mutlos und resigniert.
Defät ist ein Adjektiv zu Defätismus. Mehr zu dieser Eigenschaft, auch mit Tipps im Umgang mit Defätismus in dir selbst oder anderen, auch mit Video-Vortrag, findest du unter dem Hauptstichwort Defätismus.
Defät in Beziehung zu anderen Eigenschaften
Defät ist ein Adjektiv, das ein Persönlichkeitsmerkmal, eine Eigenschaft beschreibt, die oft zu den Schattenseiten oder gar zu den Lastern gezählt wird. Am besten versteht man eine Eigenschaft, wenn man sie in Beziehung setzt zu anderen Eigenschaften, zu ähnlichen Eigenschaften (Synonymen) und Gegenteilen (Antonymen).
Synonyme defät - ähnliche Eigenschaften
Synonyme zum Adjektiv defät sind zum Beispiel schwarzsehend, pessimistisch, schwarzmalende, vorischtig, zurückhaltend, skeptisch. Und es gibt Synonyme dieser Eigenschaft, die als positiv gelten, also z.B. vorischtig, zurückhaltend, skeptisch.
Gegenteile von defät - Antonyme
Gegenteile, also Antonyme, von defät sind zum Beispiel zuversichtlich, daseinsfeudig, zufrieden, bequem, passiv, sorglos.
Auch die Antonyme kann man unterteilen in solche mit positiver Bedeutung, die für Tugenden stehen, und solche mit negativer Bedeutung. Gegenteile zu defät mit positiver Bedeutung sind z.B. zuversichtlich, daseinsfeudig, zufrieden. Man kann auch sagen: Ein wichtiger Gegenpol beziehungsweise wichtige Gegenpole zu Defätismus sind Zuversichtlichkeit, Daseinsfreudigkeit, Zufriedenheit.
Gegenteile, Antonyme, die selbst auch wieder negative Konnotation haben oder haben können, sind unter anderem bequem, passiv, sorglos.
Eigenschaften im Alphabet davor oder danach
Hier einige Eigenschaften, die im Alphabet vor oder nach defät kommen:
Siehe auch
- Tugenden Podcast - Kurzvorträge zur Kultivierung von Tugenden und Positiven Eigenschaften
- Yoga Vorträge - Inspirationen zu allen Aspekten von Yoga, Meditation, Ayurveda, Persönlichkeitsentwicklung und Spiritualität
- Schwangere
- Yogastunde Videos
Wörter, die in Beziehung stehen zu Defätismus und defät
Hier findest du einige Wörter, die in Beziehung stehen zu defät und Defätismus.
- Positive Synonyme zu Defätismus sind zum Beispiel Vorsicht, Zurückhaltung, Skepsis.
- Positive Antonyme sind Zuversichtlichkeit, Daseinsfreudigkeit, Zufriedenheit.
- Negative Antonyme sind Bequemlichkeit, Passivität, Sorglosigkeit
Entwicklung von Positivem Denken Yoga Vidya Seminare
Seminare zum Thema Positives Denken, Raja Yoga und Gedankenkraft:
- 16.05.2025 - 18.05.2025 Warrior of Love
- Entdecke in diesem Seminar deinen inneren lichtvollen Krieger, der dir im Alltag Quelle von Kraft, Stabilität und Klarheit sein kann. Yin Yang Yoga mit kleinen Ritualen, sowie mit gemeinsamer Musik u…
- Christian Bliedtner
- 16.05.2025 - 18.05.2025 Krieger des Lichts - vom Opfer zum Schöpfer
- Thematik der Polaritäten. Helle und dunkle Anteile der Psyche aus der yogischen Sicht. Schattenfiguren. Funktionsweise und Strategien des Egos. Höheres Selbst. Gut und Böse. Umgang und meistern der s…
- Maharani Fritsch de Navarrete