Aditi: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Aditi''' ([[Sanskrit]]: अदिति aditi ''adj.'' u. ''f.'') wörtl. "[[Freiheit|Frei]], ungebunden" oder "die [[Grenze]]nlose"; Unendlichkeit; der unendliche [[Himmel]] im Vergleich zur endlichen [[Erde]]; schrankenlos, ungebunden, unendlich; unaufhörlich, unerschöpflich; Ungebundenheit, Unendlichkeit, Unvergänglichkeit; [[Milch]][[kuh]]; Milch; [[Erde]]; Rede, [[Stimme]]; [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/frauen/ Frau]; die [[Mutter]] der [[Aditya]]s. Unendlichkeit; laut Max Muller: "die sichtbare unendliche, mit dem bloßen Auge erkennbare, die unendliche Ausdehnung, die hinter Erde, [[Wolke]]n und dem Himmel steht."
'''Aditi''' ([[Sanskrit]]: अदिति aditi ''adj.'' u. ''f.'') wörtl. "[[Freiheit|frei]], ungebunden" oder "die [[Grenze]]nlose"; Unendlichkeit; der unendliche [[Himmel]] im Vergleich zur endlichen [[Erde]]; schrankenlos, ungebunden, unendlich; unaufhörlich, unerschöpflich; Ungebundenheit, Unendlichkeit, Unvergänglichkeit; [[Milch]][[kuh]]; Milch; [[Erde]]; Rede, [[Stimme]]; [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/frauen/ Frau]; die [[Mutter]] der [[Aditya]]s. Unendlichkeit.


[[Datei:Lord Brahma and Adhiti - 19th Century Illustration.jpg|thumb|Brahma mit Aditi]]
[[Datei:Lord Brahma and Adhiti - 19th Century Illustration.jpg|thumb|Brahma mit Aditi]]


==Aditi in der Mythologie==
==Aditi in der Mythologie==
In der [[Hindu]]-[[Mythologie]] ist Aditi die Personifikation des Unendlichen. Sie ist die Tochter des [[Daksha]] und Mutter der Götter ([[Aditya]]s). Sie trägt den [[Himmel]], erhält jede Existenz und nährt die [[Erde]]. Sie verkörpert die unendliche [[Natur]] des Seins; [[spiritueller Name]]. In der [[Rigveda]] wird sie angebetet, "die [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yoga-fuer-kinder/ Kinder] und das Vieh zu segnen, zu [[Schutz|schützen]] und [[Vergebung]] zu üben". Aditi wird [[Deva Matri]] "die [[Mutter]] der [[Götter]]" genannt, und repräsentiert die Mutter von [[Daksha]] und die Tochter von Daksha. [[Yaska]] bemerkt in der [[Nirukta]]: "Wie ist dies möglich? Sie könnten den gleichen [[Ursprung]] besitzen oder sie könnten, wie es ihre Götternatur vorsieht, voneinander abstammen, sodass ihre Grundsubstanzen miteinander [[Verbundenheit|verbunden]] sind."
In der hinduistischen [[Mythologie]] ist Aditi die [[Personifikation]] des Unendlichen. Sie ist die Tochter des [[Daksha]] und Mutter der Götter ([[Aditya]]s). Sie trägt den [[Himmel]], erhält jede Existenz und nährt die [[Erde]]. Sie verkörpert die unendliche [[Natur]] des Seins; [[spiritueller Name]]. Im [[Rigveda]] wird sie angebetet, "die [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yoga-fuer-kinder/ Kinder] und das Vieh zu segnen, zu [[Schutz|schützen]] und [[Vergebung]] zu üben". Aditi wird [[Deva Matri]] "die [[Mutter]] der [[Götter]]" genannt, und repräsentiert die Mutter und die Tochter von [[Daksha]]. [[Yaska]] bemerkt in der [[Nirukta]]: "Wie ist dies möglich? Sie könnten den gleichen [[Ursprung]] besitzen oder sie könnten, wie es ihre Götternatur vorsieht, voneinander abstammen, sodass ihre Grundsubstanzen miteinander [[Verbundenheit|verbunden]] sind."


"Aus dem [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/anatomie-und-physiologie/ Körper] Aditis wurden acht [[Sohn|Söhne]] geboren, sie kam den Götter mit sieben Söhnen entgegen und verstieß den achten, [[Martanda]], die [[Sonne]]." Die ersten sieben waren die [[Aditya]]s. In der [[Yajurveda]] wird Aditi als Trägerin des Himmels, Erhalterin der Erde, Herrscherin der [[Welt]] und [[Frau|Ehefrau]] von [[Vishnu]] bezeichnet. Vishnu wird jedoch in dem [[Mahabharata]], dem [[Ramayana]] und den Puranans als der Sohn von Aditi betrachtet. In der [[Vishnu Purana]] wird angegeben, dass sie die Tochter von Daksha und die Ehefrau von [[Kashyapa]] ist. Er machte sie zu Vishnus [[Mutter]] in seiner "[[Inkarnation|Zwergeninkarnation]]" (in der er manchmal [[Aditya]] genannt wurde). Außerdem war Aditi die Ehefrau von [[Indra]] und wird auch als Mutter aller Götter und die Mutter der Welt bezeichnet.
"Aus ihrem [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/anatomie-und-physiologie/ Körper] Aditis wurden acht [[Sohn|Söhne]] geboren, sie kam den Göttern mit sieben Söhnen entgegen und verstieß den achten, [[Martanda]], die [[Sonne]]." Die ersten sieben waren die [[Aditya]]s. Im [[Yajurveda]] wird Aditi als Trägerin des Himmels, Erhalterin der Erde, Herrscherin der [[Welt]] und [[Frau|Ehefrau]] von [[Vishnu]] bezeichnet. Vishnu wird jedoch in dem [[Mahabharata]], dem [[Ramayana]] und den Puranans als der Sohn von Aditi betrachtet. In der [[Vishnu Purana]] wird angegeben, dass sie die Tochter von Daksha und die Ehefrau von [[Kashyapa]] ist. Er machte sie zu Vishnus [[Mutter]] in seiner "[[Inkarnation|Zwergeninkarnation]]" (in der er manchmal [[Aditya]] genannt wurde). Außerdem war Aditi die Ehefrau von [[Indra]] und wird auch als Mutter aller Götter und die "Mutter der [[Welt]]" bezeichnet.


Indra anerkannte sie als die Mutter und nachdem Vishnu die [[Verehrung]] Aditis zuteil wurde, sprach er sie mit folgenden [[Wort]]en an: "Mutter, [[Göttin]], gib mir Deine [[Gnade]] und gewähre mir Deinen [[Segen]]." In der [[Matsya Purana]] wird ausgesagt, dass bei dem Quirlen des [[Milch]]ozeans ein paar Ohrringe erschaffen wurden, die Indra Aditi dann gab. Mehrere [[Geschichte]]n erzählen, dass sie gestohlen wurden und dem [[Asura]]-[[König]] [[Naraka]] nach [[Pragjyotisha]] gebracht wurden. Von [[Krishna]] wurden die Ohrringe wieder zurückgeholt und Aditi gebracht.
Indra erkannte sie als die Mutter schlechthin an, und nachdem Vishnu die [[Verehrung]] Aditis zuteil wurde, sprach er sie mit folgenden [[Wort]]en an: "Mutter, [[Göttin]], gib mir Deine [[Gnade]] und gewähre mir Deinen [[Segen]]." In der [[Matsya Purana]] wird ausgesagt, dass bei dem Quirlen des [[Milch]]ozeans ein paar Ohrringe erschaffen wurden, die Indra dann Aditi gab. Mehrere [[Geschichte]]n erzählen, dass sie gestohlen wurden und dem [[Asura]]-[[König]] [[Naraka]] nach [[Pragjyotisha]] gebracht wurden. Von [[Krishna]] wurden die Ohrringe wieder zurückgeholt und Aditi gebracht.


== [[Sukadev Volker Bretz|Sukadev]] über die Bedeutung des Namens Aditi ==
== [[Sukadev Volker Bretz|Sukadev]] über die Bedeutung des Namens Aditi ==

Version vom 6. Januar 2015, 09:52 Uhr

Aditi (Sanskrit: अदिति aditi adj. u. f.) wörtl. "frei, ungebunden" oder "die Grenzenlose"; Unendlichkeit; der unendliche Himmel im Vergleich zur endlichen Erde; schrankenlos, ungebunden, unendlich; unaufhörlich, unerschöpflich; Ungebundenheit, Unendlichkeit, Unvergänglichkeit; Milchkuh; Milch; Erde; Rede, Stimme; Frau; die Mutter der Adityas. Unendlichkeit.

Brahma mit Aditi

Aditi in der Mythologie

In der hinduistischen Mythologie ist Aditi die Personifikation des Unendlichen. Sie ist die Tochter des Daksha und Mutter der Götter (Adityas). Sie trägt den Himmel, erhält jede Existenz und nährt die Erde. Sie verkörpert die unendliche Natur des Seins; spiritueller Name. Im Rigveda wird sie angebetet, "die Kinder und das Vieh zu segnen, zu schützen und Vergebung zu üben". Aditi wird Deva Matri "die Mutter der Götter" genannt, und repräsentiert die Mutter und die Tochter von Daksha. Yaska bemerkt in der Nirukta: "Wie ist dies möglich? Sie könnten den gleichen Ursprung besitzen oder sie könnten, wie es ihre Götternatur vorsieht, voneinander abstammen, sodass ihre Grundsubstanzen miteinander verbunden sind."

"Aus ihrem Körper Aditis wurden acht Söhne geboren, sie kam den Göttern mit sieben Söhnen entgegen und verstieß den achten, Martanda, die Sonne." Die ersten sieben waren die Adityas. Im Yajurveda wird Aditi als Trägerin des Himmels, Erhalterin der Erde, Herrscherin der Welt und Ehefrau von Vishnu bezeichnet. Vishnu wird jedoch in dem Mahabharata, dem Ramayana und den Puranans als der Sohn von Aditi betrachtet. In der Vishnu Purana wird angegeben, dass sie die Tochter von Daksha und die Ehefrau von Kashyapa ist. Er machte sie zu Vishnus Mutter in seiner "Zwergeninkarnation" (in der er manchmal Aditya genannt wurde). Außerdem war Aditi die Ehefrau von Indra und wird auch als Mutter aller Götter und die "Mutter der Welt" bezeichnet.

Indra erkannte sie als die Mutter schlechthin an, und nachdem Vishnu die Verehrung Aditis zuteil wurde, sprach er sie mit folgenden Worten an: "Mutter, Göttin, gib mir Deine Gnade und gewähre mir Deinen Segen." In der Matsya Purana wird ausgesagt, dass bei dem Quirlen des Milchozeans ein paar Ohrringe erschaffen wurden, die Indra dann Aditi gab. Mehrere Geschichten erzählen, dass sie gestohlen wurden und dem Asura-König Naraka nach Pragjyotisha gebracht wurden. Von Krishna wurden die Ohrringe wieder zurückgeholt und Aditi gebracht.

Sukadev über die Bedeutung des Namens Aditi

Der Name Aditi bedeutet "die Ursprüngliche, die im Ewigen verankerte, die sich bewusst ist, dass nur das Ursprüngliche existiert".

Siehe auch

Literatur

  • A Classical Dictionary of Hindu Mythology and Religion Geography, History and Literature by John Dowson, New Delhi 2005

Weblinks

Seminare

Mantras und Musik

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/mantras-und-musik/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS

Indische Schriften

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS

Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS