Yogani: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(6 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Yogani''' ist ein anonymer amerikanischer [[Yogi]], der seit 2003 ein Yoga-System verbreitet, das er die [https://fyue.de/haupt-lektionen Fortgeschrittenen Yoga Übungen] (eng. Advanced Yoga Practices) nennt.


Yogani ist ein anonymer amerikanischer Yogi, der seit 2003 ein Yoga-System verbreitet, das er die Fortgeschrittenen Yoga Übungen (eng. Advanced Yoga Practices) nennt.
[[Datei:Meditation-Geist.jpg|thumb|]]


==Entstehung==


== '''Entstehung''' ==
[[Datei:Yoga-Meditation-See.jpg|thumb|]]


Ende 2003 begann Yogani sein Yoga-Wissen, das er sich im Lauf seines Lebens angeeignet hatte, in einer Yahoo-Gruppe in Form von aufeinanderfolgenden Lektionen öffentlich zu machen. Dabei verstieg sich Yogani jedoch nicht in theoretischen Abhandlungen. Seine Lektionen sind streng praxisorientiert.  
Ende 2003 begann Yogani sein [[Yoga]]-[[Wissen]], das er sich im Lauf seines Lebens angeeignet hatte, in einer Yahoo-Gruppe in Form von aufeinanderfolgenden [[Lektion]]en öffentlich zu machen. Dabei verstieg sich Yogani jedoch nicht in theoretischen Abhandlungen. Seine Lektionen sind streng praxisorientiert. Interessierte konnten der Gruppe beitreten und bekamen dann die Folgelektionen alle paar Tage zugesandt.  
Interessierte konnten der Gruppe beitreten und bekamen dann die Folgelektionen alle paar Tage zugesandt. Der Bedarf an Yoga-Wissen über das Netz war in der englischsprachigen Welt offensichtlich groß und das Angebot sprach sich schnell herum. Yogani erhielt zu seinen Darstellungen auch viele Fragen per E-Mail. Er lies sich von diesen Fragen oft befruchten und zu ausführlichen Antworten anregen. Viele dieser sogenannten Fragen & Antworten bezog er in seine Lektionsreihe mit ein. Seine Lektionen sind deshalb eine Abfolge von Lektionen, in denen neue Übungen vorgestellt werden und dazugehörigen Frage & Antwort-Lektionen.


Da Yogani die Sexualität als wichtigen Gesichtspunkt der spirituellen Entwicklung versteht, sprach er in den Lektionen auch dieses Thema an und beantwortete Fragen dazu. Um konservative Suchende nicht vor den Kopf zu stoßen, machte er dazu jedoch eine eigene Gruppe auf, in der er die so genannten Tantra-Lektionen veröffentlichte.
Der Bedarf an Yoga-Wissen über das Netz war in der englischsprachigen [[Welt]] offensichtlich groß und das Angebot sprach sich schnell herum. Yogani erhielt zu seinen Darstellungen auch viele Fragen per E-Mail. Er lies sich von diesen Fragen oft befruchten und zu ausführlichen Antworten anregen. Viele dieser sogenannten Fragen & Antworten bezog er in seine Lektionsreihe mit ein. Seine Lektionen sind deshalb eine Abfolge von [[Lektion]]en, in denen neue [[Übung]]en vorgestellt werden und dazugehörigen Frage & Antwort-Lektionen.


Nachdem rund 250 Lektionen veröffentlicht waren und das System so ziemlich komplett erschien, machte sich Yogani Ende 2004 daran, diese in Buchform herauszubringen. Er nannte das Buch "Fortgeschrittene Yoga Übungen - Leichte Lektionen für ein ekstatisches Leben" (Advanced Yoga Practices - Easy Lessons for Ekstatic Living). Es folgten eine Website mit dem Angebot der Lektionen und ein dazugehöriges Forum, das sich schnell zur viel genutzten Plattform spirituellen Austausches entwickelte. Auch Initiativen zur Übersetzung in andere Sprachen gingen daraus schnell hervor.  
Da Yogani die [[Sexualität]] als wichtigen Gesichtspunkt der [[spirituell]]en [[Entwicklung]] versteht, sprach er in den Lektionen auch dieses Thema an und beantwortete Fragen dazu. Um konservative Suchende nicht vor den Kopf zu stoßen, machte er dazu jedoch eine eigene Gruppe auf, in der er die so genannten Tantra-Lektionen veröffentlichte.  


Ab 2005 begann Yogani kleinere thematische Bücher, die sich auf das Material der Webseite stützen, herauszugeben. Bisher sind davon in deutscher Sprache erschienen, "Tiefe Meditation", "Wirbelsäulenatmung", "Tantra", "Asanas, Mudras und Bandhas", weitere Bände zu "Samyama", "Diät, Shatkarma und Amaroli", "Selbst-Analyse", "Bhakti und Karma-Yoga", "Die acht Glieder des Yoga", "Retreats", und "Befreiung" werden folgen.
Nachdem rund 250 Lektionen veröffentlicht waren und das System so ziemlich komplett erschien, machte sich Yogani Ende 2004 daran, diese in Buchform herauszubringen. Er nannte das Buch "Fortgeschrittene Yoga Übungen - Leichte Lektionen für ein ekstatisches Leben" (Advanced Yoga Practices - Easy Lessons for Ekstatic Living).
 
Es folgten eine Website mit dem Angebot der Lektionen und ein dazugehöriges Forum, das sich schnell zur viel genutzten Plattform spirituellen Austausches entwickelte. Auch [[Initiative]]n zur [[Übersetzung]] in andere [[Sprache]]n gingen daraus schnell hervor.
 
Ab 2005 begann Yogani kleinere thematische Bücher, die sich auf das Material der Webseite stützen, herauszugeben. Bisher sind davon in deutscher Sprache erschienen, "Tiefe [[Meditation]]", "[[Wirbelsäulenatmung]]", "[[Tantra]]", "[[Asana]]s, [[Mudra]]s und [[Bandha]]s", weitere Bände zu "[[Samyama]]", "[[Diät]], [[Shatkarma]] und [[Amaroli]]", "[[Selbstanalyse]]", "[[Bhakti]] und [[Karma Yoga]]", "[[Ashtanga|Die acht Glieder des Yoga]]", "[[Retreat]]s", und "[[Befreiung]]" werden folgen.


Auf der englischen Webseite sind bisher rund 500 Lektionen abrufbar auf der deutschen rund 300.
Auf der englischen Webseite sind bisher rund 500 Lektionen abrufbar auf der deutschen rund 300.


'''
== Bedeutung ==
== Bedeutung ==
'''
Die "Tiefe Meditation" nutzt ein Mantra, um in die tiefe Stille zu gelangen. Dabei ist nur der Klang des Mantras von wichtig, nicht die Bedeutung. Je tiefer man in die tiefe Stille gelangt, desto mehr verliert das Mantra seine Konturen. Das Mantra ist also nur ein Hilfsmittel, um die Ebene der tiefen Stille zu erreichen.
Die Wirbelsäulenatmung in seiner einfachen Form ist die Kriya-Atmung vergleichbar mit der, wie sie von der SRF Yoganandas gelehrt wird.
Dies sind die beiden Haupttechniken, die durch andere, wie Asanas, Mudras und Bandhas unterstützt werden.
Bei konsequenter und regelmäßiger Anwendung kann man damit effektiv auf dem Yoga-Pfad voranschreiten.


Yogani propagiert sein System nicht durch eigene Aktivitäten wie Seminare oder Vorträge. Er will bewusst anonym bleiben und die Techniken für sich sprechen lassen. Nicht umsonst beendet er auch jede Lektion mit "Der Guru ist in dir".
Die "Tiefe [[Meditation]]" nutzt ein [[Mantra]], um in die tiefe [[Stille]] zu gelangen. Dabei ist nur der [[Klang]] des Mantras von wichtig, nicht die [[Bedeutung]]. Je tiefer man in die tiefe Stille gelangt, desto mehr verliert das Mantra seine Konturen. Das Mantra ist also nur ein Hilfsmittel, um die Ebene der tiefen [[Stille]] zu erreichen. Die [[Wirbelsäulenatmung]] in seiner einfachen Form ist die [[Kriya]]-Atmung vergleichbar mit der, wie sie von der SRF Yoganandas gelehrt wird. Dies sind die beiden Haupttechniken, die durch andere, wie [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/asanas-als-besonderer-schwerpunkt/ Asanas], Mudras und Bandhas unterstützt werden.
 
Bei konsequenter und regelmäßiger [[Anwendung]] kann man damit effektiv auf dem [[Yoga]]-Pfad voranschreiten. Yogani propagiert sein [[System]] nicht durch eigene [[Aktivität]]en wie Seminare oder Vorträge. Er will bewusst anonym bleiben und die [[Technik]]en für sich sprechen lassen. Nicht umsonst beendet er auch jede Lektion mit "Der [[Guru]] ist in dir".
 
Yogani ist also nicht darauf aus eine große [[Gefolgschaft]] zu gewinnen. Jeder aus anderen [[System]]en und [[Tradition]]en hat mit den Fortgeschrittenen Yoga Übungen jedoch ein [[Möglichkeit]], seinen eigenen Weg und sein eigenes [[Tun]] praxisnah, ohne viel Aufwand und ohne seine eigene [[Tradition]] zu verlassen, mit [[Hilfe]] diese Lektionen zu reflektieren. Viele schätzen die Lektionen auch ganz einfach als ein praxisnahes Nachschlagewerk.


Yogani ist also nicht darauf aus eine große Gefolgschaft zu gewinnen. Jeder aus anderen Systemen und Traditionen hat mit den Fortgeschrittenen Yoga Übungen jedoch ein Möglichkeit, seinen eigenen Weg und sein eigenes Tun praxisnah, ohne viel Aufwand und ohne seine eigene Tradition zu verlassen, mit Hilfe diese Lektionen zu reflektieren.
==Yoga Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yogalehrer-ausbildung/ Yogalehrer Ausbildung]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yogalehrer-ausbildung/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/asanas-als-besonderer-schwerpunkt/ Asanas als besonderer Schwerpunkt]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/asanas-als-besonderer-schwerpunkt/rssfeed.xml</rss>


Viele schätzen die Lektionen auch ganz einfach als ein praxisnahes Nachschlagewerk.
[[Kategorie:Yogawiki:Überarbeiten]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:32 Uhr

Yogani ist ein anonymer amerikanischer Yogi, der seit 2003 ein Yoga-System verbreitet, das er die Fortgeschrittenen Yoga Übungen (eng. Advanced Yoga Practices) nennt.

Meditation-Geist.jpg

Entstehung

Yoga-Meditation-See.jpg

Ende 2003 begann Yogani sein Yoga-Wissen, das er sich im Lauf seines Lebens angeeignet hatte, in einer Yahoo-Gruppe in Form von aufeinanderfolgenden Lektionen öffentlich zu machen. Dabei verstieg sich Yogani jedoch nicht in theoretischen Abhandlungen. Seine Lektionen sind streng praxisorientiert. Interessierte konnten der Gruppe beitreten und bekamen dann die Folgelektionen alle paar Tage zugesandt.

Der Bedarf an Yoga-Wissen über das Netz war in der englischsprachigen Welt offensichtlich groß und das Angebot sprach sich schnell herum. Yogani erhielt zu seinen Darstellungen auch viele Fragen per E-Mail. Er lies sich von diesen Fragen oft befruchten und zu ausführlichen Antworten anregen. Viele dieser sogenannten Fragen & Antworten bezog er in seine Lektionsreihe mit ein. Seine Lektionen sind deshalb eine Abfolge von Lektionen, in denen neue Übungen vorgestellt werden und dazugehörigen Frage & Antwort-Lektionen.

Da Yogani die Sexualität als wichtigen Gesichtspunkt der spirituellen Entwicklung versteht, sprach er in den Lektionen auch dieses Thema an und beantwortete Fragen dazu. Um konservative Suchende nicht vor den Kopf zu stoßen, machte er dazu jedoch eine eigene Gruppe auf, in der er die so genannten Tantra-Lektionen veröffentlichte.

Nachdem rund 250 Lektionen veröffentlicht waren und das System so ziemlich komplett erschien, machte sich Yogani Ende 2004 daran, diese in Buchform herauszubringen. Er nannte das Buch "Fortgeschrittene Yoga Übungen - Leichte Lektionen für ein ekstatisches Leben" (Advanced Yoga Practices - Easy Lessons for Ekstatic Living).

Es folgten eine Website mit dem Angebot der Lektionen und ein dazugehöriges Forum, das sich schnell zur viel genutzten Plattform spirituellen Austausches entwickelte. Auch Initiativen zur Übersetzung in andere Sprachen gingen daraus schnell hervor.

Ab 2005 begann Yogani kleinere thematische Bücher, die sich auf das Material der Webseite stützen, herauszugeben. Bisher sind davon in deutscher Sprache erschienen, "Tiefe Meditation", "Wirbelsäulenatmung", "Tantra", "Asanas, Mudras und Bandhas", weitere Bände zu "Samyama", "Diät, Shatkarma und Amaroli", "Selbstanalyse", "Bhakti und Karma Yoga", "Die acht Glieder des Yoga", "Retreats", und "Befreiung" werden folgen.

Auf der englischen Webseite sind bisher rund 500 Lektionen abrufbar auf der deutschen rund 300.

Bedeutung

Die "Tiefe Meditation" nutzt ein Mantra, um in die tiefe Stille zu gelangen. Dabei ist nur der Klang des Mantras von wichtig, nicht die Bedeutung. Je tiefer man in die tiefe Stille gelangt, desto mehr verliert das Mantra seine Konturen. Das Mantra ist also nur ein Hilfsmittel, um die Ebene der tiefen Stille zu erreichen. Die Wirbelsäulenatmung in seiner einfachen Form ist die Kriya-Atmung vergleichbar mit der, wie sie von der SRF Yoganandas gelehrt wird. Dies sind die beiden Haupttechniken, die durch andere, wie Asanas, Mudras und Bandhas unterstützt werden.

Bei konsequenter und regelmäßiger Anwendung kann man damit effektiv auf dem Yoga-Pfad voranschreiten. Yogani propagiert sein System nicht durch eigene Aktivitäten wie Seminare oder Vorträge. Er will bewusst anonym bleiben und die Techniken für sich sprechen lassen. Nicht umsonst beendet er auch jede Lektion mit "Der Guru ist in dir".

Yogani ist also nicht darauf aus eine große Gefolgschaft zu gewinnen. Jeder aus anderen Systemen und Traditionen hat mit den Fortgeschrittenen Yoga Übungen jedoch ein Möglichkeit, seinen eigenen Weg und sein eigenes Tun praxisnah, ohne viel Aufwand und ohne seine eigene Tradition zu verlassen, mit Hilfe diese Lektionen zu reflektieren. Viele schätzen die Lektionen auch ganz einfach als ein praxisnahes Nachschlagewerk.

Yoga Seminare

Yogalehrer Ausbildung

14.07.2024 - 19.07.2024 Yogalehrer Ausbildung Intensivkurs Woche 1
Hier lernst du die Grundlagen, wie man als Yogalehrer Menschen in Yoga und Meditation unterrichtet. Woche 1 der 4-wöchigen Yogalehrer Ausbildung. Hier kannst du dann buchen, wenn du die Yogalehrer Au…
Sarada Drautzburg, Ananda Devi Ruprecht, Omesha Bohnert
14.07.2024 - 26.07.2024 Yogalehrer Ausbildung Intensivkurs Woche 1+2
Ein Teil der Ausbildung zum Yogalehrer. Lerne, wie du Kurse in Hatha Yoga etc. geben kannst. Woche 1 und 2 der 4-wöchigen Yogalehrer Ausbildung. Hier kannst du dann buchen, wenn du die Yogalehrer Aus…
Sarada Drautzburg, Ananda Devi Ruprecht, Omesha Bohnert

Asanas als besonderer Schwerpunkt

07.07.2024 - 12.07.2024 Asana intensiv und exakt - Vertiefe deine Körperwahrnehmung
Es geht darum, spielerisch Yoga Asanas näher kennen zu lernen, zu praktizieren und vielfältige Variationen zu erlernen. Du wirst in die Asanas begleitet, bekommst Hilfestellungen und Zusatz-Informati…
Kamala Lubina
07.07.2024 - 12.07.2024 Themenwoche: Eine neue Sicht auf die Asana Praxis mit Shiva Shankar
Die Art und Weise des Unterrichtens von Shiva Shankar ist zweifelsohne eine Kunst. Er versteht es, das jeweilige Level des Schülers zu erkennen und den Unterricht nach den individuellen Bedürfnissen…
Shiva Shankar