Untere Rückenmuskeln stärken mit Yoga-Übungen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(20 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 22: Zeile 22:


====Untere Rückenmuskeln stärken mit Yoga-Übungen - Ellenbogenstütz====
====Untere Rückenmuskeln stärken mit Yoga-Übungen - Ellenbogenstütz====
Der [https://wiki.yoga-vidya.de/Ellbogenst%C3%BCtze Ellenbogenstütz] ist eine [https://www.yoga-vidya.de/yoga-anfaenger/was-ist-yoga/ Yoga] [[Asana]], welcher die unteren [[Muskeln stärken für den Kopfstand|Muskeln]] stärkt. Die [[Einfach leben - erhaben denken|einfachste]] Weise, den [https://wiki.yoga-vidya.de/Unspezifische_R%C3%BCckenschmerzen_-_unterer_R%C3%BCcken_-_Lenden_und_Lendenwirbels%C3%A4ule unteren Rücken] zu stärken, ist eine Variation der schiefen Ebene: der Ellenbogenstütz. Ausgangsposition ist der Langsitz. Es ginge aber auch aus der Rückenlage. Von hier die die Ellenbogen auf den Boden geben und dann hebe das Becken hoch. Das sieht einfach aus, ist es aber nicht. Das stärkt Arme und Beine und den unteren Rücken. Da man als Anfänger den Kopf oben hält, werden auch die Kehlmuskeln gestärkt. Wenn dir das nicht ausreicht, dann hebe ein Bein 10cm hoch, nur 10 oder 20 cm. Spätestens dann wirst du feststellen, das ist schon anstrengend genug und auch effektiv für die Gesäß-und Oberschenkel-Muskeln.
Der [https://wiki.yoga-vidya.de/Ellbogenst%C3%BCtze Ellenbogenstütz] ist eine [https://www.yoga-vidya.de/yoga-anfaenger/was-ist-yoga/ Yoga] [[Asana]], welcher die unteren [[Muskeln stärken für den Kopfstand|Muskeln]] stärkt. Die [[Einfach leben - erhaben denken|einfachste]] Weise, den [https://wiki.yoga-vidya.de/Unspezifische_R%C3%BCckenschmerzen_-_unterer_R%C3%BCcken_-_Lenden_und_Lendenwirbels%C3%A4ule unteren Rücken] zu stärken, ist eine [[Variation]] der [[Schiefe Ebene|schiefen Ebene]]: der Ellenbogenstütz.  
Eine weitere Möglichkeit ist es, statt auf den Händen und Füßen auf dem Bauch zu üben, die die Lendenmuskeln stärken.
<br>[[Schritte der Achtsamkeit|Schritte]], um in die [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asana] zu gelangen:
#Ausgangsposition ist der [[Langsitz]]. Es ginge aber auch aus der [[Rückenlage]].  
#Von [[hier]] die die [[Ellenbogen]] auf den Boden [[geben]] und dann [[Heben|hebe]] das [[Becken]] hoch.  
Das sieht [[einfach]] aus, ist es [[aber]] nicht. Das [[Stärkung|stärkt]] Arme und [[Beindehnung|Beine]] und den unteren [https://shop.yoga-vidya.de/de/buecher/hatha-yoga/yoga-ruecken-atmet-buch Rücken]. Da man als [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/reihe/38777-uebungsreihen-fuer-anfaenger/ Anfänger] den [[Kopf]] oben hält, werden auch die [[Kehle|Kehlmuskeln]] gestärkt. Wenn dir das nicht [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/reihe/38779-uebungsreihen-mittelstufe/ ausreicht], dann hebe ein [[Beinmuskeln dehnen|Bein]] 10 oder 20 cm hoch. Spätestens dann [[Werden|wirst]] du feststellen, das ist schon [[anstrengend]] [[genug]] und auch [[effektiv]] für die [[Gesäß]]-und [[Oberschenkel-Muskeln]].
<br>Eine weitere [[Möglichkeit]] ist es, statt auf den [[Hände|Händen]] und [[Füße|Füßen]] auf dem [[Bauch]] zu [[Yoga üben|üben]], die die [[Lenden-Wirbelsäule|Lendenmuskeln]] stärken.


====Untere Rückenmuskeln stärken mit Yoga-Übungen - Kobra====
====Untere Rückenmuskeln stärken mit Yoga-Übungen - Kobra====
Und hier gibt es zum Einen eine Kobra-Variation, wo du die Hände hinter dem Gesäß faltest und hier Kopf und Brustkorb hebst. Hier werden nämlich die Lendenmuskeln arbeiten, um dich hochzuheben, und weil das anstrengend ist, stärkt das die Lendenmuskeln. Halte das ruhig, etwa mache das so, dass es für die untere Wirbelsäule angenehm und dass du es eher in den Muskeln neben der Wirbelsäule spürst. Es gibt auch noch die Möglichkeit, die Hände unter den Schultern zu heben und die Hände abzuheben. Auch das stärkt die Muskeln. Doch wenn du es noch anstrengender haben willst-Annika hat eigentlich schon gut entwickelte Muskeln- könntest du auch ein Kissen zwischen die Hände geben und so sein. Dann ist es schon fast nicht mehr eine Kobra, sondern das Boot. Und für das Boot (Navasana) hebst du die Arme und Beine hoch. Das stärkt natürlich auch Gesäßmuskeln, Schultermuskeln, auch die oberen Rückenmuskeln, aber vor allen Dingen die breiten Lendenmuskeln Quadratus Lumborum und Langissimus, die langen und andere Rückenmuskeln. Typischerweise würde man jetzt etwas entspannen, aber Annika  mit starken Rückenmuskeln zeigt dir die nächste Übung. Du kannst nämlich auch den Vogel machen: dazu sind die Arme neben dem Körper und du hebst jetzt die Arme und Beine hoch. Das ist also so ähnlich wie das Boot, wo die Arme vorne sind. Der Vogel ist etwas leichter, weil er die Schultern weniger beansprucht. Es kommen auch hier die breiteren Muskeln zum Tragen und es sid nicht nur die Rückenmuskeln neben der Wirbelsäule.  
''Variation 1 - Schritte, um in die Asana zu gelangen:''
Und jetzt wird Annika mal kurz in der Bauchentspannungslage entspannen. Wenn du bis hier mitgeübt hast, kannst du auch kurz entspannen und in die Rückenmuskeln hineinatmen.
<br>Hier gibt es zum Einen eine [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/kobra-17/ Kobra]-Variation, wo du die [[Hand|Hände]] hinter dem [[Gesäß-Muskeln stärken mit Yoga-Übungen|Gesäß]] faltest und hier Kopf und [[Brustkorb]] hebst. Hier werden nämlich die [[Anatomie Grundlagen|Lendenmuskeln]] [[arbeiten]], um dich hochzuheben, und weil das [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/kurs/39698-yoga-vidya-fortgeschrittenenkurs/ anstrengend] ist, stärkt das die [[Muskeln zwischen den Schulterblättern stärken|Lendenmuskeln]]. [[Halten der Asanas|Halte]] das [[ruhig]], mache das so, dass es für die [[Untere Extremitäten|untere]] [[Wirbelsäule]] angenehm und dass du es eher in den [[Muskelgewebe|Muskeln]] neben der [[Wirbelsäulen-Meditation|Wirbelsäule]] spürst.  
 
''Variation 2 - Schritte, um in die Asana zu gelangen:''
<br>Es gibt auch noch die [[Möglichkeiten der Entspannung|Möglichkeit]], die Hände unter den [https://www.yoga-vidya.de/yogatherapie/uebungsreihen/nach-koerperregionen/kopf-schulter-hals-und-nacken/ Schultern] zu heben und die [https://www.yoga-vidya.de/yogatherapie/uebungsreihen/nach-koerperregionen/arme-haende-finger/ Hände] abzuheben. Auch das [[Übungen für Muskelkraft|stärkt]] die Muskeln. Doch wenn [[du]] es [[noch]] anstrengender haben willst, [[Können|könntest]] du auch ein [https://shop.yoga-vidya.de/de/yoga-zubehoer/meditationskissen-yogakissen Kissen] zwischen die [[Handfläche|Hände]] geben und so [[sein]]. Dann ist es schon fast nicht mehr eine [[Kobra, Asana aus der Bauchlage|Kobra]], sondern das [[Boot]].  
 
====Untere Rückenmuskeln stärken mit Yoga-Übungen - Boot====
Für das [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/boot-36847/ Boot] ([[Navasana]]) hebst du die [[Arm-Abduktoren|Arme]] und [[Bein-Bizeps|Beine]] hoch. Das stärkt natürlich auch [[Gesäßmuskeln]], [[Schultermuskeln]], auch die oberen [https://www.yoga-vidya.de/de/asana/ruecken.html Rückenmuskeln], aber vor allen Dingen die [[Breite Rückenmuskeln|breiten]] Lendenmuskeln [[Quadratus Lumborum]] und [[Longissimus]], die langen und andere [[Rückenmuskeln]].  
<br>Typischerweise würde man [[jetzt]] nach dem [[Praktizieren]] dieser Reihe an [https://www.yoga-vidya.de/yoga-anfaenger/yoga-uebungen/ Yogaübungen] etwas [https://www.yoga-vidya.de/entspannung/ entspannen].
 
====Untere Rückenmuskeln stärken mit Yoga-Übungen - Vogel====
Du kannst auch den [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/vogel-36854/ Vogel] praktizieren, um die unteren [https://shop.yoga-vidya.de/de/yoga-vidya-verlag/poster-uebungsplaene/rueckenreihe-faltblatt-a4 Rückenmuskeln] zu stärken.
<br>Schritte, um in die [https://wiki.yoga-vidya.de/Kategorie:Yoga_Einf%C3%BChrung Asana] zu gelangen:
#Für den [[Vogel-Stellung|Vogel]] sind die [[Armmudra|Arme]] neben dem [[Körper]].
#Du hebst [[Jetzt!|jetzt]] die Arme und [[Bein-Kopf-Pose - Bein-Kopf-Stellung|Beine]] hoch. Das ist also so [[Ähnlichkeit|ähnlich]] wie das [[Boot-Stellung auf dem Bauch|Boot]], wo die [[Arme und Schultern stärken für Krähe und Pfau|Arme]] vorne sind.  
Der Vogel ist etwas [[Leicht|leichter]], weil er die [[Schulter-Sonnengruß|Schultern]] weniger beansprucht. Es [[kommen]] auch hier die [[Breiter Lendenmuskel|breiteren]] Muskeln zum [[Tragen]] und es sind nicht nur die [[Rücken-Yoga|Rücken]]muskeln neben der [[Wirbelsäulenbewegungen|Wirbelsäule]] beansprucht.  
<br>Jetzt kannst du [[kurz]] in der [[Bauchentspannungslage]] [https://www.yoga-vidya.de/yoga-anfaenger/yoga-uebungen/yoga-entspannung/ entspannen]. [https://www.yoga-vidya.de/yoga-anfaenger/yoga-uebungen/yoga-atemuebungen/ Atme] in die Rückenmuskeln [[Atmung|hinein]].


====Untere Rückenmuskeln stärken mit Yoga-Übungen - Heuschrecke====
====Untere Rückenmuskeln stärken mit Yoga-Übungen - Heuschrecke====
Es kommt als Nächstes eine Grundstellung der Grundreihe. Die nennt sich Shalabasana-die Heuschrecke- und die stärkt auch die unteren Rückenmuskeln und die Gesäßmuskeln. Dazu gibst du die Hände unter den Körper- entweder die Handflächen am Boden, oder Fäuste machen oder Hände falten und dann hebst du die Beine hoch. Das stärkt den unteren Rücken.
Es kommt als Nächstes eine [[Grundstellungen Yoga|Grundstellung]] der [[Yoga_Vidya_Reihe|Grundreihe]]. Die nennt sich [[Shalabasana]] - die [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/heuschrecke-16/ Heuschrecke] - und die [[Stärkung schräge Bauchmuskeln im Lotus|stärkt]] auch die unteren [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yoga-fuer-den-ruecken/ Rücken]muskeln und die [[Gesäßmuskel|Gesäßmuskeln]].  
Annika kann auch die volle Heuschrecke. Dann ist es etwas weniger anstrengend. Jetzt kannst du die Beine mal nur wenig und so sind die unteren Rückenmuskeln sehr gestärkt. Dann die Beine wieder senken und kurz entspannen. Das sind nur ein paar Beispiele, wie du die unteren Rückmuskeln, die Lendenmuskeln stärken kannst. Es gibt noch mehr: dazu gehört die Katze, der Fisch, die Brücke, das Rad. Alle stärken die, die Rückenschmerzen vermeiden wollen. Wichtig ist, wenn du den Rücken stärken willst, dann stärke die Lendenmuskeln achtsam. Achte dabei darauf, dass es im Lendenwirbelbereich nicht wehtut und dass es dabei gut zu lernen ist. Gehe in einen Rückenyogakurs - oder in einen Yogakurs für Anfänger. Der Yogalehrer wird dir zeigen, wie du die Übungen für dich anpassen kannst. Wenn du bisher Entspannungsyoga gemacht hast, wo das Üben wenig anstrengend ist, dann schaue nochmal dieses Video an und überlege, welche der Übungen du integrieren möchtest. Nochmals zur Wiederholung:  
<br>Schritte, um in die [[Wirkung der Asanas|Asana]] zu gelangen:
Starke Rückenmuskeln sind die beste Versicherung gegen Rückenprobleme.
#Für die [[Heuschrecke Variationen|Heuschrecke]] gibst du die Hände unter den [[Körper Geist und Seele|Körper]] - entweder die [[Handflächen]] am Boden, oder [[Faust|Fäuste]] machen oder Hände falten.
Ganze Rückenyogastunden findest du auch in unserem You-Tube- Yoga-Übungskanal. Da brauchst du nur in das You-Tube-Suchfeld einzugeben: Rückenyoga Yoga Vidya. Da findest du kürzere und längere Rückenyoga-Videos oder du findest es in der Yoga-Vidya- App sowie auf
#[[Reihenfolge der Asanas|Dann]] hebst du die [[Bein-Bizeps|Beine]] hoch. Das stärkt den unteren [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/yogalehrer-weiterbildung/yoga-bei-spezifischen-beschwerden-yogalehrer-weiterbildung/ruecken-yoga-lehrerin/ Rücken]. Versuche die Beine mal [[Mehr Freude empfinden|mehr]], mal weniger [[Richtung]] Decke zu heben.
www.yoga-vidya.de.
#Dann die Beine wieder [[senken]] und kurz [[Entspannen und Aufladen|entspannen]].  
Die Heuschrecke ist eine [[Wie wirkt Hatha Yoga - Warum Hatha Yoga|wundervolle]] Übung, um Rückenschmerzen [[Prävention|vorzubeugen]] und [https://www.yoga-vidya.de/Bilder/Asana_Uebungsplaene/Ruecken-stark.html starke Rücken]- und [[Bauchmuskeln]] sowie eine starke [[Innere Einkehr|innere]] [[Mitte]] zu entwicklen.
 
[[Asanas mit Namen von Göttern und Göttinnen|Asanas]] helfen dabei, [[Rückenschmerzen Therapie|Rückenschmerzen]] zu vermeiden. [[Wichtigste Asanas laut Hatha Yoga Pradipika|Wichtig]] ist, wenn du den [[Rücken Dehnung (Pashchimottanasana, Garbhasana)|Rücken]] stärken willst, dann stärke die [[Lendenstandhaltung|Lendenmuskeln]] achtsam. [[Achtsam|Achte]] dabei darauf, dass es im [[Lendenwirbel|Lendenwirbelbereich]] nicht [[Weh|wehtut]] und dass es dabei gut zu [[lernen]] ist. Die oben genannten [[Yogastellungen]] sind nur ein paar Beispiele, wie du die unteren [https://wiki.yoga-vidya.de/Kategorie:R%C3%BCckenyoga Rückenmuskeln], die Lendenmuskeln [[Stärke Eigenschaften|stärken]] kannst.
<br>Es gibt noch mehr, dazu gehören:
:*die [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/katze-120/ Katze],
:*der [[Fisch]],
:*die [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/bruecke-29/ Brücke],
:*das [[Rad-Haltung|Rad]].
Gehe in einen [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/kurs/39965-yoga-vidya-rueckenkurs/ Rückenyogakurs] - oder in einen [[Yogakurs]] für [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/kurs/38780-yoga-anfaengerkurs/ Anfänger]. Der [https://www.yoga-vidya.de/center/ Yogalehrer] wird dir zeigen, wie du die Übungen für dich anpassen kannst. Wenn du bisher [[Yin Yoga Übungen|Entspannungsyoga]] gemacht hast, wo das Üben [[Entspannungs-Yoga|wenig]] anstrengend ist, dann [[Überlegen|überlege]], welche der [[Übungen für Achtsamkeit|Übungen]] du [[Integraler Yoga|integrieren]] möchtest. Nochmals zur [[Wiederholung]]: Starke [https://www.yoga-vidya.de/de/asana/rueckmuskel.html Rückenmuskeln] sind die beste Versicherung gegen [[Rückenschmerzen Ade Podcast|Rückenprobleme]].


Alle Variationen und weitere Informationen von Untere Rückenmuskeln stärken mit Yoga-Übungen findest du auf unseren Webseiten [https://wiki.yoga-vidya.de Yoga Wiki Hauptseite], [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga Vidya Hauptseite] und auch in der [https://www.yoga-vidya.de/online-yoga-kurse/yoga-vidya-app/ Yoga Vidya App] für iPhone oder Android.
Alle Variationen und weitere Informationen von Untere Rückenmuskeln stärken mit Yoga-Übungen findest du auf unseren Webseiten [https://wiki.yoga-vidya.de Yoga Wiki Hauptseite], [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga Vidya Hauptseite] und auch in der [https://www.yoga-vidya.de/online-yoga-kurse/yoga-vidya-app/ Yoga Vidya App] für iPhone oder Android.
Zeile 120: Zeile 148:


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sport-und-yoga Sport und Yoga Seminare]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sport-und-yoga Sport und Yoga Seminare]===
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sport-und-yoga/?type=1655882548</rss>
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sport-und-yoga/rssfeed.xml</rss>


===Ausbildungen===
===Ausbildungen===

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:23 Uhr

Untere Rückenmuskeln stärken mit Yoga-Übungen, Sanskrit Salamba Setu Bandhasana, ist eine Yogastellung, ein Asana aus dem Yoga. Untere Rückenmuskeln stärken mit Yoga-Übungen ist eine Spielart von Heuschrecke - Shalabhasana.

Untere Rückenmuskeln stärken mit Yoga-Übungen
Untere Rueckenmuskeln staerken mit Yoga-Uebungen 2 Kobra mit gefalteten Haenden.jpg
Untere Rueckenmuskeln staerken mit Yoga-Uebungen 3 Schiefe Ebene auf einem Bein.jpg
Untere Rueckenmuskeln staerken mit Yoga-Uebungen 4 Kobra mit Kissen zwischen den Haenden.jpg
Untere Rueckenmuskeln staerken mit Yoga-Uebungen 5 Boot.jpg
Untere Rueckenmuskeln staerken mit Yoga-Uebungen 6 Vogel.jpg
Untere Rueckenmuskeln staerken mit Yoga-Uebungen 7 Heuschrecke.jpg
Untere Rueckenmuskeln staerken mit Yoga-Uebungen 8 Hohe Heuschrecke.jpg

Untere Rückenmuskeln stärken mit Yoga-Übungen Video

Hier ein Video mit Anleitung und Erläuterungen zur Yogastellung Untere Rückenmuskeln stärken mit Yoga-Übungen.

Untere Rückenmuskeln stärken mit Yoga-Übungen - Beschreibung der Asana

Die unteren Rückenmuskeln sind sehr wichtig, wenn du Rückenprobleme vermeiden willst. 80% der Rückenschmerzen betreffen Schmerzen in der Lendenregion und da ist die große positive Nachricht: es gibt kaum etwas Effektiveres, um die unteren Rückenmuskeln zu stärken. Und zwar gab es vor Kurzem eine Meta-Studie, die gezeigt hat, dass die effektivste Weise, Lendenprobleme zu vermeiden, tatsächlich Hatha-Yoga ist.

Starke Rückenmuskeln sind die beste Versicherung gegen alle Arten von Rückenproblemen.

Entspannungsyoga ist wichtig und gut, aber wenn du langfristig frei von Rückenschmerzen sein willst, brauchst du auch anstrengende Übungen für die Lendenmuskeln.

Untere Rückenmuskeln stärken mit Yoga-Übungen - Ellenbogenstütz

Der Ellenbogenstütz ist eine Yoga Asana, welcher die unteren Muskeln stärkt. Die einfachste Weise, den unteren Rücken zu stärken, ist eine Variation der schiefen Ebene: der Ellenbogenstütz.
Schritte, um in die Asana zu gelangen:

  1. Ausgangsposition ist der Langsitz. Es ginge aber auch aus der Rückenlage.
  2. Von hier die die Ellenbogen auf den Boden geben und dann hebe das Becken hoch.

Das sieht einfach aus, ist es aber nicht. Das stärkt Arme und Beine und den unteren Rücken. Da man als Anfänger den Kopf oben hält, werden auch die Kehlmuskeln gestärkt. Wenn dir das nicht ausreicht, dann hebe ein Bein 10 oder 20 cm hoch. Spätestens dann wirst du feststellen, das ist schon anstrengend genug und auch effektiv für die Gesäß-und Oberschenkel-Muskeln.
Eine weitere Möglichkeit ist es, statt auf den Händen und Füßen auf dem Bauch zu üben, die die Lendenmuskeln stärken.

Untere Rückenmuskeln stärken mit Yoga-Übungen - Kobra

Variation 1 - Schritte, um in die Asana zu gelangen:
Hier gibt es zum Einen eine Kobra-Variation, wo du die Hände hinter dem Gesäß faltest und hier Kopf und Brustkorb hebst. Hier werden nämlich die Lendenmuskeln arbeiten, um dich hochzuheben, und weil das anstrengend ist, stärkt das die Lendenmuskeln. Halte das ruhig, mache das so, dass es für die untere Wirbelsäule angenehm und dass du es eher in den Muskeln neben der Wirbelsäule spürst.

Variation 2 - Schritte, um in die Asana zu gelangen:
Es gibt auch noch die Möglichkeit, die Hände unter den Schultern zu heben und die Hände abzuheben. Auch das stärkt die Muskeln. Doch wenn du es noch anstrengender haben willst, könntest du auch ein Kissen zwischen die Hände geben und so sein. Dann ist es schon fast nicht mehr eine Kobra, sondern das Boot.

Untere Rückenmuskeln stärken mit Yoga-Übungen - Boot

Für das Boot (Navasana) hebst du die Arme und Beine hoch. Das stärkt natürlich auch Gesäßmuskeln, Schultermuskeln, auch die oberen Rückenmuskeln, aber vor allen Dingen die breiten Lendenmuskeln Quadratus Lumborum und Longissimus, die langen und andere Rückenmuskeln.
Typischerweise würde man jetzt nach dem Praktizieren dieser Reihe an Yogaübungen etwas entspannen.

Untere Rückenmuskeln stärken mit Yoga-Übungen - Vogel

Du kannst auch den Vogel praktizieren, um die unteren Rückenmuskeln zu stärken.
Schritte, um in die Asana zu gelangen:

  1. Für den Vogel sind die Arme neben dem Körper.
  2. Du hebst jetzt die Arme und Beine hoch. Das ist also so ähnlich wie das Boot, wo die Arme vorne sind.

Der Vogel ist etwas leichter, weil er die Schultern weniger beansprucht. Es kommen auch hier die breiteren Muskeln zum Tragen und es sind nicht nur die Rückenmuskeln neben der Wirbelsäule beansprucht.
Jetzt kannst du kurz in der Bauchentspannungslage entspannen. Atme in die Rückenmuskeln hinein.

Untere Rückenmuskeln stärken mit Yoga-Übungen - Heuschrecke

Es kommt als Nächstes eine Grundstellung der Grundreihe. Die nennt sich Shalabasana - die Heuschrecke - und die stärkt auch die unteren Rückenmuskeln und die Gesäßmuskeln.
Schritte, um in die Asana zu gelangen:

  1. Für die Heuschrecke gibst du die Hände unter den Körper - entweder die Handflächen am Boden, oder Fäuste machen oder Hände falten.
  2. Dann hebst du die Beine hoch. Das stärkt den unteren Rücken. Versuche die Beine mal mehr, mal weniger Richtung Decke zu heben.
  3. Dann die Beine wieder senken und kurz entspannen.

Die Heuschrecke ist eine wundervolle Übung, um Rückenschmerzen vorzubeugen und starke Rücken- und Bauchmuskeln sowie eine starke innere Mitte zu entwicklen.

Asanas helfen dabei, Rückenschmerzen zu vermeiden. Wichtig ist, wenn du den Rücken stärken willst, dann stärke die Lendenmuskeln achtsam. Achte dabei darauf, dass es im Lendenwirbelbereich nicht wehtut und dass es dabei gut zu lernen ist. Die oben genannten Yogastellungen sind nur ein paar Beispiele, wie du die unteren Rückenmuskeln, die Lendenmuskeln stärken kannst.
Es gibt noch mehr, dazu gehören:

Gehe in einen Rückenyogakurs - oder in einen Yogakurs für Anfänger. Der Yogalehrer wird dir zeigen, wie du die Übungen für dich anpassen kannst. Wenn du bisher Entspannungsyoga gemacht hast, wo das Üben wenig anstrengend ist, dann überlege, welche der Übungen du integrieren möchtest. Nochmals zur Wiederholung: Starke Rückenmuskeln sind die beste Versicherung gegen Rückenprobleme.

Alle Variationen und weitere Informationen von Untere Rückenmuskeln stärken mit Yoga-Übungen findest du auf unseren Webseiten Yoga Wiki Hauptseite, Yoga Vidya Hauptseite und auch in der Yoga Vidya App für iPhone oder Android.

Klassifikation von Untere Rückenmuskeln stärken mit Yoga-Übungen

Siehe auch

Andere Wiki Seiten zu anderen Variationen von Heuschrecke Shalabhasana

Sport und Yoga Seminare

07.07.2024 - 12.07.2024 Bergwandern und Yoga
Wanderungen in der Bergwelt des Allgäus und Yoga, Meditation und Mantra-Singen werden dich dem Himmel etwas näher bringen. Je nach Wetter und Lust unternehmen wir aussichtsreiche Wanderungen in den B…
Jagadishvari Dörrer
12.07.2024 - 14.07.2024 Ausrichtung nach dem Spiralprinzip
In Spiralen und Loops drehst du dich zu einer gesunden Körperhaltung. Traditionelle Yogaübungen werden mit modernen anatomischen Erkenntnissen verknüpft. In der Ausrichtungsdynamik wird im Wesentlich…
Jnanadev Wallaschkowski

Ausbildungen