Kali Chaudas: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:
[[Datei:Kali tanzt auf Shiva.jpg|thumb|Kali, die schwarze Göttin]]
[[Datei:Kali tanzt auf Shiva.jpg|thumb|Kali, die schwarze Göttin]]


==Andere Namen für Kali Chaudas==
==Weitere Namen für Kali Chaudas==
Andere [[Name]]n für Kali Chaudas sind [[Naraka Chaturdashi]], [[Rupa]] [[Chaturdashi]], [[Kali]] [[Chaturdashi]] sowie [[Choti]] [[Diwali]].  
Andere [[Name]]n für Kali Chaudas sind [[Naraka Chaturdashi]], [[Rupa]] [[Chaturdashi]], [[Kali]] [[Chaturdashi]] sowie [[Choti]] [[Diwali]].  


Zeile 8: Zeile 8:


==Mythen um Kali Chaudas==
==Mythen um Kali Chaudas==
Der Kali Chaturdashi Tag, bzw. Kali Chaudas, feiert den Sieg von Kali über den [[Asura]], den Dämonen namens [[Narakasura]]. Kali Chaturdashi feiert damit den Sieg über [[Faulheit]] und [[Trägheit]], sowie über [[Gier]], [[Ärger]] und [[Verblendung]]. Meist wird der Sieg über Narakasura zwar dem [http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Krishnatext.html Krishna] zugeschrieben. In Gegenden der Kali Verehrung spielt aber Kali dabei eine wichtige Rolle.
Eine andere Legende ist die Legende um den Dämonen [[Raktabija]]:
[[Datei:Kali-und-raktabija.jpg|thumb|Kali streckt ihre Zunge unter Raktabija aus]]
[[Datei:Kali-und-raktabija.jpg|thumb|Kali streckt ihre Zunge unter Raktabija aus]]


An Kali Chaudas feiert man den Sieg von Kali über den Asura Raktabija. Als [http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Durga.html Durga] zusammen mit vielen Devis (Göttinnen) gegen die Dämonen kämpfte, gab es einen mächtigen Dämon namens Raktabija. Er hatte die besondere Gabe, dass Blutstropfen von ihm ([[Rakta]]= Blut) zum Samen ([[Bija]]) eines neuen Dämons wurden. Wann immer eine der Devis Raktabija verletzte, entstanden aus jedem seiner Blutstropfen neue Dämonen. Schließlich machte Kali ihre Zunge riesengroß, streckte sie so raus, so dass alles Blut von Raktabija auf ihre Zunge fiel - und sie Raktabija mitsamt all seiner Blutstropfen und neu entstandenen Dämonen verschlang.
Der [[Kali]] [[Chaturdashi]] bzw. Kali Chaudas feiert den Sieg von Kali über den [[Asura]], den [[Dämon]]en namens [[Narakasura]]. Kali Chaturdashi feiert damit den Sieg über [[Faulheit]] und [[Trägheit]], sowie über [[Gier]], [[Ärger]] und [[Verblendung]]. Meist wird der Sieg über Narakasura zwar dem [http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Krishnatext.html Krishna] zugeschrieben. In Gegenden der Kali [[Verehrung]] spielt aber Kali dabei eine wichtige Rolle.


So erscheint es manchmal auf dem spirituellen Weg: Mit jeder schlechten Gewohnheit, die man überwindet, scheinen neue schlechte Gewohnheiten aufzutauchen. Mit jedem Schritt auf dem spirituellen Weg scheinen neue Hindernisse aufzutauchen. Wenn man aber die Gnade der göttlichen Mutter anruft, beseitigt sie alle Hindernisse und Probleme.
Eine andere Legende ist die Legende um den Dämonen [[Raktabija]]:


==Gebräuche um Kali Chaudas==
An Kali Chaudas feiert man den Sieg von Kali über den Asura Raktabija. Als [http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Durga.html Durga] zusammen mit vielen Devis (Göttinnen) gegen die Dämonen kämpfte, gab es einen mächtigen Dämon namens Raktabija. Er hatte die besondere Gabe, dass Blutstropfen von ihm ([[Rakta]]= Blut) zum Samen ([[Bija]]) eines neuen Dämons wurden. Wann immer eine der [[Devi]]s Raktabija verletzte, entstanden aus jedem seiner Blutstropfen neue Dämonen. Schließlich machte Kali ihre Zunge riesengroß, streckte sie so raus, so dass alles Blut von Raktabija auf ihre Zunge fiel - und sie Raktabija mitsamt all seiner [[Blut]]stropfen und neu entstandenen Dämonen verschlang.


{{#ev:youtube|GiRhN-I937Y}}
{{#ev:youtube|GiRhN-I937Y}}


Einiges über die Gebräuche an Kali Chaudas findest du im Hauptartikel zu diesem Feiertag, '''[[Naraka Chaturdashi]]'''.  
So erscheint es manchmal auf dem spirituellen [[Weg]]: Mit jeder schlechten [[Gewohnheit]], die man überwindet, scheinen neue schlechte Gewohnheiten aufzutauchen. Mit jedem Schritt auf dem spirituellen Weg scheinen neue [[Hindernis]]se aufzutauchen. Wenn man aber die [[Gnade]] der göttlichen [[Mutter]] anruft, beseitigt sie alle Hindernisse und Probleme.
 
==Gebräuche um Kali Chaudas==
Einiges über die Gebräuche an Kali Chaudas findest du im Hauptartikel zu diesem Feiertag: [[Naraka Chaturdashi]].  


In den Gegenden Indiens, in denen Kali bzw. [[Shakti]] oder [http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Durga.html Durga] verehrt werden, ist Kali Chaudas auch [[Erntefest]]. Delikatessen werden hergestellt, Süßigkeiten, insbesondere spezielle Reisgerichte aus [[Poha]] bzw. [[Pova]].
In den Gegenden [[Indien]]s, in denen Kali bzw. [[Shakti]] oder [http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Durga.html Durga] verehrt werden, ist Kali Chaudas auch [[Erntefest]]. Delikatessen werden hergestellt, Süßigkeiten, insbesondere spezielle Reisgerichte aus [[Poha]] bzw. [[Pova]].


Die Haare werden gewaschen, Kajal wird aufgetragen. Gerate im [https://www.yoga-vidya.de/tantra/ Tantra] werden Einweihungen wie [[Mantra Diksha]] ([[Mantra Einweihung]]) gerne an Kali Chaudas gegeben.
Die Haare werden gewaschen, Kajal wird aufgetragen. Gerate im [https://www.yoga-vidya.de/tantra/ Tantra] werden Einweihungen wie [[Mantra Diksha]] ([[Mantra Einweihung]]) gerne an Kali Chaudas gegeben.


An Kali Chaudas steht man früher auf als gewöhnlich, in jedem Fall vor Sonnenaufgang. Lichter werden entzündet, und am Abend läutet ein großes Feuerwerk die Nacht zum Diwali Haupttag ein.
An Kali Chaudas steht man früher auf als gewöhnlich, in jedem Fall vor Sonnenaufgang. Lichter werden entzündet, und am Abend läutet ein großes Feuerwerk die Nacht zum Diwali Haupttag ein.
{{#ev:youtube|aPScE6cz3Zc}}


==Siehe auch==
==Siehe auch==
*[[Naraka Chaturdashi]]
*[[Diwali]]
*[[Dipavali]]
*[[Kali]]
*[[Narakasura]]
*[[Götter]]
*[[Spiritueller Kalender]]
*[[Indische Götter]]
==Literatur==
* [https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p39_Feste-und-Fastentage-im-Hinduismus/ Swami Sivananda: Feste und Fastentage im Hinduismus, Yoga Vidya Verlag]
*[https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p353_Goetter-und-Goettinnen-im-Hinduismus/ Götter und Göttinnen im Hinduismus]
*[https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p1062_Kirtan-3/ CD: Kirtan]
*[https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p576_Yoga-Vidya-Kirtan-Textheft/ Yoga Vidya Kirtan Heft]
==Weblinks==
* [http://www.yoga-vidya.de/de/yogabuecher/feste_u_fastentage/kapitel_02.html Swami Sivananda: Dipavali]
* [http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Kali.html Mehr zu Kali]
* [http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Lakshmi1.html Mehr über Lakshmi]
* [http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Durga.html Mehr zu Durga]


* [[Naraka Chaturdashi]]
==Seminare==
* [[Diwali]]
===Indische und andere Festtage===
* [[Kali]]
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-und-andere-festtage/?type=2365</rss>
* [[Narakasura]]
===Hinduistische Rituale===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/hinduistische-rituale/?type=2365</rss>
==Multimedia==
===Über Diwali===
<mp3player>http://www.yoga-vidya.de/de/service/blog/podpress_trac/web/16358/0/819-Diwali-das-Lichterfest-Lesung-aus-Feste-und-Fastentage.MP3</mp3player>


[[Kategorie:Feiertag]]
[[Kategorie:Indischer Feiertag]]
[[Kategorie:Indischer Feiertag]]
[[Kategorie:Kali]]
[[Kategorie:Kali]]
[[Kategorie:Tantra]]
[[Kategorie:Shaktismus]]
[[Kategorie:Shaktismus]]
[[Kategorie:Diwali]]
[[Kategorie:Diwali]]
[[Kategorie:Hinduismus]]

Version vom 15. Mai 2014, 13:12 Uhr

Kali Chaudas ist ein Kali Festival, das am 14. Tag (Chaudas) nach Vollmond im Kartik Monat (bzw. Monat Ashvin) gefeiert wird. Kali Chaudas findet einen Tag nach Dhanteras sowie einen Tag vor dem Haupttag von Diwali, dem indischen Lichterfest, statt. Kali Chaudas ist daher Teil der fünftägigen Festlichkeiten um Diwali (auch Dipavali) herum.

Kali, die schwarze Göttin

Weitere Namen für Kali Chaudas

Andere Namen für Kali Chaudas sind Naraka Chaturdashi, Rupa Chaturdashi, Kali Chaturdashi sowie Choti Diwali.

Insbesondere in Gujarat, Rajasthan und Maharashtra wird der zweite Tag von Diwali als Kali Chaudas bezeichnet.

Mythen um Kali Chaudas

Kali streckt ihre Zunge unter Raktabija aus

Der Kali Chaturdashi bzw. Kali Chaudas feiert den Sieg von Kali über den Asura, den Dämonen namens Narakasura. Kali Chaturdashi feiert damit den Sieg über Faulheit und Trägheit, sowie über Gier, Ärger und Verblendung. Meist wird der Sieg über Narakasura zwar dem Krishna zugeschrieben. In Gegenden der Kali Verehrung spielt aber Kali dabei eine wichtige Rolle.

Eine andere Legende ist die Legende um den Dämonen Raktabija:

An Kali Chaudas feiert man den Sieg von Kali über den Asura Raktabija. Als Durga zusammen mit vielen Devis (Göttinnen) gegen die Dämonen kämpfte, gab es einen mächtigen Dämon namens Raktabija. Er hatte die besondere Gabe, dass Blutstropfen von ihm (Rakta= Blut) zum Samen (Bija) eines neuen Dämons wurden. Wann immer eine der Devis Raktabija verletzte, entstanden aus jedem seiner Blutstropfen neue Dämonen. Schließlich machte Kali ihre Zunge riesengroß, streckte sie so raus, so dass alles Blut von Raktabija auf ihre Zunge fiel - und sie Raktabija mitsamt all seiner Blutstropfen und neu entstandenen Dämonen verschlang.

So erscheint es manchmal auf dem spirituellen Weg: Mit jeder schlechten Gewohnheit, die man überwindet, scheinen neue schlechte Gewohnheiten aufzutauchen. Mit jedem Schritt auf dem spirituellen Weg scheinen neue Hindernisse aufzutauchen. Wenn man aber die Gnade der göttlichen Mutter anruft, beseitigt sie alle Hindernisse und Probleme.

Gebräuche um Kali Chaudas

Einiges über die Gebräuche an Kali Chaudas findest du im Hauptartikel zu diesem Feiertag: Naraka Chaturdashi.

In den Gegenden Indiens, in denen Kali bzw. Shakti oder Durga verehrt werden, ist Kali Chaudas auch Erntefest. Delikatessen werden hergestellt, Süßigkeiten, insbesondere spezielle Reisgerichte aus Poha bzw. Pova.

Die Haare werden gewaschen, Kajal wird aufgetragen. Gerate im Tantra werden Einweihungen wie Mantra Diksha (Mantra Einweihung) gerne an Kali Chaudas gegeben.

An Kali Chaudas steht man früher auf als gewöhnlich, in jedem Fall vor Sonnenaufgang. Lichter werden entzündet, und am Abend läutet ein großes Feuerwerk die Nacht zum Diwali Haupttag ein.

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Seminare

Indische und andere Festtage

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-und-andere-festtage/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS

Hinduistische Rituale

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/hinduistische-rituale/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS

Multimedia

Über Diwali

<mp3player>http://www.yoga-vidya.de/de/service/blog/podpress_trac/web/16358/0/819-Diwali-das-Lichterfest-Lesung-aus-Feste-und-Fastentage.MP3</mp3player>