Mahavidya
Mahavidya (Sanskrit: महाविद्या mahā-vidyā) das große (Maha) Wissen (Vidya); ein Beiname der Lakshmi bzw. Sarasvati und der Durga; Titel eines Mantra (Mahavidya Mantra).
Mahavidya bezieht sich u.a. auf die daśa-mahā-vidyā-s, eine Gruppe von zehn Göttinnen des Śāktismus; Verkörperung von großer Weisheit; Maha heißt groß, großartig. Vidya heißt Wissen, Wissenschaft, Weisheit, Erkenntnis. Mahavidya ist auch eine Bezeichnung der göttlichen Mutter, als Verkörperung des Wissens. Mahavidya, die großartige Göttin der Weisheit, hat sich verkörpert in 10 Gestalten, den 10 Mahavidyas, auch als Dasha Vidyas bezeichnet. Mehr zu Mahavidya findest du unter Stichwort Mahavidyas.
Mahavidya ist ein Name von Saraswati bzw. Sarasvati und auch ein Name von Durga bzw. Kali
Mahavidya als Saraswati:
Mahavidya महाविद्या mahā-vidyā Aussprache
Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Mahavidya, महाविद्या, mahā-vidyā ausgesprochen wird:
Mahavidya Mantra
Das Mahavidya Mantra lautet:
Om Aim Tripura Devyai Cha Vidmahe Klim Kameshvaryai Cha Dhimahi Saum Tannah Klinne Prachodayat
Wörtliche Übersetzung:
- Om ist der Kosmische Klang
- Aim ist das Bija Mantra von Sarasawati
- Tripura heißt "drei Städte" bzw. "drei Welten" und bezieht sich auf die Physische Welt, die Astralwelt und die Kausalwelt
- Devi heißt "Göttin"
- Tripura Devi ist die Göttin aller drei Welten - sie wird auch Tripura Sundari bezeichnet, die Schöne aller Welten
- Vidmahe - Wir verehren
- Klim ist ein Bija Mantra von [Lakshmi], auch von Krishna
- Kameshvari ist ein Beiname von Lakshmi, auch von Tripura Sundari.Kameshvari (bzw. Kameshwari) ist die Göttin (Ishvari), die alle Wünsche (Kama) erfüllt und von allen Wünsche befreit
- Dhimahi - heißt: Wir meditieren über
- Saum ist ein Bija Mantra von Saraswati
- Klim ist ein Bija Mantra von Lakshmi, Klinne ist der Dativ von Klim
- Prachodayat heißt "Möge sie/er uns erleuchten, zur höchsten Wahrheit führen"
Die Übersetzung des ganzen Mantras:
- Om - Wir verehren Tripura Devi, die höchste Göttin.
- Wir meditieren über die große Göttin, die alle Wünsche erfüllt
- Möge sie uns erleuchten und zum Höchsten führen
Bedeutung des Mahavidya Mantras bei Yoga Vidya
Das Mahavidya Mantra wurde einige Jahre bei Yoga Vidya Westerwald täglich rezitiert im Rahmen der morgendlichen Homa im Mahavidya Mandir.
Es wird häufig bei Einweihungen rezitiert als Tilaka Mantra.
Mahavidya Mandir Yoga Vidya Westerwald
Bei Yoga Vidya Westerwald gab es von 1999-2005 einen Mahavidya Mandir, in dem tägliche Homas bzw. Yajnas ausgeführt wurden. Auch Einweihungen und heilige Rituale wurden im Mahavidya Mandir zelebriert wie
- Mantra Diksha - Mantraweihe
- Nama Diksha- Spirituelle Namensgebung
- Hochzeiten bzw. spirituelle Hochzeitssegen
- Aufnahmerituale für neue Sevakas, also Ashrammitglieder, Mitglieder der [spirituellen https://www.yoga-vidya.de/gemeinschaft/ Gemeinschaft], auch Verabschiedungen
Die Zehn Mahavidyas bzw. Dasha Mahavidyas:
Hier ein Bild der Dasha Mahavidyas
Der Spirituelle Name Mahavidya
Mahavidya, Sanskrit महाविद्या mahāvidyā f, ist ein Spiritueller Name und bedeutet 1. großes Wissen, 2. deren Wissen groß ist, Bezeichnung Lakshmis, Plural. Die (zehn) Mahavidyas (Kali, Tara, Shodashi, Bhuvaneshvari, Bhairavi, Chinnamasta, Dhumavati, Bagalamukhi. Mahavidya kann Aspirantinnen gegeben werden mit Durga Mantra, Saraswati Mantra.
Mahavidya heißt zunächst einmal großes Wissen. Es ist diejenige, welches Wissen groß ist. Mahavidya ist auch die Bezeichnung von 10 Weisheitsgöttinnen. Es gibt die sogenannten Dasha Mahavidyas, die 10 mystischen, tantrischen Göttinnen, wozu auch Kali, Tara, Bhuvaneshwari, Bhairavi und einige andere gehören. Wenn du Mahavidya genannt wirst, dann soll das heißen, dass du Zugang hast zu deiner ursprünglichen Weisheit und du möchtest dieses Wissen mit allen Wesen teilen.
Siehe auch
- Mahavidyas
- Mahavidya Mantra
- Mahatman
- Mahatmya
- Mahanarayana
- Mahapatha
- Mahamoda
- Mahavalli
- Mahashunya
- Mahashyama
- Mahashata
- Atmavidya
- Avidya
- Tadvidya
- Pranavidya
- HYP Jahresgruppe
- Sanskrit Kurs Lektion 1
Seminare
Sanskrit und Devanagari
- 07.01.2026 - 16.12.2026 Jahresgruppe Sanskrit - Lektüre der AMRITA SIDDHI - Online
Termine: 16x Mittwoch 07.01.2026, 28.01., 18.02., 11.03., 01.04., 22.04., 13.05., 03.06., 24.06., 15.07., 09.09., 30.09., 21.10., 11.11., 02.12., 16…- Dr phil Oliver Hahn
- 19.07.2026 - 24.07.2026 Lerne Harmonium und Kirtan im klassischen indischen Stil
Dies ist eine großartige einzigartige Gelegenheit, von einem professionellen indischen Nada-Meister und Sanskritgelehrten Harmonium und Kirtans mit…- Ram Vakkalanka
Meditation
- 12.12.2025 - 23.12.2025 Vipassana-Meditations-Schweigekurs
Vipassana ist die dem Buddha zugeschriebene Meditationsform. Intuitiv gewinnst du Einsicht in das Leben wie es wirklich ist. Du betrachtest einfach…- Jochen Kowalski
- 12.12.2025 - 14.12.2025 Mit Meditation zur Transzendenz
Überschreite die Grenzerfahrungen von Körper und Geist mit transzendierender Meditation. Bringe deinen tiefsten inneren Kern zum Erstrahlen und Leuc…- Shankari Winkelbauer
Raja Yoga, positives Denken, Gedankenkraft
- 28.12.2025 - 02.01.2026 Entspannt und kraftvoll ins Neue Jahr
Der Jahreswechsel bietet uns eine wunderbare Gelegenheit, einiges in unserem Leben zu verändern. In dem Seminar werden wir zuerst einige Schritte in…- Beate Menkarski
- 04.01.2026 - 09.01.2026 Yoga die Macht und Kraft des Geistes
Meine Momentane Situation ist die Wirkung meiner früheren Gedanken. Hier beginnen wir zu verstehen, warum die Lebenssituation genau so ist, wie sie…- Keshava Schütz
Tsa Lung - Tibetischer Yoga
- In diesem Workshop erlernen und praktizieren wir eine Serie von fünf energetisierenden Übungen, die mit Körper, Aufmerksamkeit und Atmung arbeiten …
- Dr phil Oliver Hahn
Bewusstseinstechniken aus dem Vijnana Bhairava Tantra
01.10.25 - 03.10.25 - Bewusstseinstechniken aus dem Vijnana Bhairava Tantra
- Tantra benutzt alle Sinne, um durch Achtsamkeits- und Meditationstechniken den Schleier der materiellen Welt zu lüften und hinter allen Erscheinungen reines Bewusstsein - unser wahres Selbst - zu entdecken …
- Dr phil Oliver Hahn

