Dhyani Buddhas: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:
Die [[Mahayana]] Kenntnis des Buddhismus, hat die Geburt des [[Adi Buddha]] hervorgebracht. Der oberste [[Herr]] wurde entworfen aus den 5 wichtigsten Wissenspfaden. Von diesen 5 Kenntnissen, entstanden die 5 Arten der [[Meditation]] und die 5 Gottheiten die aus diesen 5 Meditationen hervorgebracht worden sind, die sich die 5 Dhyani Buddhas nennen.  
Die [[Mahayana]] Kenntnis des Buddhismus, hat die Geburt des [[Adi Buddha]] hervorgebracht. Der oberste [[Herr]] wurde entworfen aus den 5 wichtigsten Wissenspfaden. Von diesen 5 Kenntnissen, entstanden die 5 Arten der [[Meditation]] und die 5 Gottheiten die aus diesen 5 Meditationen hervorgebracht worden sind, die sich die 5 Dhyani Buddhas nennen.  


==Die 5 Aspekte des Erleuchtungsbewusstseins==
Die 5 Arten des Wissens, sind bekannt unter den 5 Aspekten des Erleuchtungsbewusstseins, mit den dazu passenden Dhyani Buddhas.  
Die 5 Arten des Wissens, sind bekannt unter den 5 Aspekten des Erleuchtungsbewusstseins, mit den dazu passenden Dhyani Buddhas.  


Diese sind:  
Diese sind:  
*[[Asokbhya]] Spiegel der Erleuchtung und reflektiert die Form aller Dinge, die Bewusstwerdung über die Gelassenheit,  
*[[Asokbhya]] Spiegel der Erleuchtung und reflektiert die Form aller Dinge,  


*[[Rhatmasambhawa]] die Bewusstseins Unterscheidung,  
*[[Rhatmasambhawa]] die Bewusstwerdung über die Gelassenheit,


*[[Amitabha]]
*[[Amitabha]] die Bewusstseins Unterscheidung, (kritische Weiheit)


*[[Amoghasiddhi]] steht für Furchtlosigkeit und vollkommenes Tun,
*[[Amoghasiddhi]] steht für Furchtlosigkeit und vollkommenes Tun,
Zeile 16: Zeile 18:
*[[Vairocana]] ist das [[Bewusstsein]] der reinen [[Natur]].  
*[[Vairocana]] ist das [[Bewusstsein]] der reinen [[Natur]].  


Der Dhyani Buddhismus sind 5 zu welchen noch ein sechster Vairasattva angehangen wird. Die ersten 5 sind die Verkörperungen der 5 Skandhas und der sechste ist die Vereinigung aller 5 Skandhas.  
==Ein 6ter Aspekt des Ereleuchtungsbewusstseins==
Die Dhyani Buddhas sind 5, zu welchen noch ein 6ter, nämlich [[Vairasattva]], angehangen wird. Die ersten 5 sind die Verkörperungen der 5 [[Skandhas]] und der 6te ist die ''Vereinigung aller 5 Skandhas''.  


Der Dhyani Buddhismus ist die reinigende Form der 5 Übel die von schlechten Eigenschaften heimgesucht werden wie: [[Zorn]], [[Leidenschaft]], [[Neid]], [[Bösartigkeit]] und [[Illusion]]. In der mystischen Vereinigung mit der [[Gott]]heit werden diese Eigenschaften als die [[Meister]] dieser Vereinigung vorgestellt. Der Dhyani Buddhismus unterscheidet in der Farbe ihrer Körper, der mystischen Handgesten und deren Erkennungsmerkmalen. Jeder hat einen festen Platz in der [[Mandala]] oder in der [[Stupa]].  
==Dhyani Buddhismus als Reinigung==
Der Dhyani Buddhismus ist die reinigende Form der 5 [[Übel]] die von schlechten Eigenschaften heimgesucht werden wie: [[Zorn]], [[Leidenschaft]], [[Neid]], [[Bösartigkeit]] und [[Illusion]]. In der mystischen Vereinigung mit der [[Gott]]heit werden diese Eigenschaften als die [[Meister]] dieser Vereinigung vorgestellt. Der Dhyani Buddhismus unterscheidet in der Farbe ihrer Körper, der mystischen Handgesten und deren Erkennungsmerkmalen. Jeder hat einen festen Platz in der [[Mandala]] oder in der [[Stupa]].  


==Siehe auch==
==Siehe auch==

Version vom 9. April 2015, 10:03 Uhr

Dhyani Buddhas repräsentieren verschiedene Variationen der Erleuchtung im Tantrischen Buddhismus. Der Dhyani Buddhismus steht symbolisch für die transzendentalen Qualitäten, die im Individuum beherbergt sind.

Die Mahayana Kenntnis des Buddhismus, hat die Geburt des Adi Buddha hervorgebracht. Der oberste Herr wurde entworfen aus den 5 wichtigsten Wissenspfaden. Von diesen 5 Kenntnissen, entstanden die 5 Arten der Meditation und die 5 Gottheiten die aus diesen 5 Meditationen hervorgebracht worden sind, die sich die 5 Dhyani Buddhas nennen.


Die 5 Aspekte des Erleuchtungsbewusstseins

Die 5 Arten des Wissens, sind bekannt unter den 5 Aspekten des Erleuchtungsbewusstseins, mit den dazu passenden Dhyani Buddhas.

Diese sind:

  • Asokbhya Spiegel der Erleuchtung und reflektiert die Form aller Dinge,
  • Amitabha die Bewusstseins Unterscheidung, (kritische Weiheit)
  • Amoghasiddhi steht für Furchtlosigkeit und vollkommenes Tun,

Ein 6ter Aspekt des Ereleuchtungsbewusstseins

Die Dhyani Buddhas sind 5, zu welchen noch ein 6ter, nämlich Vairasattva, angehangen wird. Die ersten 5 sind die Verkörperungen der 5 Skandhas und der 6te ist die Vereinigung aller 5 Skandhas.

Dhyani Buddhismus als Reinigung

Der Dhyani Buddhismus ist die reinigende Form der 5 Übel die von schlechten Eigenschaften heimgesucht werden wie: Zorn, Leidenschaft, Neid, Bösartigkeit und Illusion. In der mystischen Vereinigung mit der Gottheit werden diese Eigenschaften als die Meister dieser Vereinigung vorgestellt. Der Dhyani Buddhismus unterscheidet in der Farbe ihrer Körper, der mystischen Handgesten und deren Erkennungsmerkmalen. Jeder hat einen festen Platz in der Mandala oder in der Stupa.

Siehe auch

Literatur

  • Heinz Bechert: Der Buddhismus I: Der indische Buddhismus und seine Verzweigungen. Kohlhammer, Stuttgart 2000. ISBN 3-17-015333-1.
  • Heinz Bechert, R. Gombrich: Der Buddhismus: Geschichte und Gegenwart. 2. Auflage. Beck, München 2002. ISBN 3-406-42138-5.
  • Bhikkhu Bodhi: In den Worten des Buddha. Verlag Beyerlein & Steinschulte, 2008. ISBN 9783931095789
  • Helwig Schmidt-Glintzer: Die Reden des Buddha. dtv C. H. Beck, München 2005. ISBN 3-423-34242-0.
  • Wilhelm K. Essler, Ulrich Mamat: Die Philosophie des Buddhismus. 1. Auflage. Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Dezember 2005. ISBN 3-534-17211-6.
  • W. Rahula: Was der Buddha lehrt. 2. Auflage. Origo-Verlag, Bern 1982. ISBN 3-282-00038-3.
  • Verena Reichle: Die Grundgedanken des Buddhismus. 11. Auflage. S. Fischer-Verlag, Frankfurt 2003. ISBN 3-596-12146-9.
  • Hans W. Schumann: Handbuch Buddhismus: Die zentralen Lehren – Ursprung und Gegenwart. Diederichs, München 2000. ISBN 3-7205-2153-2.
  • Gerhard Szczesny: Die eine Botschaft und die vielen Irrwege. Königshausen und Neumann, Würzburg 2004. ISBN 3-8260-2707-8.
  • Volker Zotz: Geschichte der buddhistischen Philosophie. Rowohlt, Reinbek bei Hamburg 1996. ISBN 3-499-55537-9.
  • F.A.Z.-Hörbuch: Auf Siddhartas Spuren – Reisen zu den heiligen Stätten des Buddhismus. Frankfurt 2006. ISBN 3-89843-952-6.

Seminare

Meditation

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS

Indische Schriften

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS