Shishumarasana
Shishumarasana ist eine Asana, die zu den 84 Hauptasanas gehört. Shishumarasana zählt nicht zu den 12 Grundstellungen bei Yoga Vidya, ist aber eine klasssche Vorübung zu Shirhasana den [[[Kopfstand]]].
![](/images/thumb/9/9d/Delfin-Pos-02_DSC07269_kl.jpg/250px-Delfin-Pos-02_DSC07269_kl.jpg)
Durch die Umkehrhaltung kannst du dich neben der Stärkung der Arm- und Schultermuskulatur auch mental auf Shirshasana vorbereiten. Umkehrstellungen ermöglichen einem, die Welt aus einem anderen Blickwinkel zu sehen und helfen so, auch die eigene Sichtweise zu erweitern.
Wirkung von
Körperliche Wirkung von Shishumarasana
Shishumarasana wirkt auf die Verdauung und lindert Kopfschmerzen. Shishumarasana dehnt die Schultern, Oberschenkel, Waden und den Rücken. Arme, Beine und Schultermuskulatur werden gestärkt.
Geistige Wirkung von Shishumarasana
Durch Shishumarasana entwickelst du Mut, Willenskraft, Koordination und Konzentrationsvermögen. Shishumarasana ist auch gut bei Schlaflosigkeit, die Asana wirkt beruhigend und stressabbauend.
Energetische Wirkung von Shishumarasana
Shishumarasana erdet, stärkt und harmonisiert und ist besonders empfehlenswert bei Vata-Störungen.
Angesprochen Chakras von Shishumarasana
Einschränkungen, Gegenanzeigen, Kontraindikationen von Shishumarasana
Für Shishumarasana, den Delfin gelten dieselben Einschränkungen, wie für alle anderen Umkehrhaltungen. Achte auf deinen Körper, alle Arten von Schmerzen sind immer eine Kontraindikation.
Was ist für die korrekte Ausführung von Shishumarasana wichtig?
Für die korrekte Ausführung von Shishumarasana ist es erforderlich die Asana ganz langsam und bewusst auszuführen.
Anleitung in Shishumarasana
- Aus dem Fersensitz umfasse mit beiden Händen deine Ellbogen. Bringe deine Unterarme vor dir auf den Boden. Ellbogen unter den Schultern.
- Löse die Hände von den Ellbogen und falte deine Finger, damit Unterarme und Hände ein Dreieck bilden.
- Schiebe mit aufgestellten Zehen die Hüften nach oben. Der Rücken ist lang gestreckt und das Steißbein strebt nach oben. Knie können soweit gestreckt werden, bis auch eine Dehnung an der Beinrückseite spürbar ist.
- Aus dieser Position heraus versuche den Körper, in einer Brettposition, soweit wie möglich, nach vorne über die Hände zu schieben. Im Optimalfall berührst du mit deinem Kinn den Boden vor den Händen, um dann von dort aus die Hüften wieder hoch zu schieben.
Diese Bewegung solltest du in zwei Sätzen mit jeweils 8-10 Wiederholungen ausführen, um die Muskulatur der Schultern und Oberarme auf Shirshasana vorzubereiten. Dazwischen kannst du dich ein paar Atemzüge lang in der Stellung des Kindes regenerieren.
Wenn du die Wiederholungen noch nicht schaffst, halte die Stellung einfach einen Moment lang und lasse den Atem ruhig fließen. Mit dieser Übung ist deine Muskulatur nach einigen Wochen fit, um dein Körpergewicht in Shirshasana stabil zu halten.
Atmung während Shishumarasana
- Atme ein oder aus während du dich nach vorne beugst
- Atme aus oder ein während du nach hinten gehst.
Konzentrationspunkt während Shishumarasana
- Energetisch: Ajna Chakra
Variation für Einsteiger von Shishumarasana
Einsteiger können Shishumarasana (Delfin) auch auf den Knien praktizieren, wie auf den Bildern abgebildet.
Variation für Fortgeschrittene von Shishumarasana
Fortgeschrittene können in Shishumarasana in Bein zusätzlich nach oben heben und die Übung besonders langsam ausführen.
Welche Asanas können nach Shishumarasana folgen?
Nach Shishumarasana kannst du zu Shirshasana (Kopfstand), Vrischikasana (Skorpion), zum Handstand oder zu Sarvangasana (Schulterstand) weitergehen.
Siehe auch
- 84 Hauptasanas
- Komplettes Asana Lexion
- Yoga Ausbildungen und Weiterbildungen
- Kundalini Yoga Portal
- Ayurveda Portal
- Yogatherapie Portal
- Kundalini Yoga
- Hatha Yoga
- Asana
Yoga Literatur
- Yoga Asanas von Swami Sivananda, ISBN 81-7052-008-8, Divine Life Society, 13. Auflage 2004
- Das Yoga Vidya Asana Buch Band I
- Das Yoga Vidya Asana Buch, in diesem Fall besonders Seite 134/135
- Das große illustrierte Yogabuch von Swami Vishnu-Devananda
- Swami Sivananda: Sadhana - Ein Lehrbuch mit Techniken zur spirituellen Vollkommenheit
Yoga Seminare
Yogalehrer Ausbildung
Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yogalehrer-ausbildung/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS
Asanas als besonderer Schwerpunkt
Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/asanas-als-besonderer-schwerpunkt/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS