Guru Purnima

Aus Yogawiki
Version vom 2. Juli 2012, 09:09 Uhr von Yoga Vidya (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Guru Purnima, der Vollmondstag (Purnima) des Guru. Spiritueller Feiertag, an dem der spirituelle Lehrer verehrt wird. Ursprünglich Festtag vo…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Guru Purnima, der Vollmondstag (Purnima) des Guru. Spiritueller Feiertag, an dem der spirituelle Lehrer verehrt wird. Ursprünglich Festtag von Vyasa, mythologischer Verfasser/Sammler der Veden, Mahabharata, Puranas und Brahma Sutras. Klassischerweise studieren Vedanta Aspiranten an diesem Tag die Brahma Sutras und/oder die Bhagavad Gita. Heutzutage wird in Indien an Guru Purnima besonders der Guru, der spirituelle Lehrer verehrt. Zu den Festbräuchen gehören

Guru Purnima bei Yoga Vidya

Guru Purnima gehört zu den wichtigsten Feiertagen, die bei Yoga Vidya in großem Stil gefeiert werden. Die anderen sind Shivaratri, Sivananda Mahasamadhi am 14.7., Krishna Jayanti, Swami Sivanandas Geburtstag am 8. September, Navaratri, Diwali, Weihnachten und Swami Vishnu-devanandas Geburtstag am 31.12.

Guru Purnima wird in den Yoga Vidya Zentren und Ashrams jeweils unterschiedlich gefeiert:

  • In den Yoga Vidya Zentren gibt es meist eine Puja oder ein besonderes Mantra-Singen.
  • In den Yoga Vidya Ashrams gibt es normalerweise ein mehrstündiges Mantra-Singen von Om Namo Bhagavate Sivanandaya und eine Puja
  • Bei Yoga Vidya Bad Meinberg wird Guru Purnima meist mit einer Yajna gefeiert: Diese beginnt 24 Stunden oder 108 Stunden oder sogar 1008 Stunden vor dem echten Vollmondsmoment und endet dann mit einer Puja um die Vollmondszeit.

Siehe auch

Weblinks

Literatur

  • Swami Sivananda: Feste und Fastentage im Hinduismus