Phant

Aus Yogawiki
Version vom 29. Juli 2023, 16:07 Uhr von Shankara (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Phant zählt zu den im Ayurveda verwendeten fünf Hauptmethoden der Pflanzenzubereitung - Panchakashaya Kalpana genannt. Um Phant herzustellen, werden die Kräuter für eine Weile in heißem Wasser getränkt. So entsteht eine heiße Infusion.

Gaja Pippali - eine Ayurveda Heilpflanze

Phant im Ayurveda

Die 5 Hauptmethoden der Pflanzenzubereitung im Ayurveda sind:

  • Svarasa (Saft der Pflanze, der durch Stampfen und Mahlen in einer Mühle gewonnen wird)
  • Kalka (Paste: Die Kräuter werden zerkleinert und unter Beigabe von Wasser zu einem Brei zermalmt.)
  • Kvatha (Die Kräuter werden in Wasser gekocht – bis nur noch ein Viertel der ursprünglichen Menge übrig ist.)
  • Phant (auch Phanta)
  • Hima (kalter Auszug: Die Kräuter werden in kaltem Wasser ziehen gelassen.)

Daneben gibt es noch Churna (Puder), Gutis (Dragées) und Vatis (Tabletten).

Herstellung von Phant

Phant ist ein heißer Aufguss. Die zu einem Pulver zermahlene Heilpflanze wird mit siedendem Wasser im Verhältnis von 1:8, 1:6 oder 1:4 übergossen und bis zu zwölf Stunden ziehen gelassen. Danach wird die Menge mit Tuch oder Sieb durchgossen bzw. filtriert und dadurch Phant gewonnen.

Aufgüsse eignen sich v. a. für empfindlichere Pflanzenteile wie z. B. Blüten und Blätter, auch Gewürze eignen sich dafür sehr gut.

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Seminare

Ayurveda

16.03.2025 - 23.03.2025 Ayurveda Massage Ausbildung
Lerne in dieser Ayurveda Ausbildung die Abhyanga Massage kennen und anzuwenden. Abhyanga, die traditionelle Ayurveda Ganzkörper Massage, verbindet auf harmonisch fließende Weise mehrere therapeutisch…
Sabine Vallabha Steenbuck
21.03.2025 - 23.03.2025 Ayurveda Wohlfühl- und Gesundheitswochenende
Lerne auf natürliche Weise, zu dir selbst zu kommen und dadurch zu mehr Energie und Lebensfreude zu finden: Grundlagen des Ayurveda, Ölmassage-Workshop, verschiedene Reinigungsmethoden und heilsame E…
Bhakti Skarupke

Ayurveda Einführung

21.03.2025 - 23.03.2025 Ayurveda Wohlfühl- und Gesundheitswochenende
Lerne auf natürliche Weise, zu dir selbst zu kommen und dadurch zu mehr Energie und Lebensfreude zu finden: Grundlagen des Ayurveda, Ölmassage-Workshop, verschiedene Reinigungsmethoden und heilsame E…
Bhakti Skarupke
11.04.2025 - 13.04.2025 Ayurveda Einführung
Lerne in einer Gruppe von Interessierten die „Wissenschaft vom Leben“ – den Ayurveda kennen. Du bekommst einen Überblick über die Bioenergien und wie sie sich in Psyche und Körper zeigen. Du lernst d…
Jyotidas Neugebauer

Ayurveda Ausbildung

16.03.2025 - 23.03.2025 Ayurveda Massage Ausbildung
Lerne in dieser Ayurveda Ausbildung die Abhyanga Massage kennen und anzuwenden. Abhyanga, die traditionelle Ayurveda Ganzkörper Massage, verbindet auf harmonisch fließende Weise mehrere therapeutisch…
Sabine Vallabha Steenbuck
23.03.2025 - 30.03.2025 Ayurveda Medizin Ausbildung Grundkurs
Hier hast du die einmalige Gelegenheit, dir Wissen über die 5000 Jahre alte Ayurveda Medizin anzueignen. Die zweiteilige Ayurveda Medizin Ausbildung wird von einem fachkundigen indischen Ayurveda Arz…
Devendra Prasad Mishra

Ayurveda Massage

16.03.2025 - 23.03.2025 Ayurveda Massage Ausbildung
Lerne in dieser Ayurveda Ausbildung die Abhyanga Massage kennen und anzuwenden. Abhyanga, die traditionelle Ayurveda Ganzkörper Massage, verbindet auf harmonisch fließende Weise mehrere therapeutisch…
Sabine Vallabha Steenbuck
30.03.2025 - 06.04.2025 Ayurvedische Marma Massage Ausbildung
Lerne in dieser Ayurveda Ausbildung, die ayurvedische Marma Massage professionell anzuwenden. In den Marma Punkten, bestimmten Energiepunkten, treffen Bänder, Gefäße, Muskeln, Knochen und Gelenke auf…
Sabine Vallabha Steenbuck