Nidra

Aus Yogawiki
Version vom 29. Juli 2023, 17:04 Uhr von Shankara (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Nidra (Sanskrit: निद्रा nidrā f.) Schlaf; Schläfrigkeit; der "Schlaf" der Blumen ist der Knospenzustand; im Yogasutra gilt Nidra als eine der fünf Chittavrittis.

Nidra निद्रा nidrā Aussprache

Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Nidra, निद्रा, nidrā ausgesprochen wird:

Die Yoga Sutras von Patanjali

अभावप्रत्ययालम्बना वृत्तिर्निद्रा ||1.10||

abhāva-pratyayālambanā vṛttir nidrā ||1.10||

Schlaf (Nidra) ist ein Bewusstseinszustand (Vritti), in dem der Gegenstand der Wahrnehmung (Pratyaya) abwesend ist.

Sukadev über Nidra

Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Nidra

Nidra heißt natürlich einfach, wenn du nachts schlafen gehst, dann gehst du in den Schlaf, Nidra. Nidra hat verschiedene Aspekte, es gibt auch im Schlaf Tiefschlaf, es gibt Traumschlaf usw. Nidra ist Schlaf in jeglicher Hinsicht. Nidra heißt aber auch der Yoga-Schlaf, vielleicht kennst du Yoga Nidra. Yoga Nidra ist dann nicht wirklich Schlaf, sondern du liegst zwar und dein normales gegenständliches Denken ist weg, aber du bist voll wach. Yoga Nidra ist die Tiefenentspannung, bei der dein Geist sehr ruhig ist, aber dein Bewusstsein wach und weit ist. Yoga Nidra ist sowohl jede Tiefenentspannung, bei der du wach bleibst, Yoga Nidra ist aber auch eine spezielle Form der Tiefenentspannung, wie sie Paramahamsa Satyananda entwickelt hat in der Bihar School of Yoga.

Nidra ist aber auch Schlaf, im Sinne eines Hindernisses für die Meditation. Swami Sivananda hat ja ein großes Buch geschrieben: „Konzentration und Meditation“ und dort beschreibt er die verschiedenen Hindernisse. Und dort sagt er, für die Meditation selbst gibt es auch Hindernisse, die nennen sich Tandra Alasya Nidra. Und das sind: Trägheit, Dumpfheit und Schlaf.

Es kann sein, dass du in der Meditation einschläfst, das wäre dann Nidra in der Meditation. Das ist manchmal erkennbar, dass der Kopf so vor- und zurückgeht oder dass du ihn ein bisschen so herunterhängst oder auch, dass du nach der Meditation nicht weißt: „Worüber habe ich überhaupt meditiert? Was war überhaupt in der Zeit?“ Das ist oft ein Zeichen, dass du eingenickt bist in der Meditation. Es ist gut, Nidra zu haben, eben nachts. Es ist gut, Yoga Nidra zu üben. Und es ist gut, in der Meditation wach zu bleiben.


Siehe auch

Literatur

Weblinks

Seminare

Yoga Nidra

28.07.2024 - 04.08.2024 Yoga Nidra Aufbaukurs - Yogalehrer Weiterbildung
In diesem Intensivseminar lernst du als Yogalehrer Yoga Nidra mit detaillierten Erklärungen, so dass du dieses uralte komplexe yogische Entspannungs- und Meditationssystem noch klarer verstehst.
Dr Nalini Sahay
09.08.2024 - 11.08.2024 Yoga Nidra - Die Kunst der richtigen Entspannung
Es ist wunderbar, mit Yoga Nidra in die Entspannung zu kommen. Aus dem Zustand der Entspannung, der durch Yoga Nidra erfahren wird, kann sich dein kreatives Potential entfalten und die Freude am Lebe…
Arjuna Wingen

Meditation

19.07.2024 - 28.07.2024 Vipassana-Meditations-Schweigekurs
Vipassana ist die dem Buddha zugeschriebene Meditationsform. Intuitiv gewinnst du Einsicht in das Leben wie es wirklich ist. Du betrachtest einfach nur alle Vorgänge während des stillen Sitzens, läss…
Jochen Kowalski
21.07.2024 - 26.07.2024 Kriya Yoga Intensiv
Einführung ins Kriya Yoga - Meditationspraxis eines höheren Zeitalters. Erfahre die Theorie, Tradition und Praxis von Kriya Yoga. Swami Bodhichitananda unterrichtet die grundlegenden Techniken des Kr…
Swami Bodhichitananda