Muktabandha

Aus Yogawiki
Version vom 29. Juli 2023, 17:02 Uhr von Shankara (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Muktabandha, Sanskrit मुक्तबन्ध muktabandha m., eine Art Jasmin. Muktabandha ist ein Sanskrit Substantiv Masculinum, also ein Hauptwort bzw. Nomen männlichen Geschlechts und ist eine Bezeichnung für eine Art Jasmin.

Krishna mit seiner Geliebten Radha

Verschiedene Schreibweisen für Muktabandha

Hier einige Möglichkeiten, dieses Sanskritwort zu schreiben: Muktabandha auf Devanagari wird geschrieben मुक्तबन्ध, in der IAST wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen "muktabandha", in der Harvard-Kyoto UmSchrift "muktabandha", in der Velthuis Transkription "muktabandha", in der modernen Internet Itrans Transkription "muktabandha", in der SLP1 Transliteration "muktabanDa", in der IPA Schrift "mukt̪əbənd̪ʰə. Sanskrit Wörter können auch in anderen indischen Schriften als Devanagari geschrieben werden. Muktabandha in der Tamil Schrift, die in Tamil Nadu benutzt wird, wird geschrieben முக்தபந்த, in der Malayalam Schrift, die in Kerala populär ist, മുക്തബന്ധ, in Gurmukhi, die im Punjab verwendet wird, ਮੁਕ੍ਤਬਨ੍ਧ ".

Video zum Thema Muktabandha

Muktabandha ist ein Wort aus dem Sanskrit. Sanskrit gehört zu den indoeuropäischen Sprachen, ist die Mutter der nordindischen Sprachen. Und Sanskrit ist die Sprache des Yoga . Hier ein Video zum Thema:

Ähnliche Sanskrit Wörter wie Muktabandha

Hier einige Links zu Sanskritwörtern, die entweder vom Sanskrit oder vom Deutschen her ähnliche Bedeutung haben wie Muktabandha:

Sanskrit Wörter alphabetisch vor Muktabandha

Sanskrit Wörter im Alphabeth nach Muktabandha

Sanskrit Wörter ähnlich wie Muktabandha

Quelle

Siehe auch

Seminare zum Thema Muktabandha

Muktabandha ist ein Sanskritwort. Über die Sanskrit Schrift, Sanskrit Grammatik, die Sanskrit Sprache kannst du einiges erfahren in Sanskrit und Devanagari Seminaren bei Yoga Vidya. Yoga Vidya hat jedes Jahr mehrere Tausend verschiedene Seminare. Hier ein paar ausgewählte Yoga und Meditation Seminare zum Thema Klang, Nada Yoga:

02.08.2024 - 04.08.2024 RELAX-YOGA
Eine heilsame Auszeit für den Körper, Seele und Geist. Dieses Seminar ist für Yogalehrer und Therapeuten, Yoga-Übende und Teilnehmer mit Rückenproblemen und stressbedingten Erkrankungen geeignet. Wir…
Sanja Müller-Hübenthal
02.08.2024 - 04.08.2024 Klangmeditation - Heilende Klänge der Sitar
Vertiefe deine Meditationspraxis durch die Einbindung der heilenden Klänge der Sitar. Du erlernst verschiedene Meditationstechniken zusammen mit Mantras und Mudras. Musik begegnet dir als eine Quelle…
Ram Vakkalanka