Liebe Definition

Aus Yogawiki
Version vom 29. Juli 2023, 15:59 Uhr von Shankara (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Liebe Definition - ist so etwas möglich? Wie will man eine Definition zur Liebe geben? Liebe ist ein Gefühl, eine Erfahrung. Liebe ist etwas, was man im Herzen spürt. Definition ist etwas, was Wissenschaft macht. Definition kommt von der Vernunft her. Philosophie braucht Definition. Liebe und Sprache - das braucht einen kreativen Umgang, keinen rein rationalen analytischen Umgang.

Liebe ist ... ein stilles Staunen

Umschreibung Liebe, keine Definition

Blumen sprechen von Liebe.

Geht das also, Definition Liebe? Nein, Liebe kann nicht definiert werden. Trotzdem muss man wissen, worüber man spricht. Und die Liebe hat so viele verschiedene Aspekte. Was also tun, wenn man eine Definition für Liebe geben will? Am besten, man gibt nicht nur eine Definition sondern verschiedene Definitionen Liebe. Und man lässt nicht nur Philosophen und Sprachwissenschaftler zu Wort kommen, sondern auch Yoga Meister, Dichter, Poeten. Genau das findest du hier im Wiki unter den Hauptartikeln, nämlich unter den Stichwörtern Liebe und Definition Liebe.

Liebe - keine Definition, sondern Umschreibung

Auch wenn hier hauptsächlich auf die Hauptartikel Liebe und Definition Liebe verwiesen sein möge, hier ein paar Aussagen zur Liebe:

Hohelied der Liebe

Im Hohelied der Liebe des Apostel Paulus findet man folgende Liebe Definitionen:

  • Die Liebe ist langmütig und freundlich.
  • Die Liebe ereifert sich nicht, sie prahlt nicht, sie bläht sich nicht auf. Sie handelt nicht ungehörig, sucht nicht ihren Vorteil, lässt sich nicht zum Zorn reizen, trägt das Böse nicht nach.
  • Die Liebe freut sich nicht über das Unrecht, sondern freut sich an der Wahrheit.
  • Die Liebe erträgt alles, glaubt alles, hofft alles, hält allem stand. Die Liebe hört niemals auf.

Swami Sivanandas Liebe Definitionen

Der indische Yoga Meister Swami Sivananda schreibt immer wieder über die Liebe. Er gibt folgende Definitionen bzw. Umschreibungen zur Liebe:

Spenden-Logo Yoga-Wiki.jpg

Siehe auch

Literatur

  • Stephan Hachtmann, Berührt vom Klang der Liebe: Wege zum Herzensgebet (2012)
  • Thich Nhat Hanh, Jesus und Buddha - Ein Dialog der Liebe (2010)
  • Franz Jalics, Der kontemplative Weg (2010)
  • Ayya Khema, Das Größte ist die Liebe: Die Bergpredigt und das Hohelied der Liebe aus buddhistischer Sicht (2009)
  • John Ortberg u.a., Die Liebe, nach der du dich sehnst: Vom Kopf ins Herz - Gottes Liebe fühlen lernen (2001)
  • Swami Sivananda, Die Kraft der Gedanken (2012)
  • Swami Sivananda, Inspirierende Geschichten (2005)
  • Swami Sivananda, Japa Yoga (2003)
  • Swami Sivananda, Göttliche Erkenntnis (2001)
  • Swami Sivananda, Autobiographie von Swami Sivananda (1999)
  • Swami Sivananda, Gedanken zur Kontemplation (1996)
  • Swami Sivananda, Hatha-Yoga. Der sichere Weg zu guter Gesundheit, langem Leben und Erweckung der höheren Kräfte (1964)

Weblinks

Seminare

Karma Yoga

14.03.2025 - 16.03.2025 Der spirituelle Weg
Der spirituelle Weg führt vom Relativen zum Absoluten, vom Individuellen zum Kosmischen, von der Getrenntheit zur Einheit. Dieses Yoga Seminar gibt dir das nötige Wissen, um diesen wunderbaren spirit…
Sukadev Bretz, Bhavani Jannausch
14.03.2025 - 16.03.2025 Der spirituelle Weg
Der spirituelle Weg führt vom Relativen zum Absoluten, vom Individuellen zum Kosmischen, von der Getrenntheit zur Einheit. Dieses Yoga Seminar gibt dir das nötige Wissen, um diesen wunderbaren spirit…
Shivapriya Grubert, Shivakami Bretz, Tara Devi Anja Schiebold

Bhakti Yoga

04.03.2025 - 04.03.2025 Mantra-Konzert
Aleah Gandarvika & Friends
18:45-19:45 Uhr
Aleah Gandarvika
08.03.2025 - 08.03.2025 Mantra-Konzert
18:45-19:45 Uhr
Shankara & Friends

Spiritualität

07.03.2025 - 09.03.2025 Raja Yoga 2
Die Yoga Sutras von Patanjali sind die Grundlage des Raja Yoga. In diesem Raja Yoga Seminar behandeln wir das 2. Kapitel der Yoga Sutras von Pantanjali. Darin geht es um Sadhana, die spirituelle Prax…
Darshini Schwirz, Rama Omesha Bohnert
07.03.2025 - 17.01.2027 Die 10-Wochenend-Weiterbildung für Yogalehrer
Die Wochenendseminare finden jeweils Freitag 20:00 bis Sonntag ca. 14:00 Uhr statt. Es empfiehlt sich, schon am Freitag um 15:00 Uhr anzureisen (Yogastunde 16:30, Abendessen 18:00 Uhr). Die 10-Wochen…

Multimedia

Bhakti Yoga - Yoga der Hingabe und Liebe

Karma Yoga: Durch Liebe zur Vollkommenheit