Antaratman

Aus Yogawiki
Version vom 29. Juli 2023, 16:33 Uhr von Shankara (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Meditation mit Blüten

Antaratman (Sanskrit: अन्तरात्मन् antar-ātman m.) wörtl.: das innere (Antar) Selbst (Atman), Seele, Herz, das Selbst; das Höhere Selbst, das höchste immerwährende Wesen, das in jedem Menschen wohnt.

Atman hat verschiedene Bedeutungen, es ist ähnlich zweideutig wie im Deutschen. Wenn man im Deutschen von Atman spricht, dann ist dort auch das individuelle Selbst gemeint und es gibt auch das kosmische Selbst.

So ähnlich gibt es auf Sanskrit Jivatman, die individuelle Seele, und Paramatman, die kosmische Seele. Und so, drückt Antaratman aus, dass du immer tiefer nach innen gehst, um dein wahres Selbst zu erfahren. Es gibt auch einen scheinbaren Atman, Bahiratman, das äußere Selbst. Und die meisten Menschen identifizieren sich mit dem äußeren Selbst und meinen: "Ich bin 53 Jahre alt. Ich bin schwarzhaarig. Ich bin ein Deutscher. Ich bin intellektuell usw." Also, zunächst mal natürlich, das äußerste Selbst, der physische Körper und all das, was mit ihm in Beziehung steht, Name, Form, Nation.

Dann ein etwas mehr inneres Selbst, ein etwas mehr Antaratman, ist die Psyche. Und dann erstmal die Psyche, wie sie sich äußerlich manifestiert. Dann gibt es noch mehr Antaratman, also noch innerer Atman, das sind die tiefen Motive. Wenn du dort noch tiefer gehst, kommt das Göttliche, das von innen spricht. Und der Antaratman im tiefsten Sinne, ist das höchste Selbst, Paramatman, eins mit der Weltenseele, Satchidananda, Sein, Wissen, Glückseligkeit. Antaratman, das innere Selbst, deine wahre Natur. Und Antaratman, auch das innere Selbst von jedem anderen. Dein Antaratman und der Antaratman von jedem anderen ist eins. Ayam Atma Brahman – dieses Selbst, dieses innerste Selbst, ist Brahman.

Antaratman अन्तरात्मन् antar-ātman Aussprache

Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Antaratman, अन्तरात्मन्, antar-ātman ausgesprochen wird:

Verschiedene Schreibweisen für Antaratman

Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Antaratman auf Devanagari wird geschrieben " अन्तरात्मन् ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " antarātman ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " antarAtman ", in der Velthuis Transkription " antaraatman ", in der modernen Internet Itrans Transkription " antarAtman ".

Video zum Thema Antaratman

Antaratman ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität

Siehe auch

Literatur

Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch

Deutsch Seele, Herz; das Selbst. Sanskrit Antaratman
Sanskrit Antaratman Deutsch Seele, Herz; das Selbst.

Weblinks

Seminare

07.07.2024 - 12.07.2024 Meditations Retreat leicht gemacht
Eine ausgewogene tägliche Praxis von Yoga, Pranayama und Meditation ist wichtig, um emotionale Heilung, geistige Klarheit, Erfolg, Konzentration auf Karriere, gute zwischenmenschliche Beziehungen sow…
Swami Bodhichitananda
12.07.2024 - 14.07.2024 Tantra-Techniken zur Transformation
„Die meisten von uns schlafen, doch wissen wir dies erst, wenn wir aufwachen“ – Chitra Sukhu
Im Vijnana Bhairava, einer tantrischen Schrift, erklärt Shiva 112 Techniken, wie man das Normal-Bewu…
Chitra Sukhu

Multimedia

Antaratman -– das innere Selbst