Brustknospe

Aus Yogawiki
Version vom 20. Juni 2022, 11:57 Uhr von Shankara (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „<rss([^>]*)>https:\/\/www.yoga-vidya.de\/seminare\/([^<]*)<\/rss>“ durch „Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=${2}${1}“)

Brustknospe Im Hinduismus und somit auch dem Yoga werden die Göttinnen oft mit freien Brüsten und dementsprechend auch Brustknospen dargestellt.

Brüste spielen auch in der Mythologie eine Rolle. Im Yoga gibt es die Verbindung zu den Göttinnen des Hinduismus, die oft mit freien Brüsten dargestellt werden.

Brustknospe

Als Brustknospe bezeichnet man den vordersten Teil der weiblichen Brust. Das ist der Teil, wo die Säuglinge Milch heraus trinken können. Früher hat man oft von Brustwarze gesprochen, aber Brustknospe klingt sehr viel schöner. So wie die Biene von der Blüte die Nahrung bekommt, so bekommt auch der Säugling die Nahrung aus der Brustknospe.


Vortragsvideo zum Thema Brustwarze

Vortragsvideo zum Thema Brustwarze

Sprecher/Autor/Kamera: Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya, Ausbildungsleiter zu Yoga und Meditation.

Spenden-Logo Yoga-Wiki.jpg

Siehe auch

Brüste gehört zu den Themengebieten Geschlechtsorgan, Frau, Gesundheit, Anatomie und Physiologie. Wenn du dich interessierst für Brüste, interessiert du dich vielleicht an Informationen zu Brustknopse, Brustwarze, Busen, Damm, Eierstöcke, Eierstöcke, Scheide, Kiefergelenke, Eileiter, Eierstöcke, Schultergelenke. Vielleicht interessieren dich auch Seminare zum Thema Anatomie und Physiologie, eine Yogalehrer Ausbildung oder eine Yogatherapie Ausbildung.

Seminare

Gesundheit

Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=interessengebiet/gesundheit/?type=2365 max=2

Anatomie und Physiologie

Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=interessengebiet/anatomie-und-physiologie/?type=2365 max=2