Suchergebnisse

Aus Yogawiki
  • * [[Keltische Göttinnen]] * [[Keltische Götter]]
    2 KB (242 Wörter) - 18:32, 7. Apr. 2020
  • '''Belisama'''  ist eine keltische Handwerks-Göttin. In der [[Interpretatio Romana]] wird sie mit der römischen [[Minerva]] gl Belisama ist eine Göttin der Kelten. Belisama Sie ist insbesondere eine keltische Handwerksgöttin.
    5 KB (726 Wörter) - 16:38, 29. Jul. 2023
  • * [[Keltische Göttinnen]] [[Kategorie:Germanische Göttin]]
    867 Bytes (89 Wörter) - 06:15, 14. Jun. 2017
  • Die [[Germanische Göttinnen|germanisch-nordische Göttin]] '''Sif''' ist eine [[Fruchtbarkeitsgöttin]]. Sie hat goldenes Haar, die Eine Tochter von Sif und Thor ist [[Thrud]], eine Göttin der Kraft. Ihr Sohn ist [[Ullr]], bekannt als hervorragender Bogenschütze.
    1 KB (170 Wörter) - 08:11, 19. Jun. 2017
  • …Göttinnen. Durch Klick auf den Namen erfährst du mehr über die betreffende Göttin: * [[Keltische Göttinnen]]
    2 KB (282 Wörter) - 22:18, 15. Jun. 2022
  • …ich "Bonna Notte", Gute Nacht - was man auch interpretieren kann: Möge die Göttin der Nacht dir wohlgesonnt sein. Nott gehört zum Geschlecht der Riesen. Ihr …rahlung. So ist Nott eine Manifestation dieses [[Archetyp]]s der schwarzen Göttin.
    2 KB (243 Wörter) - 08:10, 19. Jun. 2017
  • …hische [[Nemesis]] und die ägyptische [[Maat]]. Sie ist den Dienerin der [[Göttin]] [[Frigg]]. Sie gehört zu den [[Asinnen]], also den weiblichen Gottheiten Syn ist aber mehr noch als nur Gerechtigkeitsgöttin. Sie ist auch Göttin der Wahrheit und der Wachsamkeit. Syn ist auch die Torhüterin des Himmels,
    2 KB (232 Wörter) - 08:11, 19. Jun. 2017
  • …erträge beschrieben. Vör ist ähnlich wie die [[Römische Göttinnen|römische Göttin]] [[Justitia]] eine [[Gerechtigkeitsgöttin]]. …ttin]], als [[Göttinnen|Göttin]] der [[Liebe]] angesehen. Aber sie ist die Göttin der [[Eheliche Liebe|ehelichen Liebe]], nicht der [[Leidenschaftliche Liebe
    2 KB (261 Wörter) - 08:09, 19. Jun. 2017
  • …aben auch Ähnlichkeiten mit [[Lakshmi]], die [[indische Göttinnen|indische Göttin]] der Schönheit, der Fülle, des Gebens. * [[Göttin]]
    1 KB (183 Wörter) - 08:07, 19. Jun. 2017
  • …rte]] und der ägyptischen [[Sachmeth]], der [[Indische Göttinnen|indischen Göttin]] [[Chhaya]], Frau des Sonnengottes [[Surya]]. * [[Göttin]]
    1 KB (184 Wörter) - 08:10, 19. Jun. 2017
  • …chta]], auch Perchte, Bertha, genannt. Ursprünglich eine Bezeichnung der [[Göttin]] der Südgermanen, wurde sie zur Waldgöttin, zum Waldgeist und dann auch Eisenberta kann also als eine der [[Germanische Göttinnen|germanische Göttin]], als [[Feinstoffwesen]] oder auch als [[Waldgeist]] oder [[Sagengestalt]]
    2 KB (222 Wörter) - 18:23, 7. Apr. 2020
  • '''Saga''' ist die [[Germanische Göttinnen|germanische]] Göttin der Dichtung und Poesie. Saga ist auch eine Literaturgattung, eine besonder [[Datei:Saga miz Odin.jpg|thumb|Die Göttin der Dichtkunst Saga gibt dem Göttervater Odin zu trinken]]
    2 KB (311 Wörter) - 08:08, 19. Jun. 2017
  • …Germanische Göttinnen|germanische Göttin]] der Verträge. Wara ist auch die Göttin der [[Eheliche Liebe|ehelichen Liebe]]. Sie ist die Hüterin der Erde, also ==Wara als Göttin der Gerechtigkeit==
    2 KB (286 Wörter) - 08:09, 19. Jun. 2017
  • Oft sieht man ihn an der Seite von [[Nantosuelta]], die als Göttin der Unterwelt und der Natur verehrt wird. Hier einige Links rund um die Themen Sucellus, keltische Mythologie und alles was damit verknüpft sein kann:
    4 KB (513 Wörter) - 17:19, 29. Jul. 2023
  • …nordisch-germanischen Mythologie. Die [[Germanische Göttinnen|germanische Göttin]] Sjöfn wird an mehreren Stellen in der [[Edda]] und in verschiedenen Skal …er "Verwandte" übersetzt. Sjöfn steht in Beziehung mit Frigg, die bekannte Göttin der Liebe bei den Germanen. Auch [[Lofn]] und [[Hnoss]] gelten als Liebesg�
    2 KB (227 Wörter) - 08:11, 19. Jun. 2017
  • …sind [[Muttergöttin]]nen in der [[Germanische Göttinnen|germanischen]], [[Keltische Mythologie|keltischen]] und römischen Mythologie. Die Matronen treten meis * [[Keltische Göttinnen]]
    2 KB (291 Wörter) - 08:11, 19. Jun. 2017
  • '''Wyrd''' ist die [[Germanische Göttinnen|nordisch-germanische Göttin]] der Weisheit. Wyrd ist auch eine [[Heilgöttin]]: sie brachte den Mensche * [[Keltische Göttinnen]]
    2 KB (199 Wörter) - 08:11, 19. Jun. 2017
  • '''Wili''' ist der Name eines Gottes und einer Göttin sowie einer Gruppe von [[Göttinnen]] bzw. Feinstoffwesen. ==Wili als Göttin der Slawen==
    2 KB (264 Wörter) - 08:11, 19. Jun. 2017
  • Bercht gilt als [[Germanische Göttinnen|germanische Göttin]]. Sie wird auch heute noch in Süddeutschland und Österreich verehrt. Noc * [[Göttin]]
    2 KB (213 Wörter) - 17:29, 7. Apr. 2020
  • '''Sigyn''' ist eine [[Germanische Göttin|nordisch-germanische Göttin]]. Sie gilt als Verkörperung der [[treu]]en, [[aufopferung]]swilligen Gatt * [[Göttin]]
    2 KB (218 Wörter) - 08:11, 19. Jun. 2017
Zeige ( | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)