Suchergebnisse

Aus Yogawiki
  • *Was ist [[Jnana]] Yoga? - Überwindung des Egos durch Wissen. …der und wieder hämmere diese Vorstellung in deinen [[Geist]]. „Ich bin der Atman. Ich bin das unsterbliche Selbst.“ Darum geht es im Vedanta. Überwinde d
    10 KB (1.534 Wörter) - 13:07, 30. Sep. 2019
  • …ww.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] [[sprechen]] wir davon, dass die [[Seele]] ([[Atman]]) [[unsterblich]] ist, dass die [[Seele]] einen [[Astralkörper]] hat mit …ttps://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/ Jnana Yoga, Philosophie Seminare]===
    6 KB (943 Wörter) - 16:45, 29. Jul. 2023
  • Zuweilen wird auch [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/ Manas], der "innere Sinn", zu den ''Indriyas'' gerechnet. …s gibt die Karma Indriyas, [[Karmendriya]]s, die Handlungsorgane. Die fünf Jnana Indriyas oder auch die eigentlichen Indriyas oder Wahrnehmungsorgane sind:
    20 KB (3.061 Wörter) - 16:52, 29. Jul. 2023
  • …enen Fluss der [[Gedanken]] auf einen Punkt, zu [[Gott]] beziehungsweise [[Atman]] hin. Brahman ist [[Wahrheit]]. Atman ist Wahrheit. Ohne [[Reflexion]] und Meditation kann man diese Wahrheit nic
    9 KB (1.267 Wörter) - 16:51, 29. Jul. 2023
  • …nd Vedanta''': Alle Vorträge aus der [[YVS]] Vortragsreihe zu den Themen [[Jnana Yoga]] und [[Vedanta]]. Durch Klicken auf das betreffende Thema gelangst du ==Jnana Yoga und Vedanta Einführung==
    11 KB (1.467 Wörter) - 12:59, 27. Jun. 2019
  • …Durch intensive Praxis erfährt der Yogi, die Yogini, sein wahres Selbst, [[Atman]], als eins mit [[Brahman]], der Weltenseele, jenseits von allem Mrityu. …/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/ Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie]===
    6 KB (813 Wörter) - 17:02, 29. Jul. 2023
  • Yoga Vedanta kennt den [[Jnana Yoga]]. Den Yoga der [[Analyse]], [[Introspektion]], [[Schriften]]studium, …Letztlich verbindet die Bhagavat Gita [[Karma Yoga]], [[Raja Yoga]] und [[Jnana Yoga]] alles mit Vedanta und auch [[Bhakti Yoga]].
    18 KB (2.494 Wörter) - 21:45, 23. Dez. 2023
  • …ist nicht der physische Körper. Du bist das unsterbliche [[Selbst]], der [[Atman]]. Sthuladeha ist dein Fahrzeug, dein Instrument, dein Haus. …/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/ Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie]===
    8 KB (1.115 Wörter) - 17:19, 29. Jul. 2023
  • …nntnis der Allseele ([[Paramatman]]); Erkenntnis ([[Bodha]]) des Selbst ([[Atman]]), Selbsterkenntnis; spirituelles Wissen; Name eines Werkes von [[Shankara …Atmabodha ist eines der bekanntesten Werke von [[Shankara]], dem großen [[Jnana]] [[Yoga]] Meister, dem großen [[Vedantin]]. Atma Bodha ist also der Titel
    8 KB (1.097 Wörter) - 16:36, 29. Jul. 2023
  • [[Bhagavan Atma]], der hehre [[Atman]], Atharvav. 10,8,44 (Gesch. d. Phil. I, 324); …ig<ref>Jeder sieht ihn als Sonnenvogel, und sieht ihn nicht, sofern er der Atman ist.</ref>,
    14 KB (1.895 Wörter) - 16:41, 29. Jul. 2023
  • …die Augen geöffnet. Jetzt bin ich glücklich. Nun wurde der Dieb, der den [[Atman]] gestohlen hat, gefasst. Dieser Geist ist der Dieb – ich werde ihn nun t * [[Jnana Yoga]]
    8 KB (1.277 Wörter) - 16:53, 29. Jul. 2023
  • …chkeit]] reines [[Bewusstsein]] bin, der ich unvergleichlich bin (weil der Atman die einzige Realität ist und es daher nichts anderes gibt, mit dem er verg …die geschickt darin ist, das Unmögliche geschehen zu lassen, bringt den [[Atman]], der von der Natur der [[Glückseligkeit]] und des reinen und unendlichen
    10 KB (1.181 Wörter) - 10:39, 25. Jul. 2023
  • *[[Jnana]] *[[Atman]]
    7 KB (1.094 Wörter) - 17:20, 29. Jul. 2023
  • …der fruchtbare Mutterleib; Ehefrau; der Sitz und Wirkungsort der Seele ([[Atman]]), der Körper ([[Sharira]]). …43.) Zuschauer, Bewilliger, Erhalter, Genießer, großer Herr und höchster [[Atman]], mit diesen Worten wird in diesem Leibe der Purusha, welcher der Höchste
    15 KB (1.946 Wörter) - 16:58, 29. Jul. 2023
  • …edanta]]. Brahmakara Vritti ist aber auch ein [[Charakter]]istikum eines [[Jnana Yoga]] [[Meister]]s, eines Jnanis, eines [[Vedanta Guru]]s. Brahmakara Vrit …rt ist nur [[Bewusstsein]] an sich, reines Bewusstsein, nur Brahman, nur [[Atman]], nur [[Satchidananda]]. Aber wenn du in die Welt wieder zurückkehrst, da
    8 KB (1.043 Wörter) - 16:39, 29. Jul. 2023
  • …as was beobachtbar hinaus zu gehen, denn das Wahre [[Selbst]], der wahre [[Atman]], ist jenseits allem Relativen. …ein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/vedanta-meditation-jnana-yoga Vedanta und Jnana Yoga] gerne zusammengefasst: Frag „wer bin ich“, erkenn dein Selbst und
    12 KB (1.715 Wörter) - 17:15, 29. Jul. 2023
  • …Selbst, ist identisch mit Brahman. Es heißt: „Ayam Atma Brahman. Dieses [[Atman]] ist eins mit [[Brahman]], dieses Selbst ist Brahman.“ Damit ist das Ind * [[Jnana Yoga]]
    7 KB (1.008 Wörter) - 17:29, 29. Jul. 2023
  • Vasishtha sagte dann: „Oh unverzagter [[Rama]]! Wer meditiert und sich an [[Atman]] oder dem Höchsten [[Selbst]] erfreut, ist frei von [[Schmerz]], [[Proble …und die niederträchtige [[Ahamkara]] zerstört ist, dämmert das [[Licht]] [[Atman]]s und die unsterbliche Wonne der [[Seele]] erscheint.
    21 KB (3.185 Wörter) - 17:27, 29. Jul. 2023
  • …Samadhi]], es gibt [[Nirwana]], es gibt [[Atman Jnana]], es gibt [[Brahman Jnana]], es gibt [[Atmanivedana]], [[Atmasakshatkara]], [[Anubhava]], so viele Na
    7 KB (955 Wörter) - 17:22, 29. Jul. 2023
  • …sicht, dass alles in dieser Welt wünschenswert und liebenswert ist, um des Atman, des [[Wahres Selbst|Wahren Selbst]], willen. In dieser Lehre wird der Geis …lt verzerrt und in gebrochener Form als Zuneigung zu Dingen erscheint. Der Atman, oder Brahman, ist das Ziel. Es ist die Existenz dieser Glückseligkeit, di
    32 KB (5.171 Wörter) - 16:42, 29. Jul. 2023
Zeige ( | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)