Sambandha

Aus Yogawiki
Version vom 29. Juli 2023, 17:13 Uhr von Shankara (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Kinder.JPG

Sambandha (Sanskrit: सम्बन्ध saṃbandha m.) Sammlung, Kollektion; Zusammenhang, Verbindung, Beziehung, Relation; persönliche Beziehung, ein auf Verwandtschaft, Heirat, Freundschaft, gleichen Studien usw. beruhendes näheres Verhältnis; die Beziehung eines neuen Werkes zu einem vorangegangenen, ein orientierendes Vorwort; ein Verwandter; Freund, Bundesgenosse.

Sam heißt "mit". Bandha heißt "Verbindung, Verschluss". Sambandha heißt also Verbundenheit, Verwandtschaft, aber auch jede persönliche Beziehung und Freundschaft.

Sukadev über Sambandha

Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Sambandha

Sambandha – mit Verbindung, Bezeichnung für Freundschaft, Bezeichnung insbesondere für Verwandtschaft, Bezeichnung für Zusammenhang. Bandha heißt Bindung, Bandhas sind aber auch die Verwandten, "Bandhu" ist der "Verwandte", und "Sam" heißt "mit". Sambandha heißt also der Zusammenhang, heißt die Verbindung, heißt aber auch die Verbindung, freundschaftliche Verbindung und die verwandtschaftliche Verbindung. Und es gilt, sowohl Neti, Neti als auch Iti, Iti zu üben mit Sambandha.

"Neti, Neti" heißt "nicht dies, nicht dies". Es gilt, dich zu lösen von zu starken Identifikationen: „Mein Freund, mein Onkel, meine Tante, mein Vater, meine Mutter.“ Im Sinne von, „das ist jetzt mein“ und dich nur damit zu identifizieren. Andererseits gilt es auch, dich mit allen zu verbinden. Du kannst sagen: „Alle sind meine Verwandten. Die ganze Welt ist mein Zuhause. Gott ist mein Vater, die göttliche Mutter ist meine Mutter und alle Menschen sind meine Verwandten, denn wir sind alle Kinder des gleichen Gottes.“

In diesem Sinne kannst du eine besondere Beziehung haben zu deiner physischen Mutter, deinem physischen Vater, deinen physischen Brüder, Schwestern, Tanten, Onkeln, deiner Oma, deinem Opa, deinen Enkeln, Kindern und was auch immer. Das ist schon eine besondere Beziehung. Und natürlich hast du auch eine besondere Beziehung zu deinem Partner, deiner Partnerin und dann auch zu deinen Kollegen und vielleicht auch zu Menschen auf dem gleichen spirituellen Weg und nicht zuletzt zu deinen Lehrern.

Aber du kannst in diesem Sinne eine Sambandha, eine besondere Verbindung, haben, aber keine exklusive. Fühle dich verbunden mit allen. Es gibt zwei Wege, und die Wege können sich auch ergänzen. Eben der eine ist, eine zu starke Bindung zu bestimmten Menschen lösen, vor allem, wenn sie exklusiv ist und dann mit Ängsten verbunden ist. Und dann eine Verbindung zu allen Wesen und überall zu spüren.

Verschiedene Schreibweisen für Sambandha

Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Sambandha auf Devanagari wird geschrieben " सम्बन्ध ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " sambandha ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " sambandha ", in der Velthuis Transkription " sambandha ", in der modernen Internet Itrans Transkription " sambandha ".

Video zum Thema Sambandha

Sambandha ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität

Ähnliche Sanskrit Wörter wie Sambandha

Hier einige Links zu Sanskritwörtern, die entweder vom Sanskrit oder vom Deutschen her ähnliche Bedeutung haben wie Sambandha oder im Deutschen oder Sanskrit im Alphabet vor oder nach Sambandha stehen:


Siehe auch

Literatur

Seminare

Raja Yoga Positives Denken Gedankenkraft

14.07.2024 - 19.07.2024 Selbstvertrauen und Stärke entwickeln mit Shanmug
Wie viel Zeit, Energie und Chancen vergeuden wir, nur weil wir uns selbst beschränken! Shanmug führt dich in diesem Seminar dank seiner immensen Erfahrung als Yogalehrer und praktizierender Psychothe…
Shanmug
14.07.2024 - 19.07.2024 Erwecke den inneren Lehrer
Erwecke und nutze Buddhi, deine höhere Intelligenz – dein zuverlässigster innerer Lehrer. Du lernst, das Leben aus der Makro-Perspektive wahrzunehmen, die Dinge zu sehen und zu fühlen, wie sie wirkli…
Chitra Sukhu

Meditation

14.07.2024 - 21.07.2024 Shivalaya Stille Retreat
Stille – Schweigen – Sein. In der Abgeschiedenheit des Shivalaya Retreatzentrums fühlst du dich dem Himmel ganz nah. Mit intensiver Meditations- und Yogapraxis findest du zu Ruhe, Entspannung und tie…
Swami Nirgunananda, Rukmini Keilbar
14.07.2024 - 19.07.2024 Heile dich selbst mit Mantra-Tantra-Kriya
In diesem Seminar wirst du lernen, wie du dich sich selbst mit Mantra, Tantra und Kriya im Kerala Tantra Stil heilen kannst. Kerala Tantra ist eine kraftvolle Heiltradition, bei der kosmische Energie…
Ram Vakkalanka