Ohrmuschel

Aus Yogawiki
Version vom 29. Juli 2023, 17:05 Uhr von Shankara (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Ohrmuschel - Als Ohrmuschel bezeichnet man den äußeren sichtbaren Teil des Ohres. Die Ohren sind auch ein Gleichgewichtsorgan. Dieses kann gut geschult werden mit verschiedenen Asanas, Haltungen, aus dem Yoga.

Das Ohr bestimmt unser Gleichgewicht, dieses kann man schulen durch zahlreiche Asanas aus dem Yoga.

OHRMUSCHEL

Die Ohrmuschel

Der größte Teil des Ohres liegt innen im Kopf, es wird als das Innenohr bezeichnet. Die Ohrmuschel hat als Aufgabe den Schall zu sammeln und dann in den Gehörgang hineinzuleiten, so dass dann das Trommelfell pulsieren kann. Das Trommelfell gibt dann die Schwingungen ins Innenohr weiter, was dann wiederum Sinneswahrnehmungen ermöglicht.

Die Ohrmuschel kann in seiner Form verschieden, größer oder kleiner sein. Manche Menschen ziehen daraus bestimmte Schlüsse auf den andere Menschen, je nachdem wie groß oder wie klein die Ohrmuschel ist.

Vortragsvideo zum Thema Ohrmuschel

Vortragsvideo zum Thema Ohrmuschel

Sprecher/Autor/Kamera: Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya, Ausbildungsleiter zu Yoga und Meditation.


Spenden-Logo Yoga-Wiki.jpg

Siehe auch

Ohrmuschel gehört zu den Themengebieten Kopf, Knorpel, Gesundheit, Anatomie und Physiologie. Wenn du dich interessierst für Ohrmuschel, interessiert du dich vielleicht an Informationen zu Köpfe, Köpfe, Kinn, Zungenwurzel, Innenohr, Innenohr, Gesicht, Schläfe, Oberkiefer, Nasenbein, Harter Gaumen. Vielleicht interessieren dich auch Seminare zum Thema Anatomie und Physiologie, eine Yogalehrer Ausbildung oder eine Yogatherapie Ausbildung.

Seminare

Gesundheit

02.08.2024 - 04.08.2024 Meditation und Qi Gong
Du erhältst eine Einführung in die zahlreichen Aspekte der yogischen Meditation verbunden mit den acht edlen Übungen aus dem Qi Gong. Diese Kombination ist ideal zum Entspannen und Aufladen mit neuer…
Michael Büchel
02.08.2024 - 04.08.2024 Schulter und Nacken glücklich machen
Verspannungen und Schmerzen im Nacken sind für viele Alltag. Die häufigsten Ursachen: einseitige Körperhaltung, muskuläres Ungleichgewicht und Stress- doch das muss nicht sein. Wirke dieser unguten E…
Brigitta Thommen-Kraus

Anatomie und Physiologie

28.07.2024 - 02.08.2024 Geschmeidige Muskeln - gesunde Beweglichkeit
Dehnungssequenzen für geschmeidige Muskeln und Bewegungsabläufe
Herausforderungen im Bewegungsapparat (Schulter, Rücken, Knie…) haben häufig eine verminderte Dehnungsbereitschaft der Muskeln, S…
Amyana Finkel
02.08.2024 - 09.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung: Yoga für Menschen mit besonderen Beschwerden
Was gilt es zu beachten, wenn Yogaschüler besondere Beschwerden haben, wenn sie körperliche Besonderheiten haben oder die normale Yoga Vidya Reihe nicht beherrschen. Wertvolle Tipps für gemischte Gru…
Sukadev Bretz, Ma Deva Rany Serra, Nirmala Erös