Eselsohr: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (]])
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Eselsohr'''en  sind meist in [[Papier]], entfallen hier.  [[Yoga-Matte]]n sind  auch manchmal [[mit]] und [[messung|gelegentlich]]  im  [[Hatha-Yoga]];  also  auch  [[Text|hier]].
'''Eselsohr'''en  sind meist in [[Papier]], entfallen hier.  [[Yoga-Matte]]n sind  auch manchmal [[mit]] und [[messung|gelegentlich]]  im  [[Hatha-Yoga]];  also  auch  [[Text|hier]].


...bedeutet [[Esel]] und auch [[Ohr]] - leider steht [[es]] auch für Un[[ordnung]];  eine [[beispiel]]sweise [[Reinigung|Schmutz]] - [[Ecke]] ist vielleicht verwandt...
...bedeutet [[Esel]] und auch [[Ohr]] - leider steht [[es]] auch für Un[[ordnung]];  eine [[beispiel]]sweise [[Reinigung|Schmutz]] - [[Ecke]] ist vielleicht verwandt...; (vgl. [[Sanskrit|Yogasprache]]: [[Akrama]]).




Zeile 19: Zeile 19:


Ein Lesezeichen mit ''Eselsohr'' um die nächste Seite ist vergleichsw. in  Informationsfluten unterwegs. Er könnte sallopp als  Begriff  ''Eselsohr'' auch eventuell manchen [[Unsinn]] beschreiben, Versuche, Entwürfe. Auf der Seite der [[Naturwissenschaft]] ist manches anders. Aus einem mißlungenen Produkt, das zu wenig pappte, gingen noch  Klebe[[zettel]] (Post-it):  ''"Jemand im [[Kirche]]n[[chor]] fielen  im [[stand|Stehen]] ständig Lesezeichen aus den [[musiknoten|Notenheften]]. Er erinnerte die Erfindung seines Kollegen. Er holte  eine [[Probe]] aus dem Labor, trug ihn auf kleine Zettel...''".
Ein Lesezeichen mit ''Eselsohr'' um die nächste Seite ist vergleichsw. in  Informationsfluten unterwegs. Er könnte sallopp als  Begriff  ''Eselsohr'' auch eventuell manchen [[Unsinn]] beschreiben, Versuche, Entwürfe. Auf der Seite der [[Naturwissenschaft]] ist manches anders. Aus einem mißlungenen Produkt, das zu wenig pappte, gingen noch  Klebe[[zettel]] (Post-it):  ''"Jemand im [[Kirche]]n[[chor]] fielen  im [[stand|Stehen]] ständig Lesezeichen aus den [[musiknoten|Notenheften]]. Er erinnerte die Erfindung seines Kollegen. Er holte  eine [[Probe]] aus dem Labor, trug ihn auf kleine Zettel...''".
Wo vom allzu vielen [[Müll]] noch etwas gefaltet entsteht - - [[Grenzlage]]n sind anderes...

Version vom 23. August 2013, 17:48 Uhr

Eselsohren sind meist in Papier, entfallen hier. Yoga-Matten sind auch manchmal mit und gelegentlich im Hatha-Yoga; also auch hier.

...bedeutet Esel und auch Ohr - leider steht es auch für Unordnung; eine beispielsweise Schmutz - Ecke ist vielleicht verwandt...; (vgl. Yogasprache: Akrama).


Ohne

Gerade ist auf S. 177 in Sivanandas Botschaft vom göttlichen Leben ein Satz aufgetaucht. Gefaltete Ecken von Seiten als Lesezeichen sind eine schlechte Gewohnheit, sagte Swami Sivananda: Wieviele Seiten hat das Buch? Da - das bibliothekseigene hat eines: Auf der letzten Seite "nur" - wie in Verlagen üblich - Werbung für andere Bücher und darunter steckt die Seitenzahl "589" in einem kleinen Doppel-Eselsohr. Vor dem Papierschnitt in der Druckerei in die göttliche Botschaft geraten (jetzt kann die Seitenecke ein wenig heraus ragen und vom zurück falten ein winziger Einriß daneben - binsenwahr: Eselsohren sind anders als Lesezeichen. Die fallen heraus, wie über Werbung war etwas auf S. xxx in Buchtitel Sivanandas Botschaft vom göttlichen Leben. Swami Sahajananda (Hg).: Yoga Vidya Verlag, 2012.)



...

Wo auf Umschlägen die Briefmarke Swami Sivanandas gut an kommt, rechts oben: wird auf einem großen zeitgenössischen Werbekalender eine Abbildung von Swami Sivananda durch Radhas und S.s Bild geradezu vor einem Eselsohr geschützt.

Vergleich

Yoga ist kein Wettbewerb... Ein kleiner doppelseitiger Zettel am Teebeutel-Faden über den Tassenrand - der eine, oft hilfreiche Satz darauf von einem bekannten Yogi (womögl. eine goldene Regel - wie "when there is love there is no question" (anderes Beispiel wäre sinnvoller) ...) - das genügt manchmal.

Ein Lesezeichen mit Eselsohr um die nächste Seite ist vergleichsw. in Informationsfluten unterwegs. Er könnte sallopp als Begriff Eselsohr auch eventuell manchen Unsinn beschreiben, Versuche, Entwürfe. Auf der Seite der Naturwissenschaft ist manches anders. Aus einem mißlungenen Produkt, das zu wenig pappte, gingen noch Klebezettel (Post-it): "Jemand im Kirchenchor fielen im Stehen ständig Lesezeichen aus den Notenheften. Er erinnerte die Erfindung seines Kollegen. Er holte eine Probe aus dem Labor, trug ihn auf kleine Zettel...".

Wo vom allzu vielen Müll noch etwas gefaltet entsteht - - Grenzlagen sind anderes...