Kalpita: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Ganesha-Dancing.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Ganeshatext.html Ganesha] tanzt]]
[[Datei:Ganesha-Dancing.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Ganeshatext.html Ganesha] tanzt]]
'''Kalpita''' ([[Sanskrit]]: कल्पिता kalpitā ''f.'') eine Art Gleichnis. Kalpita ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[weiblich]]en [[Geschlecht]]s mit der Bedeutung eine [[Art]] Gleichnis.  
1. '''Kalpita''' ([[Sanskrit]]: कल्पित kalpita ''adj.'') ist das [[PPP]] des [[Kausativ]]s der [[Sanskrit Verbalwurzel]] ([[Dhatu]]) [[kalp|kḷp]] und bedeutet: in Ordnung gebracht, zubereitet, gemacht, geformt, fabriziert, ausgedacht, vorgestellt, ausgestattet.
 
 
2. '''Kalpita''' ([[Sanskrit]]: कल्पिता kalpitā ''f.'') eine Art Gleichnis. Kalpita ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[weiblich]]en [[Geschlecht]]s mit der Bedeutung eine [[Art]] Gleichnis.  


==Verschiedene Schreibweisen für Kalpita ==
==Verschiedene Schreibweisen für Kalpita ==
Zeile 25: Zeile 28:
* Otto Böhtlingk und Rudolph Roth, [[Sanskrit Wörterbuch]], Sankt Petersburg 1855-1875, genannt "[[Großes Petersburger Wörterbuch]]"
* Otto Böhtlingk und Rudolph Roth, [[Sanskrit Wörterbuch]], Sankt Petersburg 1855-1875, genannt "[[Großes Petersburger Wörterbuch]]"
Diese beiden [[Sanskrit Wörterbücher]] werden auch als [[Petersburger Wörterbücher]] bezeichnet.
Diese beiden [[Sanskrit Wörterbücher]] werden auch als [[Petersburger Wörterbücher]] bezeichnet.
==Siehe auch==
==Siehe auch==
*[[Kalpana]]
*[[Kalpa]]
*[[Klipta]]
* [[Lokah Samastah Sukhino Bhavantu]]
* [[Lokah Samastah Sukhino Bhavantu]]
* [http://www.swami-sivananda.de/category/swami-sivananda-mantras-and-kirtans-mp3-podcast/ Sivananda Kirtan]
* [http://www.swami-sivananda.de/category/swami-sivananda-mantras-and-kirtans-mp3-podcast/ Sivananda Kirtan]

Version vom 26. September 2016, 11:01 Uhr

Ganesha tanzt

1. Kalpita (Sanskrit: कल्पित kalpita adj.) ist das PPP des Kausativs der Sanskrit Verbalwurzel (Dhatu) kḷp und bedeutet: in Ordnung gebracht, zubereitet, gemacht, geformt, fabriziert, ausgedacht, vorgestellt, ausgestattet.


2. Kalpita (Sanskrit: कल्पिता kalpitā f.) eine Art Gleichnis. Kalpita ist ein Sanskrit Substantiv weiblichen Geschlechts mit der Bedeutung eine Art Gleichnis.

Verschiedene Schreibweisen für Kalpita

Hier einige Möglichkeiten, wie man dieses Sanskritwort schreiben kann: Kalpita auf Devanagari wird geschrieben कल्पिता, in der wissenschaftlichen IAST Transliteration mit diakritischen Zeichen wird dieses Wort geschrieben " kalpitā ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " kalpitA ", in der Velthuis Transkription " kalpitaa ", in der modernen Internet Itrans Transkription " kalpitA ", in der SLP1 Transliteration " kalpitA ", in der IPA Schrift " kəlpit̪ɑː ".

Video zum Thema Kalpita

Kalpita kommt aus der Sanskritsprache, der Sprache der Heiligen Schriften des Yoga. Hier ein Video zum Thema:

Ähnliche Sanskrit Wörter wie Kalpita

Hier einige Links zu Sanskritwörtern, die entweder vom Sanskrit oder vom Deutschen her ähnliche Bedeutung haben wie Kalpita:

Sanskrit Wörter alphabetisch vor Kalpita

Sanskrit Wörter im Alphabeth nach Kalpita

Sanskrit Wörter ähnlich wie Kalpita

Quelle

Diese beiden Sanskrit Wörterbücher werden auch als Petersburger Wörterbücher bezeichnet.

Siehe auch