Kalp

Aus Yogawiki
Vishnu erscheint dem großen Weisen Narada

Kalp und Klip (Sanskrit: कल्प् kalp und कॢप् kḷp) ist eine Sanskrit Verbalwurzel (Dhatu) und bedeutet: in richtiger Ordnung sein, sich richtig verhalten, richtig vor sich gehen, gelingen, passend sein, fähig sein, taugen, dienen, sich eignen zu, günstig sein für, gereichen, verhelfen zu, teilhaftig werden, geschehen, erfolgen, dasein, gegeben sein; (Kausativ:) in Ordnung bringen oder halten, richtig stellen, anordnen, verteilen; in eine entsprechende Verbindung bringen mit; zubereiten, zurechtmachen, zurüsten; jemanden mit etwas ausrüsten, teilhaftig machen; jemand zu etwas verhelfen, eines Zustandes teilhaftig machen; jemandem etwas verleihen, zu Teil werden lassen; verfertigen, bilden, hervorbringen, verfassen, zu Wege bringen, bewerkstelligen, veranstalten, ausführen (auch heilige Gebräuche), verrichten, machen; in der Phantasie bilden, sich einbilden, zu sehen glauben; anweisen, bestimmen, festsetzen; bestimmen zu, erklären für, machen zu; erachten für; gebrauchen, anwenden; schneiden, schnitzelnd bearbeiten. Das PPP dieser Wurzel lautet Klipta, das PPP des Kausativs lautet Kalpita.

Verschiedene Schreibweisen für Kalp

Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Kalp auf Devanagari wird geschrieben " कल्प् ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " kalp ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " kalp ", in der Velthuis Transkription " kalp ", in der modernen Internet Itrans Transkription " kalp ".

Video zum Thema Kalp

Kalp ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität

Ähnliche Sanskrit Wörter wie Kalp

Hier einige Links zu Sanskritwörtern, die entweder vom Sanskrit oder vom Deutschen her ähnliche Bedeutung haben wie Kalp oder im Deutschen oder Sanskrit im Alphabet vor oder nach Kalp stehen:

Siehe auch

Quelle

Weitere Informationen zu Sanskrit und Indische Sprachen

Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch

Sanskrit Kalp - Deutsch passend sein, fähig sein, taugen, dienen, sich eignen zu, günstig sein für, gereichen, verhelfen zu, (Dat);, , pp
Deutsch passend sein, fähig sein, taugen, dienen, sich eignen zu, günstig sein für, gereichen, verhelfen zu, (Dat);, , pp Sanskrit Kalp
Sanskrit - Deutsch Kalp - passend sein, fähig sein, taugen, dienen, sich eignen zu, günstig sein für, gereichen, verhelfen zu, (Dat);, , pp
Deutsch - Sanskrit passend sein, fähig sein, taugen, dienen, sich eignen zu, günstig sein für, gereichen, verhelfen zu, (Dat);, , pp - Kalp

Seminare

Energiearbeit

14.03.2025 - 16.03.2025 Energieschutz mit Yoga
Du lernst mit einfachen Yogatechniken einen wirksamen Schutz vor Energieverlusten. Besonders für Menschen, die mit Körperenergien arbeiten oder viel mit Menschen zu tun haben (Lehrer, Pflegeberufe, e…
Erkan Batmaz
14.03.2025 - 16.03.2025 Schilddrüse, ganzheitlich, mit Yoga und TCM
Erlerne und erfahre die körperlichen, geistig-seelischen und spirituellen Aspekte bei Schilddrüsenproblemen insbesondere in Bezug zu Yoga und den 5 Wandlungsphasen und deren Meridiane nach der Tradit…
Dr Jochen Dieter Weymayer

Sanskrit Grammatik Teil 1 - Online Kurs Reihe

16.01.2025 - 20.03.2025 - Sanskrit Grammatik Teil 1 - Online Kurs Reihe

Der Sanskrit Grammatik Online Kurs vertieft und ergänzt dein Wissen um die Grundlagen der Sanskrit Grammatik in vielfältiger Weise. In jeder Lektion wird …
Dr phil Oliver Hahn

Jahresgruppe Sanskrit - Lektüre Hatha Yoga Pradipika (Teil 2)

15.01.2025 - 03.12.2025 - Lektüre Hatha Yoga Pradipika - online Kursreihe

Die HATHA YOGA PRADIPIKA ist wohl der bekannteste und beliebteste Text zur Praxis und Philosophie des Hatha Yoga. In vier Kapiteln …
Dr phil Oliver Hahn